Deutschlandspiegel 340/1983 1983

Sacherschließung

01. Stiftung Deutsche Sporthilfe
Breitensport: Kinder laufen in Halle und turnen am Boden sitzend. Spitzensport: Training der Fechtmeisterin Cornelia Hanisch. Stabhochspringer, Kugelstoßer. Ulrike Meyfarth beim Hochsprung. Ulrike Meyfarth auf Monitoren bei Sketch für die Glücksspirale. An Postschalter kauft junger Mann Sondermarken der Sporthilfe. Sportkalender, Schallplatten für die Sporthilfe. Nachwuchsförderung: Junge Turnerinnen in Leistungszentrum beim Training. Schwebebalken. Kinder am Reck. Junger Mann beim Sprung über den Kasten.
(62 m)

02. Die Bindung zwischen Westberlin und der Bundesrepublik
Verkehrsminister Dollinger durchschneidet Band bei der Eröffnung der Autobahn Hamburg - Westberlin. Grenzstation. Treffen Dollinger mit dem Verkehrsminister der DDR. Gedränge der Reporter und Fotografen. PKW und LKW-Verkehr an der Grenzstation.
Autobahnschilder: Hamburg und Rasthof Gudow. Fahraufnahme der Autobahn-Transitstrecke. Anfahrt Berlin. LKW-Transporter. Grenzschranke öffnet sich. Schlepper auf Wasserstraße. Stadtbild Berlin mit Kudamm. Landkarte mit Transitstraßen.
(58 m)

03. Der Energiebaum
Baum aus Kunststoffscheiben in Garten eines kleinen Rheinortes. Erfinder Günther Wegner kontrolliert den Kunstbaum, durch dessen Kunststoffscheiben eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel fließt. Funktion nach dem physikalischen Gesetz: Wärme fließt zum Kältepol und gibt dabei Energie ab. Unabhängig von der tatsächlichen Temperatur reguliert Wärmepumpe die Temperatur des Baumes 4-5 Grad niedriger. Heizung im Haus. Gewonnene Wärmemenge reicht für Heizung eines Familienhauses mit Schwimmbad. Wassertropfen tropfen von Kunststoffscheiben.
(49 m)

04. Das Freiwillige Soziale Jahr
Junge Mädchen spielen mit Kindern in Kinderheim Kreisspiel, helfen ihnen beim Essen, schälen Apfelsine, und geben die Flasche. Junge Leute lernen im Erste-Hilfe-Kursus Anlegen von Verbänden. Alte Frauen an Tisch in Altenheim. Junge Helferin spielt mit ihnen Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Spaziergang der jungen Leute mit den Altenheimbewohnern.
(51 m)

05. Nordostseekanal
Schiffe an der Schleuse. Licht spiegelt sich im Wasser des Kanals. Landkarte mit Nord-Ostsee-Kanal. Die Schleuse bei Kiel. Am Ausrüstungskai nehmen die Schiffe Proviant auf. Waren werden von Karren geladen. Segler an der Schleuse. Brückenbau über Kanal. Straßentunnel unter dem Kanal. Schiffe begegnen sich. Fähren. Autofähre, Hängefähre unter Eisenbahnbrücke. Schiff fährt in Abendstimmung auf dem Kanal. Eisenbahn fährt über Brücke über dem Kanal.
(56 m)

06. Weibliche Filmregisseure
Kurfürstendamm neonbeleuchtet. Filmplakat: Die bleierne Zeit, ein Film von Margarete von Trotta. Filmausschnitte aus: Die bleierne Zeit. Margarete von Trotta als Regisseurin bei den Dreharbeiten ihres neuen Films mit den Hauptdarstellerinnen Hanna Schygulla und Angela Winkler. Szenenproben mit Kameramann und Pianist am Klavier.
(64 m)

07. Königsee: Skeleton (Siehe D 222/1)
Hand von Sportler mit Lederschutz, groß. Knieschützer werden übergezogen. Spikes werden von Schnee gesäubert. Sportler mit Sturzhelm legt sich bäuchlings auf flachen Skeleton-Schlitten. Sportler tragen Skeleton-Schlitten von Fahrzeug zur Bahn. Bewegliches Sitzpolster auf dem Schlitten. Stahlkufen mit Einfräsung. Start. Skeletonfahrer auf vereister Bahn. Rennaufnahmen. Sportler in Bauchlage steuern die Schlitten durch Gewichtsveränderungen. ZL-Aufnahmen.
(46 m)

08. US-Sujet: Wertheim / Bayern: US-Soldaten in einer deutschen Gemeinde
US-Soldaten der Peden-Kaserne in Trainingsanzügen bei Dauerlauf bei Frühsport. Kontrollfahrt eines Militärpolizisten auf dem Kasernengelände. US-Soldat erteilt Kindern von amerikanischen Familien Turnunterricht. Soldat beim Verladen. Wertheim, Stadtbild. Junge Deutsche und Amerikaner treffen sich in Pizzeria zum Essen und machen Sprachübungen. Volleyball der Soldaten gegen Angestellte der Stadtverwaltung. Mitglieder der deutsch-amerikanischen Jugendgruppe bei Treff in Gaststätte.
Gespräche O-Ton wegen Einladung zu Weihnachten in deutschen Familien. US-Sergeant mit seiner deutschen Frau, die er im Freundschaftsclub kennengelernt hatte. Trinken aus großem Bierglas. O-Ton???
(70 m)

Sprechertext

Personen im Film

Meyfarth, Ulrike ; Dollinger ; Schigulla, Hann ; Trotta von, Margarete ; Wegner, Günther ; Winkler, Angela ; Hanisch, Cornelia

Orte

Bayern ; Berlin ; Hamburg ; Königssee ; Mannheim ; Ochsenfurt ; Offenbach ; Spessart ; Wertheim

Themen

Autobahnbau ; Kanal ; Sachindex Wochenschauen ; Briefmarken ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Energie, Energieversorgung ; Fechten ; Fernsehen ; Filmschaffen ; Photographen ; Rodeln ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Städtebilder: Deutschland ; Turnen ; Bauwerke ; Landkarten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Volleyball ; Wasser ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Bauwesen ; Besatzung ; Gastronomie ; Stiftung Deutsche Sporthilfe ; Sozialarbeit ; Sport ; Energieumwandlung ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 340/1983

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1983
Produktionsjahr:
1983

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • König Hassan II von Marokko in Deutschland
    1965

  • Welt im Bild 188/1956
    01.02.1956

  • Welt im Film 309/1951
    04.05.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 827/1965
    30.11.1965

  • Welt im Film 274/1950
    30.08.1950

  • UFA-Wochenschau 235/1961
    24.01.1961

  • Deulig-Woche 1926 (seit 1926)
    1926

  • Der Jungdeutsche Orden
    01.01.1925

  • Die Zeit unter der Lupe 768/1964
    13.10.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 963/1968
    09.07.1968