Deutschlandspiegel 325/1981 1981

Sacherschließung

01. Lufthansa Foto-Schau: Streiflichter Deutschland
Fotoausstellung mit Besuchern. Trafo. Alte Kirchenbank. Fachwerkbauten. Moderne Hochhausfassade. Meeresspiegelung, im Vordergrund Fischkutter an Anlegesteg. Abendlicht spiegelt sich über mit Folien überspannten Feld. Grenzzone DDR. In der Ausstellung junge blonde Betrachterin, seitlich, groß. Foto: Arbeiter mit Schutzhelm Trafo. Industriebild Kamerarückfahrt. Die Bilder werden abgenommen und verpackt. Einladen in Lufthansa-Transportraum. Starten von Lufthansa Maschine von links nach rechts.
(55 m)

02. Konjunktur und Sparprogramm der Bundesregierung
Passanten warten an Ampel an Straßenrand und gehen dann über Straße. Fußgängerszenen. Kabinettsitzung. Schmidt setzt sich neben Genscher. Matthöfer nimmt Akten aus Aktenkoffer. Fußgängerzone. Zigarettenschachtel auf Verkaufsbord. Spirituosen in Körben in Großmarkt. Krankenzimmer mit Patienten und Ärzten. Apotheken Schaufenster Trafo. In der Apotheke verpackt der Apotheker Medikamente. Eltern mit 2 Kindern beim Spaziergang. Vater mit kleiner Tochter auf Sitz vor sich bei Fahrradtour. Hausbau. Arbeitsamt. Arbeitslose sitzen auf Flur.
Auf Weltwirtschaftgipfel in Ottawa spricht Helmut Schmidt O-Ton: "Alle haben ihre Entschlossenheit gezeigt, Inflation und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, eine funktionsfähige Weltwirtschaft, einen funktionstüchtigen Welthandel, zu bewahren."
(64 m)

03. 450. Todestag Tilman Riemenschneider
Würzburger Brücke mit Statuen. Schild: Wirtshaus von Riemenschneider. Marktbesucher auf dem Marktplatz. Das gotische Portal der Bürgerkirche mit zwei Sandsteinfiguren Adam und Eva als Kopie von Riemenschneider-Werken. Ausstellung der Riemenschneider-Originale auf der Festung Marienberg. Grabplatte mit Porträt Riemenschneider. Ausstellung mit Leihgaben aus dem In- und Ausland. Altargruppe. Der Franziskusaltar. Kleine Alabaster Figur des Heiligen Hieronymus mit dem Löwen. Ausstellungsbesucher. Figuren des Wiblinger Altars, die für die Ausstellung zusammengefügt wurden, sich jedoch im Besitz verschiedener Sammlungen und Eigentümer befinden.
(63 m)

04. Funkausstellung Berlin
Die Messehallen am Funkturm und das Kongresszentrum. Besucher der Internationalen Funkausstellung. Neue technische Entwicklungen in Ausstellungshalle. Weltpremiere des Stereotons für TV. Fernsehbilder und Zuhörerin mit Kopfhörern. Bildtelefon über Glasfaserleitung. Junge Frau telefoniert. Modell des Satelliten-Fernsehens. Dagmar Berghoff spricht die Tagesschau. Audiovisuelle Entwicklungen. Wiedergabegeräte für Schall- und Bildplatte mit Lasertechnik. Auftritt einer Tanzgruppe.
(55 m)

05. Schrebergärten
Förderturm an der Ruhr, Schwenk zu Schrebergartengelände. Mann harkt in seinem Garten. Alter Mann spielt auf Hocker in Garten Ziehharmonika. Familie in Gartenlaube, Mann liegt auf Liegestuhl und liest. Bergarbeiter dirigiert unter Tage E-Lok mit Funkgerät. Schlachter mit Würstchen. Mann bindet in Kleingarten Blumen zusammen. Hochhäuser und Wohnsilos bildfüllend. Kleinbungalows in Gartengelände.
(39 m)

06. München: Ludwig-/Leopoldstraße
Blick auf die Straße mit Verkehr. Denkmal des Bayernkönigs Ludwig I., dem Erbauer der Straße. Freizeitmaler malen vor der Feldherrenhalle. Die Universität. Studenten vor dem Gebäude. Springbrunnen. Die Staatsbibliothek. Sandsteinfiguren griechischer Philosophen vor dem Gebäude. Springbrunnen. Breiter Treppenaufgang und Lesesaal. Das Siegestor am Ende der Straße und Beginn des Künstlerviertels Schwabing. Junge Leute sitzen in Straßenkaffees. Straßenhändler. Autoverkehr vor dem Siegestor.
(55 m)

07. Kiel: Optimisten-Regatta
Kleine Optimistenboote liegen Kieloben bunt nebeneinander. 10-13 jährige Jungen beim Herrichten ihrer Boote. Segel werden befestigt. Erwachsene helfen beim Tragen zum Wasser. Optimisten-Regatta auf der Kieler Förde. Wende und Boje in rauher See. Jungen ziehen ihr Boot an Land. Siegerehrung für strahlende Sieger.
(55 m)

Sprechertext

Personen im Film

Schmidt, Helmut ; Berghoff, Dagmar ; Genscher, Hans Dietrich ; Matthöfer

Orte

Berlin ; Bonn ; Düsseldorf ; Hamburg ; Kiel ; Köln ; München ; Nordfriesische Küste ; Sohlenhofen ; Wuppertal ; Würzburg

Themen

Segeln ; Stadtbilder ; Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Denkmäler ; Handel, Geldwesen ; Hobby ; Kameraleute, Kameramänner ; Fernsehen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußgänger ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Rauchen ; Raumfahrt ; Rundfunk, Fernsehen ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Wellenreiten ; Tanz ; Bauwerke ; Kunst ; Medizin ; Menschen ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Politik ; Fotografie ; Kunst, darstellende ; 01 16 mm-Projekt ; Sport-Ehrungen ; Surfing ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 325/1981

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1981
Produktionsjahr:
1981

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 398/1987
    1987

  • UFA-Wochenschau 573/1967
    18.07.1967

  • Der große Tag des deutschen Volkes

  • Deutschlandspiegel 386/1986
    1986

  • Deulig-Woche Nr.50 (seit 1926)
    01.11.1926

  • Die Zeit unter der Lupe 981/1968
    12.11.1968

  • UFA-Wochenschau 535/1966
    25.10.1966

  • UFA-Wochenschau 308/1962
    22.06.1962

  • UFA-Dabei 772/1971
    11.05.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 467/1959
    09.01.1959