Deutschlandspiegel 334/1982 1982

Sacherschließung

01. Freizeit auf dem Wasser
Badende in Wellen. Junge Mädchen schieben Fahrräder über Wiesenweg. Campingplatz. Kleines Mädchen an Ufer vor Stein spielt am Wasser. Paddler, Ruderer, Angler auf Gewässer. Ausflugsdampfer. Surfer. Mann und Frau sitzen auf Bank nebeneinander. 2 Ausflugsdampfer fahren aneinander vorbei Segelboot wird zu Wasser getragen und startklar gemacht. Surfer und Segler auf dem Wasser. Kanu mit selbstgebastelten kleinen Segeln. Segelboot vor Häuserhintergrund.
(50 m)

02. NATO-Gipfel in Bonn
Rückblick S/W: NATO-Gipfel in Paris 1955. McMillanr neben Dulles. Delegation mit Adenauer. Händedruck Dulles-Adenauer. McMillan-Adenauer. Col: Luftaufnahme Grenze DDR. NATO-Fahne in Bonn an Mast. NATO-Fahne im Plenarsaal. Die spanische Fahne wird hereingetragen. Spanien wird 16. Mitgliedstaat der NATO. Klatschen der Anwesenden, stehend. Bundeskanzler Schmidt am Rednerpult. Schwenk über die Bank der Regierungschef Netherlands, Norway, Portugal, Spain, Turkey, Great Britain-Margaret Thatcher, USA-Ronald Reagan. Schmidt O-Ton: "... kontinuierlich fortentwickeln, wir wollen ihn zugleich öffentlich darstellen. Dann wird für uns das Wort des englischen Historikers Edward Gibbon Gültigkeit gewinnen: The winds and waves are always on the side of the ablest of navigators." Luns lächelnd, groß. Gruppenbild mit Schmidt, Thatcher, Trudeau, u.a. Reagan tritt neben Schmidt. Trafo Schmidt-Reagan. NATO Soldaten angetreten verschiedener Waffengattungen. Panzer-Manöver. Radarschirm dreht sich, groß. Schnellboot, Kriegsschiffe.
(74 m)

03. Berlin: Schülertheatertreffen
Schülergruppen in Tempelhof. Spiel mit kleinen Bällen. Jugendliche beim Schminken und Gesichterbemalen. Pantomimische Darstellungen. Revue: Deutschland braucht Hexen.
(58 m)

04. Augsburg: Flugzeugbau - Roboter in der Wirtschaft
Messerschmitt-Bölkow-Blohm: Moderne vollautomatische Fertigungsstraße im Flugzeugbau. Einzelteile werden zusammengefügt. Ferngesteuert transportieren Elektrokarren Werkteile. Mann in Computerleitstelle ruft mit Kennziffern aus Lager benötigte Werkteile ab, die durch Hängewagen zum Montageort tranportiert werden. Voll technisierte Montagestraße ohne menschliche Arbeitskraft.
(55 m)

05. Wildpferde im Münsterland
Wildpferde auf Weide vor untergehender Sonne im Hintergrund. Wildpferdfohlen galoppiert. Stute und Fohlen. Dreispännerkutsche fährt durch Gelände. Menschenmenge nähert sich. Pferde werden zum Herausfangen der einjährigen Hengste zusammengetrieben. Versteigerung der Junghengste an Interessenten. Galoppierende Pferde, ZL. Männer halten jungen Wildhengst. Junger Hengst wird in Transportfahrzeug gebracht. Stuten bleiben mit ausgewählten Hengsten auf der Weide und galoppieren zurück.
(55 m)

06. 150 Jahre Hambacher Fest
Das Hambacher-Schloß in der Pfalz. Schwarz-rot-goldene Fahnen an Fenster. Festumzug in der Stadt in traditionellen deutschen Trachten. Ausstellung in Schloßsaal vom Aufstand der Studenten, Bauern, Bürger im Mai 1832 für Freiheit der Meinungsäußerung, Gleichheit und Einheit der Nation. Die Obrigkeit reagierte durch Unterdrückung und ließ die Publizisten Philipp Jakob Siebenpfeifer und Johann Georg August Wirth (im Bild) verfolgen und einsperren. Aufführung eines historischen Spiels.
(51 m)

07. Garching: Go-Kart-Rennen
(siehe D 229/5, selber Text) Starter schwenkt Fahne. Start der Go-Karts. Kleine Wagen auf der Rennstrecke. Fahrer mit Schutzhelmen. Fahrer vor dem Rennen bei Arbeiten am Motor. Fahrer auf der Rennstrecke. Fahrer am Steuer. Aufnahme von vorn. Karambolage. Fahrer stehen auf und schieben Wagen wieder an. Fahrer kommen in der Kurve vom Kurs ab und landen auf Wiese. 2 Fahrer fahren gegeneinander, Rennstrecke wird gesperrt. Aussteigen und Neuanschieben. Auspuff, groß. Fahrer von hinten im Gegenlicht fahrend. Zuschauer klatschen. Italienische Siegermannschaft.
(35 m)

08. US-Sujet: Reagan in Bonn und Berlin
Bonn: Interviews O-Ton: Junger Mann: "I think, it is the best, what we can do, friendship with USA, because they made we are free and can live in that Berlin here." "How important are the relations between Germany and the United States of America?"
Junger Mann: "The relations are very important, because we need the soldiers, we need americans, we have the same systems."
Junge Frau: "Very, very important, I think, Berlin only can survive with the american support." Umfrage: Schrift vor Brandenburger Tor als Hintergrund. The presence of americans in Berlin is necessary or desirable: 89%. Reagan betritt neben Stücklen den Plenarsaal des Bundestages, hinter ihnen gehen Schmidt und Carstens. Anwesende erheben sich und klatschen. Kameramann schwenkt. Reagan spricht vor dem deutschen Parlament. Reagan O-Ton: "The american people recognized europeans substantial contribution to adjoin security. Nowhere that contribution more avident, than here in the federal republic Germans ..." Als Zuhörer Schmidt neben Genscher, groß. Auf Zuschauertribüne Loki Schmidt neben Nancy Reagan. Westberlin: Flugzeug rollt bei Ankunft in Berlin-Tempelhof aus. US-Fahne. Reagan mit Schmidt und Weizsäcker an der Mauer. Junger Mann: "I think, it was necessary for him to come to Berlin, the americans help the people of Berlin." Frau: "Good, very good, fine, that he was here in Berlin." Umfrage: Schrift über Gedächtniskirche: President Reagan welcome to Berlin: 81%. Reagan spricht vor dem Charlottenburger Schloß O-Ton: "As long as Berlin exist, there can no doubt, we are here for democracy. Berlin bleibt doch Berlin. Berlin is still Berlin." Klatschen. Transparent Welcome Mr. President und US-Fahnen. Reagan zwischen Weizsäcker und Schmidt.
(75 m)

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Carstens, Karl ; Reagan, Ronald ; Schmidt, Helmut ; Weizsäcker von, Richard ; Luns ; Schmidt, Loki ; Stücklen ; Thatcher, Margaret ; Trudeau, Pierre Elliot

Orte

Augsburg ; Berlin ; Bonn ; Frankfurt ; Garching ; Hambach ; Hambacher Schloß ; Hamburg ; Münsterland ; Sohlenhofen ; West-Berlin ; Westberlin

Themen

Erholung ; Autorennen ; Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Theater ; Hobby ; Interviews ; Kinder ; Fahnen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Raumfahrt ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Seifenkistenrennen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Manöver ; Menschen ; Urlaub ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Luftaufnahmen ; Auktionen ; Ausstellungen ; Automation ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 334/1982

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1982
Produktionsjahr:
1982

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 347/1956
    20.09.1956

  • UFA-Wochenschau 444/1965
    26.01.1965

  • Welt im Film 155/1948
    14.05.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 476/1959
    13.03.1959

  • Deutschlandspiegel 397/1987
    1987

  • Neue Deutsche Wochenschau 248/1954
    29.10.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 249/1954
    05.11.1954

  • Der Staatsbesuch in Indien
    1962

  • Emelka-Woche Nr. 37, 1929
    1929

  • Neue Deutsche Wochenschau 156/1953
    18.01.1953