Deutschlandspiegel 319/1981 1981

Sacherschließung

01. Wupperal: Senioren Schutzbund - Die Alten werden aktiv
Chor älterer Damen singt O-Ton: "... man soll uns nur die grauen Panther nennen, Seniorenschutz bedeutet unser Bund. Wir bleiben unserm Wahlspruch treu, Senioren-Schutzbund immer dabei". Schwarz-weiß Fotos von allen Demonstration mit Transparenten. Schild Senioren Schutzbund an Haus. An langen Tischen sitzen alte Leute und diskutieren. Handheben bei Abstimmung. Jüngere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle nimmt Telefongespräch entgegen. Ältere Frau am Telefon bittet um Hilfe, um Medikamente aus Apotheke zu holen. Funk-Notdienst in Auto montiert, nimmt Ruf entgegen. Wagen fährt in Schneegestöber. Diskussion eines fachlichen Beraters des Schutzbundes mit Vermieter. Hilfe bei der Reparatur eines Wasserhahns. Sitzung der Mitglieder. Sprecherin an Mikrofon. Bunter Nachmittag. Die Rentnerband singt und spielt zum Tanz auf: "Es war ein Polenmädchen"
(58 m)

02. Universal Lok 120
Moderne E-Lok, die sowohl für den Güter- als auch für den Personenverkehr eingesetzt werden kann, fährt aus Halle. Bilder aus der Herstellung der Lok. Herstellung des Drehstrom-Fahrmotors, einer Entwicklung der Bundesbahn in Zusammenarbeit mit dem Elektro-Konzern BBC. Motor auf dem Prüfstand. Anfahrversuch am Berg mit schweren Lasten. Räder auf Schiene groß. Bahnhof Mimberg. Zugführer in Lok. Güterzug mit schweren Lasten wird gezogen. Elektrische Testergebnisses in Bezug auf Leistungs- und Belastungswerte werden in Meßwagen ermittelt. Lok 120 bei Tempo 200 mit Personenwagen.
(54 m)

03. Soltau: Stadtschreiber Manfred Hausin
Plakat: Lesung Manfred Hausin - Gedichte, Lieder, Prosa und Satire. Manfred Hausin bei Lesung O-Ton: "Ich sehe die Blinkanlage am Ende der Baustelle. Jetzt ist es so weit. Aber was macht dieser Irre? Ich denke, ich spinne. Fädelt sich nicht nach rechts ein. Beide Hände am Steuer fährt der ganz cool weiter, immer voll auf der Gegenfahrbahn. Die ganze Zeit dies undeutbare Lächeln im Gesicht." Zuhörer und Zuhörerinnen bei Kerzenlicht, groß. Klatschen. Manfred Hausin geht durch Straße. Bibliothek Waldmühle in Soltau. Buch: Die Stimme Niedersachsens - Gedichte. Hände blättern im Buch. Hausin im Gespräch mit Jugendlichen. Hausin in seiner Wohnung in einer ehemaligen Wassermühle am Schreibtisch. Stipendiat der Stadt. Fachwerkhauswand. In Gasthof wird Bier gezapft. Hausin sitzt mit Freunden an Tisch. Vorlesen O-Ton: "Die Scheite knackten, Funken zischten, und die Konturen, die verwischten. So saß man da und schwieg sich an, wie man sich nur anschweigen kann. man hat getrunken und gegessen und war bemüht, viel zu vergessen. Die Scheite knackten, Funken zischten, und die Konturen, die verwischten." Kerze, groß. Manfred Hausin geht unter Baumkronen. Herbstlaub bildfüllend. Heidelandschaft. Baumallee.
(59 m)

04. München: Europäisches Patentamt
Modernes Bürogebäude. 2 junge Frauen in Büro. Junge Frau nimmt Telefon ab: "Europäisches Patentamt, guten Tag." Mann diktiert französisch in Diktiergerät. Moderne Rohrpost transportiert Vorgänge. Akten auf Schreibtischen. Angestellte des Patentamtes beim Bearbeiten der Anträge. Begutachtung eingereichter Erfindungen von Fachleuten. Die 1. Deutsche Patentschrift aus dem Jahr 1877. 100seitige moderne Patentschrift. Aus dem Archiv: Teppich aus Acrylglas mit 40 batterieangetriebenen Rotoren.
(55 m)

05. Hamburg: Steinway - Flügel
Bezeichnete Baumstämme. Biegen des Gehäuses in Form. Bearbeitung des Holzes nach jahrelanger Lagerung. Herstellung der Flügel mit viel Handarbeit, schleifen, bespannen. Einbau der Tastatur. Feinabstimmung der Töne. Am Flügel prüft Intoniermeister Klangfarbe des Instruments. Teileinstellung des Flügels. Flügel in Saal nach der Fertigung. (Siehe auch D 259/4)
(50 m)

06. Frankfurt: Manhattan am Main
Frankfurt total. Trafo. Kuppel der Paulskirche im Vordergrund vor modernen Bankhochbauten. International Westminster Bank. Autoverkehr in der Stadt. Der Römerberg mit dem Römer (Rathaus der Stadt).
S/W Rückblick: Das zerstörte Frankfurt nach dem 2. Weltkrieg. Trümmerwüste.
Col: Noch bestehende Baulücken sollen durch Rekonstruktion der alten Bauwerke geschlossen werden. Modell eines Berliner Architektenteams, das aus Wettbewerb als Sieger hervorgegangen war. Die Ostzeile im Modell im Vergleich zu einem alten Foto. Die Baustelle in der Stadt. Pressluftbohrer, groß.
(54 m)

07. Kiel: Hallenhandball Bundesliga: Kiel - Frischau Göppingen 18:16
Spielszenen. Torwürfe und Torwartparaden. ZL-Spielszenen am Wurfkreis. Foul und Strafwurf 7 m. Torwart hält. Zuschauer halbnah. Torwurf ZL Göppingen und im Gegenzug Kiel. Bärtiger Zuschauer klatscht, groß. ZL-Studien vor beiden Toren. Siegtreffer für Kiel 18:16. Torwart liegt am Boden. Reklame: Deutscher Herold - LBS
(52 m)

Sprechertext

Personen im Film

Hausin, Manfred

Orte

Frankfurt ; Hamburg ; Heide ; Kiel ; München ; Nürnberg ; Soltau ; Wuppertal ; Zugspitze

Themen

Erfindungen ; Stadtentwicklung ; Klavierbau ; Ballspiel ; Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Eisenbahnwesen ; Handball ; Handwerk ; Hobby ; Europa, EVG, EWG ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Post, Postwesen ; Reklame ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Stimmungsbilder ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Menschen ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Berufe ; Bauwesen ; Gastronomie ; Literatur ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 319/1981

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1981
Produktionsjahr:
1981

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 175/1955
    02.11.1955

  • Deutschlandspiegel 6/1955
    28.03.1955

  • Ein Flug nach Südostasien
    1961

  • Welt im Bild 24/1952
    07.12.1952

  • Welt im Film 119/1947
    05.09.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 298/1955
    14.10.1955

  • UFA-Wochenschau 116/1958
    14.10.1958

  • Deutschlandspiegel 193/1970
    1970

  • Welt im Film 262/1950
    08.06.1950

  • UFA-Dabei 713/1970
    24.03.1970