Deutschlandspiegel 367/1985 1985

Sacherschließung

01. Ruhpolding: Europameisterschaften im Eisschießen der Damen
Bayernkapelle spielt. Plakat der Wettkämpfe. Mann stellt Eisstock aufs Eis. Damen beim Eisschießen. Klatschen bei Treffern. Richter notieren. Medaillen. Siegerehrung. Medaillen werden umgehängt. Bayernkapelle spielt Deutschlandlied. Reklame: Coca Cola - Jägermeister - Möbelhaus Sporn Ruhpolding
(48 m)

02. 8. Mai - 40 Jahre Kapitulation
Berlin Siegessäule, Brandenburger Tor. Blick über Mauer. Sprüche und Graffiti an der Mauer. Kinder gehen entlang. Besucher sehen von Podest über die Mauer. Blick durch das Brandenburger Tor.
Rückblick schwarz-weiß: Kampf um Berlin. Geschützfeuer, Brände,zerstörter Reichstag.
Farbe: Wieder aufgebauter Reichstag mit Schrift Dem deutschen Volke. Ausstellung im Reichstag "Fragen an die deutsche Geschichte" Fotomontagen und Nachbildungen. Trümmerfrauen, totaler Zusammenbruch, Elend.
Rückblick schwarz-weiß: Flüchtlinge, Trümmer.
Farbe: Daimler Benz - Stern über Mercedeswerk Rüsselheim. Automobilproduktion. Start Lufthansa Airbus. Triebwerkbau für Europarakete Ariane, Spacelab Weltraumlabor für US-Weltraumfähre.
Rückblick schwarz-weiß: Gründung Europäische Gemeinschaft 1957. Bruderkuß Adenauer-de Gaulle - de Gaulle besucht die Bundesrepublik
Farbe: Mitterand und Kohl gedenken in Verdun vor Kränzen gemeinsam der Toten der beiden Weltkriege und stehen Hand in Hand. Soldaten präsentieren das Gewehr. Beitritt zur UNO. Fahnen der beiden deutschen Staaten werden gehisst. Genscher spricht vor der UNO.
Farbe: Jugendlicher fragt / O-Ton: " ... Waren politische Beweggründe für die USA hauptsächlich maßgebend, daß sie den Marshallplan bei uns in Kraft gesetzt haben?"
Gesichter junger Menschen, groß. Lehrer antwortet O-Ton:
" ... daß der Marschallplan enorme wirtschaftliche Vorteile für die USA selbst bietet."
Computerprogrammiererinnen schreiben. Schweißer. Arbeiterinnen. Lehrling beim Feilen. Bundestagssitzung. Besuchertribüne.
(159 m)

03. Bremen: Reinhild Hoffmann und das Bremer Tanztheater
Reinhild Hoffmann bei der Arbeit mit Tanzpaar mit Peitsche. Studie des modernen Ausdrucktanzes. Choreographie um Maria Callas.
(73 m)

04. Stadtporträt Bamberg
Stadtbild, total, im Hintergrund der Bamberger Dom. Statue der Heiligen Kunigund, Schutzpatronin der Stadt. Fußgänger. 2 Nonnen gehen nebeneinander. Enge winkelige Altstadt. Der Dom. Leute vor dem Portal des Doms. Innenaufnahme des spätgotischen Baus mit dem Bamberger Reiter und Skulpturen. Die alte Hofhaltung mit Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert. Das alte Rathaus über einer Brücke gebaut.
Mittelalterliche Wandgemälde. Frauen mit Kinderwagen gehen nebeneinander, Aufnahme von hinten. Der Sitzungssaal des Rathauses mit Blick zum Fluß und den Fischerhäusern. Fischer beim Trocknen und Herrichten ihrer Netze. Alte kleine Häuser am Flußufer. Gemütlicher Abend in der Wirtsstube. Wirtin zapft Bier vom Faß. Gäste beim Biertrinken und Essen. Stadtbild. (siehe D 197/4, selber Text)
(48 m)

05. Lohof - Eine Stadt und ihr Verein
Damen Volleyballspiel ZL. Ortschild Unterschleissheim Ortsteil Lohof Kreis München. Moderne Hochbauten. Rathaus. Bürgerhaus. Mädchen des Volleyballinternats verlassen das Haus. Münchner Ausflügler kommen auf Bahnhof an und sehen Volleyballspiel. Trainer. Zuschauer klatschen. Reklame Sport + Mode Trevira.
(54 m)

06. US-Story - US Recreation Center in Bayern
Amerikanische Familie geht durch Wildwasserschlucht in den Bayrischen Alpen. Wildwasserkanufahrer. Amerikanisches Erholungszentrum in den bayrischen Bergen. Swimmingpool. Baden in heissem Quellwasser. Eisenbahn. USA Ski School. GI's in Skilift. Berghütte mit Amerikanern und Deutschen. Abfahrt mit Skiwedeln.
(75 m)

Sprechertext

Personen im Film

Kohl, Hannelore ; Hoffmann, Reinhild ; Mitterand, Francois

Orte

Bamberg ; Bayern ; Berlin ; Bonn ; Bremen ; Friedrichshafen ; Hamburg ; Kohof ; Lohof ; New York ; Ruhpolding ; Rüsselsheim ; Verdun

Themen

Bamberg ; Kriegsende (Zweiter Weltkrieg) ; Ausdruckstanz ; Eisschießen ; Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hobby ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Flugzeugtypen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Reklame ; Rückblicke ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; UNO ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Urlaub ; Volleyball ; Winter ; Berufe ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Theater (auch Musiktheater, Oper, Operette) ; Jahrestag ; Gedenktag ; 01 16 mm-Projekt ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 367/1985

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1985
Produktionsjahr:
1985

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 239/1954
    27.08.1954

  • Welt im Bild 54/1953
    07.07.1953

  • UFA-Dabei 678/1969
    22.07.1969

  • Deutschlandspiegel 345/1983
    1983

  • Neue Deutsche Wochenschau 176/1953
    09.06.1953

  • Welt im Bild 125/1954
    19.11.1954

  • UFA-Dabei 804/1971
    21.12.1971

  • UFA-Dabei 1050/1976
    07.09.1976

  • UFA-Dabei 892/1973
    28.08.1973

  • Deutschlandspiegel 485/1995
    1995