Deutschlandspiegel 356/1984 1984

Sacherschließung

01. Gärten in Hannover Herrenhausen
Die Gartenanlagen des Schlosses. Junger Mann mit Querflöte der Musikergruppe Parzival fährt durch Garten. Cellist, Flötist und Geiger spielen neben Bronzestatuen,vor Springbrunnen. Musikgruppe spielt vor Schloß Herrenhausen. Luftaufnahmen des Schlosses und der großen Wasserfontäne. See mit Springbrunnen. Spaziergänger. Junge Mütter mit Kinderwagen im Park. Figuren. Fest: Musik und Theater in Herrenhausen. Tanzpaar tanzt. Scheinwerfer. Ballettänzerin. Feuerwerk. (Siehe D 223/6)
(54 m)

02. Der innerdeutsche Handel
Emblem der Leipziger Messe. Ausstellungsgelände mit Messebesuchern. Deutsche Ausstellungsstände: Mannesmann, Siemens, Bayer Leverkusen. Fahraufnahme der Hannover Messe. Transport zwischen Ost und West mit Güterzug, Schlepper, LKW. Innerdeutscher Personenzug fährt. Im Gespräch Erich Honecker mit Franz Josef Strauss. Ausstellungsstand Tyssen, Bosch-Druckluftwerkzeuge, Mode made in DDR. Menschen kommen in Ausstellung.
(60 m)

03. 30 Jahre Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen
Das Festspielhaus mit Kurzfilmposter Domitila - Sein oder nicht sein. Kurzfilmreklamen. Gespräche von Teilnehmern der Festspiele. Filmbücksen. Zuschauer-raum, Vorführmaschine dreht sich. Vorführung des tschechischen Films Das Grüne Holz. Rabe zerhackt Holz, Rabe mit Totenkopf. Diskussion auch mit Teilnehmern aus der 3. Welt. Preisverleihung. Zeichentrickfilm.
(68 m)

04. Die allgemeine Wehrpflicht
Junge Männer warten bei Musterung in Badehosen auf dem Flur. Ärztin bei Untersuchung bei Musterung. Rekruten auf dem Kasernenhof vor Panzer. Kraftfahrzeugmechaniker bei Reparatur eines im Gelände liegen gebliebenen Panzers. Panzer fährt über Hügel. Langlauf der Rekruten in Trainingsanzug. Aushang in der Kaserne von ÖTV und Bundeswehrverband. Soldaten nach Dienstschluß in Lokal an Tresen und bei Billardspiel. Manöver. Durchkriechen unter Stacheldrahtverhau. überwinden von Hindernissen, Schießen. Fallschirmspringer landen. Panzer fahren im Manöver. Soldaten steigen aus Panzer. Ersatzdienstleistende betreuen alte Menschen in Altenheim und helfen Behinderten. Junge Leute verlassen die Kaserne am Wochenende. Heimfahrt in Eisenbahn.
(96 m)

05. Krupp Siedlung Margarethenhöhe in Essen
Straßenbahn fährt in Essen. Hübsche kleine Häuser der Krupp-Siedlung Margrethenhöhe. Industriebauten von Krupp. Schaffung der Arbeitersiedlung mit hübschen Häusern und billigen Mieten. Hübsche Verzierungen an Fenstern und Gemäuern. Markt in der Siedlung. Autos fahren unter Torbögen hindurch. Kleine Gärten vor den Häusern. Kinderspielplatz. Hotel und Gaststätte Margarethenhöhe. Treffen in Kneipe. Abendsonne über Siedlung.
(60 m)

06. Porträt Karl Heinz Rumenigge
Zu den Texten seines Liedes bewegen sich die Beine des Fußballstars. ZL-Aufnahmen nach Rumenigge-Schlager. Torköpfer und Jubel. Foul an ihm. Training. Rumenigge gibt Autogramme an Fans. Spielszenen mit ihm ZL. Ballführung durch die Beine der Gegner. Ballabgabe und Torschuß. Jubel. Großaufnahme Karl Heinz Rumenigge.
(50 m)

07. Hamburg: Deutsch-amerikanischer Jugendaustausch
Ankunft von amerikanischen Jugendlichen auf dem Hamburger Flugplatz. Verstauen des Gepäcks in Bus. Die Jugendlichen bei der Ausbildung in Maschinenbaufirma. Junge gibt Interview über den Sinn und das Ziel seines Aufenthaltes in Deutschland O-Ton(Englisch). Deutsche Familie fährt in Auto mit dem amerikanischen Gastkind. Hafenrundfahrt, Speicherhäuser. An der Überseebrücke liegt US-Kriegsschiff mit Sternenbanner.
(57 m)

Sprechertext

Personen im Film

Honecker, Erich ; Strauß, Franz Josef ; Rummenigge, Karl Heinz

Orte

Berlin ; Essen ; Hamburg ; Hannover ; Leipzig ; Oberhausen

Themen

Filmfestival ; Stadtansichten ; Fussballspieler ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Erziehung, Jugend ; Filmschaffen ; Porträts ; Schiffahrt ; Städtebilder: Deutschland ; Stimmungsbilder ; Bauwerke ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Zivildienst ; Ausstellungen ; Autogramme ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 356/1984

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1984
Produktionsjahr:
1984

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 5/1950
    28.02.1950

  • UFA-Dabei 764/1971
    16.03.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 496/1959
    31.07.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 1020/1969
    12.08.1969

  • Deutschlandspiegel 255/1975
    1975

  • Die Zauberschere
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 546/1960
    15.07.1960

  • UFA-Dabei 995/1975
    19.08.1975

  • Welt im Film 367/1952
    14.06.1952

  • UFA-Wochenschau 435/1964
    24.11.1964