Deutschlandspiegel 343/1983 1983

Sacherschließung

01. Bundestagswahl 1983
CDU: Helmut Kohl in der Parteizentrale der CDU umringt von Freunden und Reportern als Wahlsieger. Helmut Kohl O-Ton: "... Voraussetzungen eingetreten sind, die ich mir vorgenommen habe um die Politik fortführen zu können. Und in der Stunde des Sieges und in der Stunde der Freude tut es auch nötig, auf die Verantwortung hinzuweisen, die dieses Ergebnis mit sich bringt".
SPD: Enttäuschte Gesichter. Jochen Vogel O-Ton: "Wir sind die Opposition. Wir nehmen diese Aufgabe wahr, konstruktiv. Wir sind die gegebene Alternative als Opposition, und was dazu kommt das muß man abwarten."
Die Grünen: Versammlung. Petra Kelly als Rednerin neben Schilly.
FDP: Wahlplakate mit Genscher. Wahlplakate SPD, CDU. Börsengeschäft. Containerhafen. Werftarbeiter. Luftaufnahme Containerterminal.
(79 m)

02. Porträt der Firma Fahnen Fleck
Fahnen und Wimpel beflaggen Schiff. Sieger hält Pokal hoch. Olympiafahne wird gehißt. Geschäft Fahnen Fleck am Gr. Burstah seit 1882. Pokale. Abzeichen. Verkäufer im Gespräch mit Kunden. Seniorchef Heinz Fleck bei Beratung. Aussuchen von Stoff für Lufthansa Stewardessen. Produktionsraum. Zuschneiden und Nähen von Stoffen. Fahnen-Emblem wird ausgeschnitten. Handstickerin beim Einsticken von Zeichen. Stickautomaten sticken Abzeichen, gesteuert von Lochstreifen. Aus Maschinen kommen Embleme.
(58 m)

03. Mainz: Öko-Architektur
Über Verkehrsstraße führt Fußgängerbrücke grün bewachsen. Efeu rankt und trotzt den Autoabgasen. Grüne Pflanzen in Behältern. Wasser fließt über Naturgestein. Alte Bäume wachsen auf Brücke. Blick auf die Altstadt mit Dom. Grüne Brücke mit Menschen.
(39 m)

04. Berlin: Film - und Fernsehakademie
Gebäude des Fernsehsenders. Kamerateam geht davor. Studenten der Film und Fernsehakademie mit elektronischer Kamera interviewen Passanten, O-Ton. Ältere Dame äußert sich zur Programmgestaltung. Schneidetisch. Einkopieren von Titel an Tricktisch. Produktion eines Abschlußfilms nach Absolvieren der Akademie als Examensarbeit.
(50 m)

05. Schweinfurt
Drehkurbel des 1. Fahrrades wird gedreht. Alte Fahrräder. Geburtsstadt Schweinfurt. Stadtbild. Denkmal Friederich Rückert. Fußgängerzone. Fahrradindustrie. Firmen Kugelfischer, SKF und Fichtel und Sachs. Produktionsraum bei Fichtel Und Sachs. Kleinmotore für Fahrräder (Moped). Montage der Motoren. Arbeiter in der Frühstückspause beim Zeitungslesen. Arbeiterinnen am Fließband bei Herstellung von Einzelteilen. Herstellung von Stoßdämpfern und Kupplungen. Dauertest. Parkplatz vor Fichtel und Sachs mit vielen Fahrzeugen.
(57 m)

06. Schredder-Anlage (Verarbeitung von Schrottautos)
Archiv - Siehe D 288/4
Riesenkran wirft Autoteile auf Schrotthaufen. In Waggon werden Autowrackteile transportiert. Die Riesenhammerwalze der Anlage zerdrückt das Autowrack. Auf Förderband wird Schrott zu Magnetkammern und Absaugkammern transportiert. Hier werden die unterschiedlichen Materialien getrennt. Männer sortieren mit der Hand nach. Riesengreifer transportieren den Autoschrott auf Schrottberge.
(46 m)

07. Köln: Fußball 1. FC Köln - Borussia Dortmund 2:2
Klaus Allofs schießt für Köln das 1:0 nach 40 Sekunden. Jubel bei Spielern und Zuschauern. Fahnen werden geschwenkt. Ball im Tor. Sturmspiel. Torwartparade Harald Schumacher, ZL. Klotz, Dortmund, schießt an den Pfosten. Zuschauer bildfüllend.
2. Halbzeit: Konter Dortmund, läuft über Burgsmüller. Zuspiel zu Klotz. Dieser köpft zum 1:1 ins Tor. Zuschauer springt auf und klatscht. Sturmlauf Köln. Immel wehrt Ball ab. Im Nachschuß erzielt Klaus Allofs das 2:1. Jubel, Jubel. Wenige Minuten vor Spielende Unaufmerksamkeit in der Kölner Abwehr. Klotz schießt den Ausgleich 2:2. Schumacher, ZL, geht zum Ball. Reklame: Jägermeister, Küppersbusch, Coca Cola, Dom Kölsch
(58 m)

08. US-Sujet: US-Pressecorps
Pressekonferenz in Bonn. Am Mikrofon Petra Kelly neben Schilly. Quartier der Journalisten im Pressezentrum. Tafeln: The New York Times, United Press International. Journalisten lesen Zeitung in ihren Büros. Zeitungsstand mit US-Zeitungen an Ständer: The Wall Street, Financial Times. US-Fernsehkorrespondent Harold Walker interviewt Petra Kelly O-Ton. Petra Kelly antwortet O-Ton. (englisch) EBC Redaktion in Bonn. Harold Walker überspielt Nachrichten über Satellit in US-Netz. Harold Walker auf Wahlparty der CDU, O-Ton.
(55 m)

Sprechertext

Personen im Film

Burgsmüller ; Kohl, Hannelore ; Fleck, Heinz ; Genscher, Hans Dietrich ; Kelly, Petra ; Schilly ; Vogel, Jochen ; Walker, Harold ; Allofs, Klaus ; Immel, Eike ; Klotz ; Schumacher, Toni

Orte

Berlin ; Bonn ; Frankfurt ; Hamburg ; Köln ; Lübeck ; Mainz ; Schweinfurt

Themen

Studiengang ; Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Börse ; Denkmäler ; Ehrungen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Interviews ; Fahnen ; Fernsehen ; Filmschaffen ; Fußball ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reklame ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: allgemein ; Wahlen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Sport ; Architektur ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 343/1983

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1983
Produktionsjahr:
1983

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 352/1984
    1984

  • Neue Deutsche Wochenschau 283/1955
    01.07.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 296/1955
    30.09.1955

  • Welt im Film 9/1945
    13.07.1945

  • UFA-Dabei 880/1973
    05.06.1973

  • UFA-Dabei 1088/1977
    31.05.1977

  • UFA-Wochenschau 353/1963
    03.05.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 668/1962
    16.11.1962

  • Welt im Bild 70/1953
    28.10.1953

  • Deutschlandspiegel 91/1962
    26.04.1962