Deutschlandspiegel 335/1982 1982

Sacherschließung

01. Schloß Linderhof bei München
Frontseite von Schloß Linderhof. Riesenspringbrunnen vor dem Schloß umspielt Wasserputten und Statuen. Touristen gehen durch die prächtigen Räume des Ludwig II. im Jahr 1877/78 erbauten Schlosses. Prunk des französischen Spätbarocks. Touristen gehen durch goldene Spiegelsäle. Fotografieren im Park. Goldstatue an Springbrunnen.
(42 m)

02. Die technologische Herausforderung
Industrieaufnahmen. Reaktordruckbehälter werden aus Schweißmaterial in einem Stück gefertigt, anstatt aus gegossenem und geschmiedetem Stahl. Energiesysteme aus dem Forschungsbereich der Weltraumtechnik finden Verwendung. Messgerät für Treibstoffzerstäubung. Heizofen mit größtmöglicher Energieausnutzung das Öl russfrei verbrennt. Mikroelektronik Schaltbild. Scheckkarte wird eingelegt. Computer liefert Kontostand. Demonstrationszug Stop der Arbeitsplatzvernichtung. Gewerkschaftsveranstaltung in Hamburg vor dem Besenbinderhof. Auto für Behinderte. Funktionen werden durch Sprache gesteuert. Fahrerin spricht in Mikrofon. Licht der Scheinwerfer leuchtet auf. Scheibenwischer setzt sich in Bewegung. Sonnenblende senkt sich herab. Antenne fährt aus und Radio spielt. Hochbahnzug fährt ohne Fahrer. Von zentraler Leitstelle wird Zug gesteuert. Stellwerke und Bahnhöfe werden überwacht. U-Bahn Geisterzug fährt von Station ab.
(95 m)

03. Urlaub auf dem Lande
Ortsschild Hofbieber Schwarzbach. Kinder treiben Kühe von der Weide. Kinder füttern Kälbchen. Urlaub auf dem Bauernhof. An der Zonengrenze wandert Familie zur Grenze mit Grenzschild und Grenzschranke. Reiten an der Longe. Besuch in der Schmiede. Hufeisen wird geschmiedet und angepaßt. Würstchengrillen im Freien und Essen an langen Tischen. Heuernte. Kinder rechen das Gras zusammen. Trecker zieht Wagen vom Feld.
(54 m)

04. Die Alternativen
Demonstration der Friedensbewegung. Wahlplakate GAL. Zentrale der GAL in Hamburg. Junge Leute an Schreibtischen voller Papier. Luftaufnahme Kernkraftwerk. Verschmutztes Wasser. Abfälle. Thea Bock mit Parteifreunden bei Diskussion O-Ton. Wahlstand. Verteilen von Broschüren, Zeitungen und Aufklebern.
(66 m)

05. Wilhelm Busch
Max und Moritz. Seiten aus dem Buch der bösen Streiche von Max und Moritz. Max und Moritz, übersetzt in fremden Sprachen. Gemälde von Wilhelm Busch. Pfarrhaus, in dem Wilhelm Busch seine letzten Lebensjahre verbrachte. Bild von ihm, Schlafzimmer, seine Grabstätte. Busse fahren zum Dorf Mechhausen in Niedersachsen. Theateraufführung in Zelt nach Wilhelm Busch O-Ton (Beim Zahnarzt). Zuschauer klatschen.
(62 m)

06. 100 Jahre Kieler Woche
Regattasegler. Bunte Spinnacker blähen im Wind. Bilder von der ersten Kieler Woche im Jahr 1882. Der Kaiser besucht die Kieler Woche. Segelmasten vor dem Denkmal Laboe. Internationale Fahnen. Yachthafen. Herrichten der Boote. Segel werden gesetzt. Windjammer von Schaulustigen umgeben. Volksfest. Kinder liegen auf dem Rücken und befördern Weltkugel mit den Füßen hin und her. Matrosen in den Masten der Gorch Fock. Die Gorch Fock auf dem Meer.
(64 m)

07. US-Sujet: Freizeit Indianer
Kleines Dorf bei Nürnberg. Cowboys reiten auf Westernsatteln zu Dorf. Großer Zeltplatz. Treffen der Westernfreunde. Sheriff mit Stern, Männer und Frauen mit breitkrempigen Hüten. Indianer. Westernshop. Indianerin. Umtrunk von Soldaten der Südarmee. Indianertanz nach Trommelklängen. Saloon. US-Fahne weht vor Dorf.
(70 m)

Sprechertext

Personen im Film

Busch, Wilhelm ; Bock, Thea

Orte

Augsburg ; Berlin ; Frankfurt ; Hamburg ; Kiel ; Kronach ; Mechthausen/Niedersachsen ; Niedersachsen ; Ochsenfurt ; Westberlin

Themen

Sehenswürdigkeiten ; Erholung ; Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Bibliotheken ; Börse ; Buch, Bücher ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Hobby ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Ernte ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Segeln ; Wellenreiten ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Mitbestimmung ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Wahlen ; Wasser ; Berufe ; Arbeitsleben ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Automation ; Betriebsräte ; Gewerkschaften ; Politik ; Wirtschaft (Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitskampf; usw. s. Synonyme) ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Surfing ; Technik ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 335/1982

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1982
Produktionsjahr:
1982

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 737/1970
    08.09.1970

  • UFA-Wochenschau 218/1960
    27.09.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 884/1967
    03.01.1967

  • Deutschlandspiegel 51/1959
    06.01.1959

  • Deutschlandspiegel 254/1975
    1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 342/1956
    17.08.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 308/1955
    23.12.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 433/1958
    16.05.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 536/1960
    06.05.1960

  • Welt im Bild 112/1954
    18.08.1954