Deutschlandspiegel 353/1984 1984

Sacherschließung

01. München: Eisschießen
(Siehe D 307/1) Eisstock, groß, schießt über das Eis und trifft kleinen roten Holzwürfel. 2 Krähen auf Schneeberg. Eisschießen im Park vor dem Nymphenburger Schloß. Frau wirft, verschiedene Eisschützen. Stärkung durch Getränk.
(30 m)

02. Das Städel in Frankfurt
Büste Johann Friedrich Städel in seinem Kunsthaus. Gemäldegalerie seiner Stiftung. Europäische Malerei aus 5 Jahrhunderten. Mittelalterliche Altare. Restaurateure arbeiten in Werkstatt. Botticelli-Gemälde einer jungen Frau. Rembrandt "Triumph der Dalila". Kinderbetrachterin, groß. Malkurs vor Bild. Moderne Kunst.
(59 m)

03. Gleichberechtigung der Frau am Arbeitsplatz
Frauen in Schreibsaal an Maschinen. Näherin an Maschine. Frauen an Fließband bei Montage neben Männern. Betriebsrätin Martina Wagenführt bei Betriebsversammlung. Sie telefoniert an ihrem Arbeitsplatz O-Ton. Arbeiterinnen unterhalten sich mit Betriebsrätin über anstehende Probleme. Gewerkschaftsversammlung. Minderheit der Frauen. Gewerkschaftsfrauen treffen sich zu Gespräch. Ausbildung von Frauen in Werkstatt. Berufstätige verlassen Werk zu Feierabend.
(68 m)

04. Care - eine deutsche Hilfsorganisation
Junge Frau sammelt mit Sammelbüchse Care. Verladen von Waren auf Schiffe im Hafen für die 3. Welt. Rückblick s.w.: Ausgabe von Care-Paketen nach dem Krieg in Deutschland. Wohltätigkeitsveranstaltung von Care-Deutschland in Bonn. Kunstgegenstände aus dem afrikanischen Staat Ruanda. Bilder aus der 3. Welt. Care hilft Flüchtlingszeltstadt mit ärztlicher Betreuung. Impfungen gegen Kinderlähmung. Essen wird ausgegeben. Junge Frau mit Sammelbüchse
(56 m)

05. Hannover: Laser-Schallplatten
Junges Mädchen legt kleine Laser-Schallplatte auf und hört mit Kopfhörer. Produktion der Schallplatte mit Laserstrahl in staubfreien Räumen. Männer tragen Schutzanzüge. Auftragen von Schutzschicht und Schutzlack in Vacuum-Räumen. Bedrucken und Verpacken der Schallplatten.
(55 m)

06. Stadtporträt Köln
Aufmarsch der Narren am Rosenmontag und Rosenmontagszug. Lastkähne auf dem Rhein. Brücke über den Rhein und Dom. Dom-Portal und Baustelle am Fuße des Doms für Museum mit kostbarsten Privatsammlungen Deutschlands. Das Römisch-Germanisch-Museum erzählt die Stadtgeschichte Kölns. Römische Fresken. Römischer Rundturm 2000 Jahre alt. Fußgängerzone Hohe Strasse. Straßenmaler. Malerischer Häuserwinkel mit gehender ältere Frau. Rheinufer. Moderne Bürobauten KHD. Messefahnen. Antiquitätenläden in kleinen Altstadthäusern, beleuchtet bei Nacht.
(64 m)

07. Norbert Koof, Weltmeister der Springreiter
Norbert Koof reitet auf dem Hof seines Vaters. Die Stallungen. Norbert Koof trägt Sattel. Siegerpferd Fire, groß. Trensen und Bandagieren von Pferd mit Pferdepflegerin. Springreiten in Halle. Vater Koof geht in der Berliner Deutschlandhalle den Parcours ab. Springreiten. Norbert Koof reitet Lovely Boy und reißt Hindernis ZL. Junge Zuschauerinnen. ZL-Sprung und Abwurf.
(58 m)

08. US-Story : US-Fernsehen in der Bundesrepublik
Köln. Schlepper auf dem Rhein. Das Gebäude des Westdeutschen Rundfunks. Studio. Ausstrahlen des US-Fernsehen. Sunday Morning. Sprecher. Übertragung im Original mit deutschen Untertiteln. Deutsche Sendung aus New York. Werner Baeker interviewt Silvester Stallone, Steven Spielberg, Harry Belafonte. Familie sieht US-Fernsehen. Fernsteuerung. Sendung Unser Kosmos und Dallas. Interview mit J. R. Ewing, Larry Hagmann.
(65 m)

Sprechertext

Personen im Film

Baeker, Werner ; Belafonte, Harry ; Hagmann, Larry ; Spielberg, Steven ; Stallone, Silvester ; Koof, Norbert

Orte

Berlin ; Bonn ; Frankfurt ; Hamburg ; Hannover ; Köln ; München ; New York

Themen

Stadtentwicklung ; Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Industrie ; Interviews ; Karneval ; Kinder ; Entwicklungshilfe ; Fasching ; Fernsehen ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städtebilder: Deutschland ; Kunst ; Mitbestimmung ; Verkehr: allgemein ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Arbeitsleben ; Ausstellungen ; Betriebsräte ; Gewerkschaften ; Sport ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 353/1984

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1984
Produktionsjahr:
1984

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 24/1945
    26.10.1945

  • Welcome Dr. Adenauer
    1961

  • Rentier Kulicke's Flug zur Front
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 20/1950
    13.06.1950

  • Deutschlandspiegel 226/1973
    27.06.1973

  • UFA-Dabei 836/1972
    01.08.1972

  • Welt im Film 225/1949
    19.09.1949

  • Deutschlandspiegel 92/1962
    30.05.1962

  • Deutschlandspiegel 245/1975
    1975

  • Deutschlandspiegel 97/1962
    01.11.1962