Deutschlandspiegel 321/1981 1981

Sacherschließung

01. Altes Land
PKW's fahren unter blühenden Zweigen. Leute in Kaffeegarten unter blühenden Obstbäumen. Altes Fachwerkhaus. Spaziergänger in der Obstblüte. Blick auf das Blankeneser Ufer, im Vordergrund Segelboot. 2 Jungen in Ruderboot auf der Elbe. Obstblüten in Schale. Bauer veredelt jungen Obstbaum und setzt neuen Trieb. Altländer Hochzeit. Hochzeitspaar verlässt die Kirche. Schwenk über Ortschaft im Alten Land. (Teilweise Archivmaterial Siehe D 201/6)
(37 m)

02. Stadtbild Wuppertal
Totale, Schwenk zu Treppe. Schwebebahn fährt über Fußgängerstraße. Fahraufnahme aus Schwebebahn. Passagiere in Abteil der Bahn. Einfahrt in Station. Häuserfassaden. Foto Friedrich Engels, des Wuppertaler Fabrikantensohn. Geburtshaus Friedrich Engels, als Museum eingerichtet mit Fotos, Schriften und Möbeln.
Alter Gewerbebetrieb. Schleiferei. In Handarbeit schleift Arbeiter Gegenstände. Moderner Industriebetrieb. Fußgänger auf Straße. Straßenmusikanten. 2 junge Mädchen essen Eis. Blick auf Schwebebahn über Verkehrsstraße.
(56 m)

03. Internationale Presse in Bonn
Fernsehkameras mit Politikern Helmut Kohl und Willy Brandt. Helmut Schmidt in seinem Arbeitszimmer an Schreibtisch. Schild: DPA - Deutsche Presse Agentur - Bildredaktion. Foto Schmidt auf Fernschreiber. Schilder: Tass Bonner Büro - The New York Times - United Press International Unicom News, Tür öffnet sich. Journalisten sitzen an Schreibtisch, Schreibmaschine, Telefon. Auslandkorrespondent Kamal Hamdi, der für mehrere arabische Zeitungen arbeitet, auf dem Weg zur Pressekonferenz. Regierungssprecher Becker O-Ton: "Weder der Bundeskanzler, noch der Verteidigungsminister können sich daran erinnern ..." Journalisten machen sich Notizen. Wortmeldungen. Becker spricht nach der Konferenz mit einigen Journalisten. Pressehäuser am Allianzplatz. Tunisische Presseagentur. Kamal Hamdi am Telefon, groß. Pressebüro Reuter. Fernschreiber, Bildtafeln. Zeitungskiosk mit internationalen Zeitungen. (Teilweise Archivmaterial D 268/2)
(63 m)

04. Modezentrum Berlin
Fußgänger: Modische junge Frauen, Neger. Dekorateur bekleidet Puppe. Anprobe in Atelier. Große Zuschneidemaschine wird von Frau über Stoff geführt. Kleider an Ständern. Nähsaal mit Näherinnen an Maschinen. Ältere Frau bei Handarbeit. Ausländischer Arbeitnehmer an Bügelpresse. Plakat: Mode beginnt in Berlin. Mannequin in Anzug bei Modeaufnahmen. Einkäufer prüfen Ware bei Modemesse. Modenschau mit tänzerischer Gruppenvorführung. Folklorekleidung nach afrikanischer und indischer Art.
(57 m)

05. München: Die neue Pinakothek
Besucher betreten die Pinakothek. Schöne Treppe führt zu dem Gebäude. Halle mit hohen Rundfenstern. Foto der zerstörten Pinakothek vor dem Weltkrieg. Gemälde des 19. Jahrhunderts. Zerstörung Jerusalems durch Titus von Kaulbach. Dom Amstrom von Schinkel. Der arme Poet von Spitzweg.
Betrachterin, groß - Geburt Christi, Südseegemälde von Gaugin.
Büste der Lebensgefährtin von Max Klinger.
(57 m)

06. Flohmärkte
Ultragrammophon mit Lautsprecher. Menschen auf dem Flohmarkt. Ramsch auf Tischen. Flohmarktbesucher bildfüllend. Ausrufer mit Glocke O-Ton: "Leute, kaufen Sie!" Jugendstilbild. Kinder verkaufen Comic-Hefte. Schmuck, Besteck, Geschirr, Porzellan, Rahmen. Feilschen um den Kaufpreis. Mann fummelt Kette heraus, Mann probiert Weste und Hut. Junge Frau transportiert Spiegel mit geschwungenen Rahmen. Frau trägt Korbregal.
(56 m)

07. Hamburg: Fußball Bundesrepublik Deutschland-Österreich 2:0
Totale Spielfeld im Volksparkstadion. Trafo. Manni Kaltz am Ball. Zuschauer bildfüllend mit Fahnen schwarz-rot-gold. Karl Heinz Rummenigge stürmt, ZL. Gibt Flanke zur Mitte. Torwart hält. Kaltz wird gefoult. Eigentor eines Österreichers, 1:0. Fahnen werden geschwenkt. Paul Breitner stürmt. Österreich vor dem deutschen Tor. Faustabwehr Schumacher. Klaus Fischer schießt das 2:0. Wdh. in ZL. Österreich stürmt. Österreich-Fans in rot-weißer Kleidung. Torwartparade Schumacher, ZL. Zuschauer bildfüllend klatschen. Rummenigge-Flanke. Hans Müller trifft das Außennetz. Pfostenschuß durch Allgöwer.
(59 m)

Sprechertext

Personen im Film

Breitner, Paul ; Brandt, Willy ; Kohl, Hannelore ; Schmidt, Helmut ; Engels, Friedrich ; Hamdi, Kamal ; Allgöwer ; Fischer, Klaus ; Kaltz, Manfred ; Müller, Hansi ; Rummenigge, Karl Heinz ; Schumacher, Toni

Orte

Altes Land ; Berlin ; Bonn ; Flensburg ; Hamburg ; München ; Wuppertal

Themen

Berichterstattung ; Landleben ; Obstanbau ; Ballspiel ; Modeindustrie ; Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Fußball ; Fußgänger ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Pflanzen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Bauwerke ; Kunst ; Landschaften ; Verkehr: allgemein ; Mode ; Berufe ; Museum ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 321/1981

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1981
Produktionsjahr:
1981

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Ein Flug nach Südostasien
    1961

  • Welt im Film 240/1949
    28.12.1949

  • UFA-Wochenschau 207/1960
    12.07.1960

  • UFA-Dabei 795/1971
    19.10.1971

  • UFA-Dabei 767/1971
    06.04.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 700/1963
    28.06.1963

  • UFA-Wochenschau 358/1963
    07.06.1963

  • Stresemann - Tonfilm-Interview 1925
    01.01.1925

  • Neue Deutsche Wochenschau 47/1950
    19.12.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 705/1963
    02.08.1963