Deutschlandspiegel 360/1984 1984

Sacherschließung

01. 2000 Jahre Trier
Moselbrücke Trier. Die Porta Negra. Jugend Europas in Trier. Römische Büste und Gegenstände. Ausländer in künstlerischer Werkstatt. Regen fällt in See. Rockkonzert im Freien. Luftaufnahme Trier.
(54 m)

02. Ahrensburg - Zentrum modernster Drucktechniken - Axel Springer
Umbruch von Zeitungsseite Hamburger Abendblatt. Scanner überträgt Schriftzeichen in elektrische Bildsignale, die über Richtfunkanlage vom Verlagshaus zur Druckerei gesendet wird. Empfangsgerät in Ahrensburg. Negativ der Zeitungsseite. Modernster Maschinenpark. Rotationsdruck als Auftragsdruck Die Zeit. Fertigstellung und Transport auf Band.
(68 m)

03. 40 Jahre - 20. Juli 1944
Junge Menschen in Ausstellung: Vom Grauen Der Nazizeit.
Rückblick s.w.: KZ-Bilder. Fotowand. Kinder im KZ. Hitler Rede: "Und ich glaube nicht, daß die Gegner, die damals noch gelacht haben, heute auch noch lachen."
SA-Absperrungskette drängt Leute zurück. Hitler grüßend in Wagen. Brennende Städte. Generalstab mit Graf Staufenberg. Bilder des Attentats Hitler und Mussolini im Hauptquartier. Gerichtverhandlung gegen von Witzleben.
Roland Freisler vor dem "Volksgerichtshof": O-Ton: "Im Namen des deutschen Volkes: Sie werden mit dem Tode bestraft."
Todesurteil. Gedenkstätte Berlin Plötzensee.
Farbe: Gedenkfeier Kohl O-Ton: "Der 20. Juli hat es uns Deutsche möglich gemacht, unsere Würde zu wahren Als Zuhörer von Weizsäcker und Frau "Das Bekenntnis zum Widerstand des 20. Juli wurde zum Bestandteil einer neuen Selbstfindung des deutschen Volkes. Wir haben das Glück in einem Staat des Rechtes, der Freiheit und des Friedens zu leben. Dieses glückliche Schicksal aber fordert von uns, daß wir niemals den Widerstand gegen die Tyrannei vergessen."
Kohl legt an der Gedenkstätte Kranz nieder.
(89 m)

04. München: Alte Pinakothek
Besucher in der Pinakothek. Gemäldegalerie. El Greco: Kreuzesabnahme Christi 1529. Gemälde Alexanderschlacht. Die 4 Apostel von Albrecht Dürer. Selbstbildnis. Hollands Meister. Rubens, Breughel. 2 Besucher kommen Treppe hinunter.
(61 m)

05. Berlin: Laubenpieper
Die Mauer. Kleingartenkolonie an der Mauer. Leute in ihren Gärten bei Gartenarbeit. Kirschen werden geerntet. Hansaviertel-Hochhäuser. Rasenmäher. Vorbereitung für Fest. Tische werden abgeseift. Wimpel werden aufgesteckt. Tanz. Feststimmung.
(45 m)

06. Katamaransegler
Katamarane werden zum Strand gefahren. Herrichten der Boote und Start der Regatta. Katamarane mit bunten Segeln auf dem Meer. Segler hängen weit aus den doppelrümpfigen Booten heraus. Gekentertes Boot wird aufgerichtet. Wendeboje. Die Holländer belegen die ersten 7 Plätze. (Siehe D 290)
(43 m)

07. US-Story - Opel,. die brave deutsche Tochter
Menschen gehen bildfüllend. Opel-Wagen. Opelwerke in Rüsselsheim.
Rückblick: sw: 1868 Opel produziert Nähmaschinen. Adam Opel. 5 Opel Söhne fahren auf Tandem Rad. Raketenauto. Farbe: Generalmotors Präsident Alfred Sloan schließt Partnerschaft. Modernes Design. Produktion. Automation. Spritzen von Karosserie. Montage. Autos rollen vom Band. Güterwagentransporte.
(74 m)

Sprechertext

Personen im Film

Hitler, Adolf ; Kohl, Hannelore ; Mussolini, Benito ; Weizsäcker von, Richard ; Opel, Adam ; Sloan, Alfred ; Stauffenberg

Orte

Ahrensburg ; Berlin ; München ; Rüsselsheim ; St. Peter ; St. Peter Ording ; Trier

Themen

2. Weltkrieg ; Erholung ; Stadtgeschichte ; Sachindex Wochenschauen ; Hobby ; Erziehung, Jugend ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Rückblicke ; Segeln ; Städtebilder: Deutschland ; Wellenreiten ; Technik ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Kunst ; Urlaub ; Wasser ; Luftaufnahmen ; Gedenkstätten ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Kunst, darstellende ; Jahrestag ; 01 16 mm-Projekt ; Surfing ; Technik ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 360/1984

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1984
Produktionsjahr:
1984

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 179/1948
    29.10.1948

  • Welt im Bild 116/1954
    15.09.1954

  • Welt im Film 84/1947
    03.01.1947

  • UFA-Dabei 955/1974
    12.11.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 194/1953
    14.10.1953

  • Welt im Film 119/1947
    05.09.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 642/1962
    18.05.1962

  • UFA-Wochenschau 235/1961
    24.01.1961

  • UFA-Wochenschau 552/1967
    21.02.1967

  • Eine Reise nach Brasilien
    1961