Deutschlandspiegel 329/1982 1982

Sacherschließung

01. Schwarzwald: Fischer-Technik - Pädagogisches Spielzeug
In Kindergarten spielen Kinder an Tisch mit Fischer-Technik-Spielzeug. Kindergesicht, groß. Ingenieur Arthur Fischer in dem Konstruktionsbüro seines Werkes. Teile des Fischer-Technik Bau-Systems in der Herstellung. Spielzeug Bausatz. Sich drehende Kräne, Eisenbahnen, Karussells.
(54 m)

02. Der Stadtzeichner von Nürnberg
Stadtbild Nürnberg. Junger Mann geht durch die Straßen der Stadt. Engländer, der für ein halbes Jahr als Stipendiat als Stadtzeichner angestellt wurde, betrachtet im Germanischen Museum Dürer Zeichnungen. Engländer malt in der Natur und fotografiert. Atelier und Wohnraum des Künstlers. Gemälde und Fotos in seinem Atelier.
(52 m)

03. Das deutsch-deutsche Verhältnis
DDR-Posten vor Haus am Wehrbelliner See. Erich Honecker mit Pelzmütze tritt vor das Haus zur Begrüßung von Helmut Schmidt, der aus seinem Wagen steigt. Großaufnahme Erich Honecker mit Pelzmütze und Helmut Schmidt mit Prinz-Heinrich-Mütze. Konferenzraum. Reporter stehen um Konferenztisch. Dr. Haese interviewt Bevölkerung O-Ton: "Was meinen Sie denn müßte im deutsch-deutschen Verhältnis verbessert werden?" - "Die Reisebedingungen." - "Der Mindestumtausch müßte wieder heruntergesetzt werden." - "Hoffentlich werden die Beziehungen ein bisschen besser, daß wir 'rüberkönnen, auch wenn wir keine Verwandten drüben haben". - "Das wir 'rüberfahren können, die Jüngeren, und nicht nur die Rentner." Das Büro für Besuchs- und Reiseangelegenheiten. Reisende füllen Formulare aus. Die Unterzeichnung des Viermächteabkommens (Archiv). LKW's an Grenzübergang. Braunkohlebergwerk im Grenzgebiet. Polizeiketten auf Straßen verhindern den Kontakt der Bevölkerung mit Bundeskanzler Schmidt im Güstro. Pressekonferenz. Helmut Schmidt O-Ton: "Wenn ich das alles zusammenfasse, kann ich sagen, daß bessere Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten möglich sind, daß wir sie beide herstellen wollen, und daß sie zugleich einen Beitrag bedeuten können und bedeuten sollen für die Sicherung des Friedens in Europa, möglicherweise darüber hinaus."
(74 m)

04. Stormarn: Porträt einer Lokalzeitung
Gebäude des Stormarner Tagesblatts. Redaktionsbesprechung. Buden und Stände auf dem Wochenmarkt. Eier werden aus Pappbehältern genommen. Verkauf an Ständen. Fotografieren. Reporter befragen die Markthändler. Redaktionssekretärinnen schreiben auf Schreibmaschinen. Montage von Fotos. Mädchen an Lichtsatz-Schreibmaschinen. Druckmaschine druckt. Zusammenlegen und Verpacken der Zeitung. Zeitungsträger mit dem Rad unterwegs auf winterlicher Straße.
(53 m)

05. Hamburg: Überdachte Einkaufsstraßen
Der Hamburger Hof als neues Einkaufszentrum mit Ladenpassagen, kleine Bistros mit runden Tischen und Menschen. Auslagen in den Geschäften. Luxusartikel. Leute an runden kleinen Tischen im Einkaufszentrum.
(52 m)

06. Hamburg: Bau von Wettersatelliten
Satellitenmodell. Das Werk Messerschmidt-Bölkow-Blohm. Satellitenbau für Weltraumforschung. Nachrichtenübermittlung und kommerzielle Nutzung. Forschungslabor. Bau eines Röntgenstahlenlabors für den Erdsatelliten Ariane. Modell eines Nachrichtensatelliten umkreist die Erde. Trickflug des Satelliten Sinfonie. Raketenstart.
(52 m)

07. Drachenfliegen
(siehe D 256/5, selber Text und D 315/6) Mann läuft auf Gebirge an und schwebt unter Drachen zu Tal. Mike Harter, der diese Sportart in Deutschland eingeführt hat, lachend, groß. Männer schweben unter Drachen im Zielflug zu Tal und landen in Zielkreis. Flüge und Landungen. Zuschauer sieht durch Fernglas. Drachenflieger über Gebirgswäldern. Luftaufnahmen des Fluges. Bäume, Wiesen und gewundene Straßen. Flug über Gebirge im Liegen unter Drachen.
D 315/6: Drachenflieger legt Halterungsgürtel um. Start im Lauf über schmales Brett und Absprung in den Abgrund. Gleiten von Drachenflieger über Berge und Seen. Steuern durch Gewichtsverlagerung. Zuschauer am Landeplatz sehen nach oben. Punktlandung nach Streckenflug. Drachenflieger am Himmel. Drachenflieger landet imAbseits.
(40 m)

Sprechertext

Personen im Film

Honecker, Erich ; Schmidt, Helmut ; Fischer, Arthur ; Haese, Jürgen

Orte

Bayern ; Berlin ; Bonn ; DDR ; Hamburg ; Nürnberg ; Ostberlin ; Schwarzwald ; Stormarn

Themen

Stadtentwicklung ; Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Drachenfliegen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Interviews ; Kinder ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Raketen ; Spielwaren, Spielzeug ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Kunst ; Berufe ; Presse ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 329/1982

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1982
Produktionsjahr:
1982

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 83/1954
    26.01.1954

  • Deulig-Woche Nr.50 (seit 1926)
    01.11.1926

  • Deutschlandspiegel 194/1970
    1970

  • Die Zeit unter der Lupe 708/1963
    23.08.1963

  • Welt im Bild 94/1954
    14.04.1954

  • Messter-Woche Einzelsujets 1921
    1921

  • Welt im Film 303/1951
    23.03.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 839/1966
    22.02.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 756/1964
    21.07.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 221/1954
    21.04.1954