Deutschlandspiegel 366/1985 1985

Sacherschließung

01. Bonn: Orgelbauer Hans Gerd Klais
Orgelbauerwerkstatt. Orgelbauer an Instrument beim Prüfen des Klanges der Orgelpfeifen. Professor Bucher, Schweiz, prüft die Konstruktionspläne für die von ihm bestellte Orgel. Zinn-Bleilegierung als Werkstoff wird ausgegossen und bearbeitet. Herstellung der Orgeln nahezu ausschließlich in Handarbeit. 70 Fachkräfte arbeiten im Werk. Prüfen der Töne der Orgelpfeifen. Orgelspiel in der St. Antonius Kirche in Wuppertal ( siehe D 330/5, selber Text)
(53 m)

02. Hamburg: Ein Tag für Afrika
Glockenläuten. Türme der Hamburger Hauptkirchen St. Michaelis, Petri, Katharinen. Luftballons auf Mönckebergstraße. Plakat: 23. Januar 1985 - Ein Tag für Afrika - Gemeinsam gegen den Hunger. Spendenaufruf Richard von Weizsäcker im Fernsehen O-Ton:
"Allein in Äthiopien ..." (Erinnerung an den Hunger in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg) ... "Es ist gut, daß wir die Erinnerung daran nicht verloren haben."
Geigenspieler auf Mönckebergstraße neben Plakat. Kind neben Sammelbüchse. Bürgermeister Klaus von Dohnany. Freiwillige Helfer mit Spendenbüchsen. Schwester sammelt. Prominente schöpfen Suppe aus. Luftballons steigen hoch auf dem Rathausmarkt. 20 Rockbands produzieren Schallplatte für die Hungerhilfe. Spendenaufkommen wird registriert (110 Millionen DM) Bischof Desmond Tutu dankt im Namen der Afrikaner in Hamburg.
Predigt des Nobelpreisträgers Tutu mit deutschem Pastor in der Petrikiche. O-Ton. Aufruf zur Überwindung aller Rassenschranken.
(63 m)

03. Heidenheim: Wasserkraftturbinen für die 3. Welt
Stadtbild Heidenheim. Die Voith-Werke produzieren Wasserkraftturbinen für die größten Wasserkraftwerke der Welt. Computerberechnungen. Programmentwurf für Fräsmaschine. Pumpe. Turbine auf dem Teststand. Turbinenbau nach den jeweiligen Bedürfnissen. Kraftwerk in Mali. Voith-Turbinen im Einsatz. Impressionen Mali. Wagen fährt. Farbige gehen.
(58 m)

04. Schleswig Holstein: Aktiv im Alter
Alter Mann beim Holzhacken und Holzsägen. Bauernhof für Alte in Schleswig Holstein. Alte Frau in Hühnerstall füttert Hühner und nimmt Eier aus Nest. Frauen sitzen um Tisch und schälen Kartoffeln. Mann mistet Hühnerstall aus. Wurstmachen. Messerschleifen. Wäschemangeln. Kalb wird gefüttert. Alte Menschen in Altenheim. Speisesaal. Äste eines Baumes ohne Laub bildfüllend.
(54 m)

05. Architekt Frei Otto - Vordenker der Leichtbauweise
Zeltdach des deutschen Pavillons aus der Weltausstellung 1967 in Montreal steht heute in Stuttgart. Sein Konstrukteur Frei Otto, Vordenker der Leichtbauweise, arbeitet an Tisch. Das Olympiadach in München. Neue Formen im Modell. Begrünte Baumhäuser bei Bauausstellung in Berlin. Frei Otto zeichnet. Schaffung organischer Bauten nach der Natur. Vogel hinter Käfiggitter.
(56 m)

06. Tischtennis-Meisterin Susanne Wenzel
Susanne Wenzel beim Tischtennisspiel in ZL und bei Turnier. Harte Schmetterschläge. Zuschauer.
(50 m)

07. Hamburg auf der zugefrorenen Alster
Leute gehen auf der Alster. Alster voller Menschen total. Glühweinstände. Leute trinken Glühwein auf der Alster. Sommerbilder der Alster mit Alsterdampfer und Ruderern. Kinder werden auf Schlitten gezogen. Skiläufer. Würstchengrill und Würstchenesser. Hunde. Hockeyspiel. Glitschen. Eisstockschießen. Schlittschuhläufer. Eissurfen. Fahle Sonne als runde Scheibe am Himmel.
(50 m)

08. Bonn:
US-Professor David Heeschen zu Gast an einer deutschen Universität Max Planck Institut für Radioastronomie, David Heeschen auf dem Weg zum Institut. Begrüßung der Mitarbeiter. Heeschen als Träger des Humboldt-Preises arbeitet 1 Jahr in der Bundesrepublik. Computer. Das größte bewegliche Radioteleskop der Welt des Instituts. Heeschen O-Ton am Schreibtisch (englisch) Stadtbummel Heeschen und Frau in Bonn.
(60 m)

Sprechertext

Personen im Film

Weizsäcker von, Richard ; Dohnanyi von, Klaus ; Frei, Otto ; Heeschen, David ; Klais, Hans Gerd ; Tutu, Desmond ; Wenzel, Susanne

Orte

Bonn ; Böblingen ; Hamburg ; Heidenheim ; München ; Schleswig ; Stuttgart

Themen

Solidaritätsaktion ; Orgelbau ; Alster (Fluss) ; Eislaufen ; Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Entwicklungshilfe ; Forschung ; Forstwirtschaft ; Musikinstrumente ; Porträts ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; Bauwerke ; Menschen ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Wald ; Wasser ; Winter ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Sozialwesen (Fürsorge, Unterstützung, Versicherung) ; Architektur ; Wasserkraftwerk ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 366/1985

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1985
Produktionsjahr:
1985

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 964/1968
    16.07.1968

  • Die Schlacht zwischen Aisne und Marne
    1914

  • Deutschlandspiegel 144/1966
    29.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 668/1962
    16.11.1962

  • Der feierliche Einzug der polnischen Legionen am 1. Dezember 1916 in Warschau
    1916

  • Die Zeit unter der Lupe 998/1969
    11.03.1969

  • Es gibt wieder eine Europa
    1966

  • Welt im Film 322/1951
    04.08.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 336/1956
    06.07.1956

  • UFA-Dabei 888/1973
    31.07.1973