Deutschlandspiegel 316/1981 1981

Sacherschließung

01. Die neue Bundesregierung und ihr Sparprogramm
Bundesadler bildfüllend (Kamerarückfahrt). Wahl des Bundeskanzlers durch die Abgeordneten. Helmut Schmidt im Gespräch. Willy Brandt bei Stimmabgabe. Kameramann. Bundestagspräsident Stücklen bei der Vereidigung des Bundeskanzlers auf die Verfassung. Helmut Schmidt O-Ton: "... und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde, so wahr mir Gott helfe." Abgeordnete klatschen, stehend. Glückwunsch Helmut Kohl für Helmut Schmidt. Kameramänner- und frauen. Regierungserklärung Helmut Schmidt O-Ton: "Wir können uns dem Sog der internationalen konjunkturellen Abschwächung nicht entziehen. Das bedeutet für uns: Vorübergehenden Rückgang der Produktion, steigende Kosten und steigende Preise, Leistungsbilanzdefizit und steigende Arbeitslosigkeit. Für den Bundeshaushalt bedeutet dies, daß wir auf der Ausgabeseite erheblich kürzen und umschichten müssen." Zwischenschnitte: Bundestagsabgeordnete, Regierungsbank. Arbeiter verlassen Betrieb, Büroangestellte, Arbeitnehmer vor Bürogebäude, Näherinnen an Maschine in Nähsaal, Arbeiter an Abfüllmaschine, Laborantinnen in Labor mit Reagenzen, Studenten auf Treppe und in Diskussion. Stadttotale. Trafo Wohnungsbaustelle. Fahraufnahme Autobahn. Zug fährt auf Schranke zu. Kampfpanzer Leopard im Manöver. Mehrzweckkampfflugzeuge Tornado im Flug. Kabinettsitzung mit Schmidt, Genscher, Graf Lambsdorff, Matthöfer.
(71 m)

02. Der Bodensee wird rein
Luftaufnahme Bodensee, Bodenseestädte und Bodenseelandschaft. Kläranlage am Ufer reinigt Abwässer und leitet sie ohne Rückstände in den See. Industriegebäude. Anlage zur Reinigung von Industrieabwässern im Werk. Große Klärwerke in Ufernähe. Entnahme von Wasserproben. Trinkwasserversorgungsanlage. Wissenschaftler entnehmen dem See Wasserproben. Analyse des Wassers wird im Labor erstellt. Bodenseeluftaufnahmen.
(72 m)

03. Schwäbisch Hall
Totale Schwäbisch Hall. Kleine Straße. Fachwerkhäuser. Fachwerkhäuser am Fluß. Enten schwimmen. Junge Leute rudern auf der Kocher. Giebel von alten Zunfthäusern und Zunftschilder. Markt auf dem Marktplatz. Menschen bildfüllend. Barockes Rathaus und Freitreppe zur Michaelskirche. Schauspieler proben für Freilichtaufführung auf der großen Freitreppe.
(47 m)

04. Satellitenzentrale Darmstadt
Großer Spiegel und Empfangsgerät bei Darmstadt im Odenwald. Das europäische Operationszentrum für Weltraumforschung ESOC. Internationale Autoschilder: GB, Danmark, I, F. Wissenschaftler vor Bildschirmen bei der Erfassung abgerufener Daten. Steuerung von Satelliten. Das Rechenzentrum liefert Daten. Abruf von Daten des Wettersatelliten. Computer gestalten Fotos, die per Funk den Nachrichtenmedien zugeleitet werden.
(56 m)

05. Berlin: DAAD-Künstler (Deutscher Akademischer Austausch Dienst)
Der amerikanische Filmemacher Jon Jost als Austauschstipendant des "Deutschen Akademischen Austauschdienst" mit der Kamera in offenem Auto um die Siegessäule in Westberlin fahrend. Jon Jost geht über den Kudamm mit Kamera vor sich her tragend, Jon Jost in Atelier bei Filmzusammenschnitt. Das Brandenburger Tor. Die japanische Bildhauerin Shigeko Kubota kauft an Blumenstand Blumen. Austauschkünstler in Küche beim gemeinsamen Zubereiten von Essen. Shigeko Kubota zeichnet japanische Schriftzeichen. Sie gilt als Erfinderin der Video-Skulptur (dreidimensional). Shigeko Kubota führt jugendlichen Zuschauern ihre Video Serie "Mountains" vor.
(71 m)

06. Hamburg: Franz Beckenbauer in der Bundesliga
Franz Beckenbauer kommt Flugzeugtreppe von Lufthansa-Maschine herunter und wird von Fans umdrängt. Junge Leute schwenken HSV-Fahne. Beckenbauer geht unter Polizeischutz, umdrängt von Fans, von Flugplatz. Franz Beckenbauer beim Training mit dem HSV. Trainer Zebec, groß. Beckenbauer mit dem HSV beim Einmarsch ins Volksparkstadion mit der Mannschaft des Karlsruher SC. Zuschauer, bildfüllend, schwenken HSV-Fahnen. Beckenbauer im Spiel. In der 11. Minute schießt Karlsruhe das 1:0. Zuschauer, groß, enttäuscht mit Händen vor dem Gesicht. Beckenbauer spielt den Ball nach vorn. Ausgleich 1:1 nach 1 Minute. Kopfballtor Hrubesch 2:1. Spielszenen Beckenbauer und Spielszenen vor dem Karlsruher Tor. Spielergebnis 3:1 für den HSV. Reklame: Haus und Bau Ceresit - Gatzweilers Alt - Asmussen Rum - Volksbank - Coca Cola - BP.
(69 m)

Sprechertext

Personen im Film

Beckenbauer, Franz ; Brandt, Willy ; Kohl, Hannelore ; Schmidt, Helmut ; Genscher, Hans Dietrich ; Jost, Jon ; Kubota, Shigeko ; Lambsdorff von ; Matthöfer ; Stücklen ; Hrubesch, Horst ; Zebeck, Branco

Orte

Berlin ; Bodensee ; Bonn ; Darmstadt ; Hamburg ; Hannover ; Lübeck ; Nürnberg ; Schwäbisch Hall ; Travemünde

Themen

Stadtgeschichte ; Studentenbesuch (aus dem Ausland) ; Wahlen ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Forschung ; Fußball ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Reklame ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Verkehr: allgemein ; Wasser ; Wissenschaft ; Zivildienst ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Bauwesen ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Umweltschutz ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 316/1981

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1981
Produktionsjahr:
1981

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 865/1973
    20.02.1973

  • General Calles in Deutschland
    1924

  • Europamagazin II
    03.04.1953

  • Welt im Bild 123/1954
    03.11.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 885/1967
    10.01.1967

  • Welt im Bild 174/1955
    26.10.1955

  • UFA-Wochenschau 206/1960
    06.07.1960

  • Welt im Film 329/1951
    22.09.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 844/1966
    29.03.1966

  • UFA-Wochenschau 482/1965
    19.10.1965