Deutschlandspiegel 364/1985 1985

Sacherschließung

01. Modedesigner Wolfgang Joop
Wolfgang Joop telefoniert O-Ton (italienisch). Joop setzt sich an Schreibtisch und arbeitet an Entwürfen. Joop mit Mannequins bei Anprobe und Stoffprobe. Modefotos. Kameraobjektiv bildfüllend. Joop hilft Mannequin bei Modeaufnahmen in Mantel. Joop an seinem Schreibtisch mit Entwürfen für Meissener Porzellan. Zeichnung Joop-Mode mit Unterschrift.
(57 m)

02. Paderborn: Nixdorf-Computer für den Weltmarkt
Gläserne Fassaden von Bürohäusern. Angestellte schreiben an Computern. Nixdorf-Computer-Produktion. Großbüroraum mit Computern. Forschungsabteilung des Werkes. Arbeiten am Magnetspeicher in Schutzanzügen. Reinraum - Kein Zutritt. Fernsehinterview mit Nixdorf O-Ton (Konkurrenz mit IBM). Nixdorf bei Grundsteinlegung für neues Werk in Berlin.
(62 m)

03. Berlin: Ein Spaziergang auf der Pfaueninsel
Kleiner Dampfer mit Ausflüglern fährt auf der Havel. Zwei Pfauen gehen auf Wiese, groß. Ponies auf der Insel. Segelboote auf der Havel. Spaziergänger auf der Pfaueninsel. Preussen-Schloß. Innenaufnahmen. Besucher gehen geschwungene Treppe hinauf. Gemälde Königin Luise. Kleiner Tempel im Park mit Standbild der Königin Luise. Aussenansicht von Meierei der kleinen Milchwirtschaft mit Kathedralenfenstern und Inneneinrichtung wie Kirchenschiff. Gotisches Bürgerhaus. Springbrunnen, Licht bricht sich. Dampfer auf See.
(50 m)

04. Bonn:
Ich berichte über Deutschland - Die Bundesrepublik im Spiegel der Weltpresse Internationale Zeitungen auf Ständer von Zeitungskiosk. Pressehaus. Der französische Journalist Marc Leroy Beaulieu in seinem Büro am Telefon. O-Ton (französisch). Leroy Beaulieu berichtet über seine Arbeit in Deutschland O-Ton, groß (französisch). Marc Leroy Beaulieu auf Pressekonferenz, geht über Markt vor dem Bonner Rathaus. Arbeiter in Betrieb bei Kaffeepause. Riesenparkplatz. Freizeit-Hobby Markt. Touristik Reisebüro. Marc Leroy Beaulieu geht durch Bonner Straßen.
(63 m)

05. Göttingen: Georg August Universität
Vorlesung. Student, groß. Studentin, groß. Vorlesungssaal. Das Gebäude der Georg August Universität. Bibliothek mit Lesern. Wörterbuch der deutsche Sprache der Brüder Grimm. Tafel an Haus zur Erinnerung an den Mathematiker Carl Friederich Gauss, der Astronomie auf neue Grundlagen stellte und den Physiker Weber, der den ersten elektromagnetischen Telegraphen entwickelte (1833). Studenten arbeiten an computergesteuerter optisch-mechanischer Anlage zur Messung schneller chemischer Reaktionen. Experimente in medizinischem Labor mit lebendigen Herzmuskelzellen unter dem Mikroskop. Herzoperation in Klinikum. Göttingen am Abend. Gasthaus Zum Altdeutschen. Studenten im Gasthaus im Gespräch.
(58 m)

06. Arbeiterwohlfahrt
Junger Mann packt Essen in kleines Auto und bringt zu altem Mann "Essen auf Rädern". Emblem der Arbeiterwohlfahrt an Haus. Bilder aus der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt. Fotos schwarz-weiß: Nähstube. Leute stehen Schlange vor öffentlicher Küche. Kinderferienreisen der AWO. Farbe: Zugschild Berlin Stadtbahn-Westerland. Ältere Menschen bei Musikgymnastik. Einrichtung einer Beratungsstelle für ausländische Arbeitnehmer. In Kindertagesstätte werden Ausländerkinder mit deutschen Kindern betreut. Schulaufgabenhilfe. Kleines Mädchen mit Ohrring, groß.
(40 m)

07. Porträt Michael Gross
Parkbad in Offenbach. Michael Gross auf Startblock. Trainer. Michael Gross schwimmt Schmetterling ZL, Rückenkraul ZL. Eltern Gross an Schreibmaschine. Michael Gross von hinten. Kraulschwimmen z.T. ZL. Wende ZL.
(55 m)

08. US Story: Hamburg: Historic emigration office
Amerikanischer Lehrer Henry A. Smith beim Unterricht in einem deutschen Gymnasium. Smith besucht das Historic emigration office, um Erkundigungen nach seinen deutschen Vorfahren einzuholen. Unterhaltung O-Ton. Bilder aus der Auswandererzeit. Alte Passagierlisten von Auswandererlisten. Mit Mikrofilm werden Listen untersucht und Namen der Vorfahren gefunden.
(65 m)

Kurzinhalt

Personen im Film

Joop, Wolfgang ; Leroy-Beaulieu, Marc ; Luise, Königin ; Nixdorf ; Gross, Michael

Orte

Berlin ; Bonn ; Göttingen ; Hamburg ; Köln ; New York ; Offenbach ; Paderborn ; Pfaueninsel

Themen

Göttingen ; Arbeiterwohlfahrt (AWO) ; Pfaueninsel ; Computer ; Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Denkmäler ; Hobby ; Hochschulwesen ; Industrie ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Porträts ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Tiere (außer Hunde) ; Turmspringen ; Bauwerke ; Kunst ; Landschaften ; Medizin ; Urlaub ; Veterinärmedizin ; Wasser ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Mode ; Berufe ; Auswanderer ; Automation ; Bauwesen ; Gastronomie ; Modedesigner ; Sozialwesen (Fürsorge, Unterstützung, Versicherung) ; Schwimmsport ; Universität ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 364/1985

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1985
Produktionsjahr:
1985

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 452/1958
    26.09.1958

  • UFA-Wochenschau 60/1957
    18.09.1957

  • UFA-Wochenschau 28/1957
    06.02.1957

  • UFA-Wochenschau 230/1960
    19.12.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 974/1968
    24.09.1968

  • Deutschlandspiegel 372/1985
    1985

  • Deutschlandspiegel 150/1967
    30.03.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 293/1955
    09.09.1955

  • UFA-Wochenschau 405/1964
    28.04.1964

  • Deutschlandspiegel 42/1958
    27.03.1958