Deutschlandspiegel 373/1985 1985

Sacherschließung

01. Berlin: Funkausstellung
Lasershow auf dem Stand der Deutschen Bundespost. Farbige Laserbilder. Kohl neben Bundespostminister Schwarz Schilling. Satellitenrundfunk. Junge Frau bedient Steuerungsanlage für BTX Bildschirmtext. Musikshow der ARD. Hübsche junge Zuschauerin. Kleines Mädchen auf den Schultern seines Vaters. Besucher telefonieren mit Bildschirmtelefon. Privatfernsehen SAT 1 und RTL Plus Luxemburg mit Show. ZDF-Sendungen und Sendewagen. Neue Geräte: Compact Disks, Schallplatten für Laserabtastung. Zuhörer mit Kopfhörern. Laserbilder.
(73 m)

02. Sonderprogramm Denkmalpflege
Der Kölner Dom. Schäden am Mauerwerk. Starke Schäden durch Umweltbelastung. Mit Glasfiberoptik und Fernsehkameras Blick ins Innere des Mauerwerkes. Gesteinsproben werden in Labor untersucht. Rekonstruktion von Stücken aus härterem Material als Ersatz. Konservierungsmittel werden von Mann mit Gasmaske gespritzt.
(41 m)

03. 300 Jahre Hugenotten
Bad Karlshafen an der Weser, eine von Hugenotten gegründete Stadt. Gemälde Landgraf Carl von Hessen. Bilder von den Kämpfen des 30jährigen Krieges. Deutsches Hugenottenmuseum mit Gegenständen aus der Gründerzeit. Ausflugsdampfer auf der Weser. Herberge mit französischem Namen. Hugenotten-Nachfahre als Schuster. Margeriten blühen. Friedhofsinschriften auf Grabsteinen mit französischen Namen. Leute füttern Schwäne. 2 Schwäne groß.
(66 m)

04. Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Moderner Seenotrettungskreuzer auf dem Meer. Funker nimmt Hilferuf entgegen. Auf Seekarten wird Unglücksstelle eingezeichnet. Schiffer sieht durch Fernglas. Bei Seenotrettungsübung wird Leine zu Schiffbrüchigen in Schlauchboot geworfen. Schiffbrüchige klettern an Bord, ein Mann fällt zurück ins Meer und kommt dann an Bord. Rückblick schwarz-weiß: Bilder von Seenotrettungsdienst aus früherer Zeit. Pferde ziehen Wagen, der auf dem Ruderboot transportiert wird. Männer bringen das Boot zu Wasser und rudern hinaus in stürmischer See.
Farbe: Moderner Rettungskreuzer John Tessberger. Hubschrauberdeck. Radargerät. Funkraum. Schlafkojen. Männer in Aufenthaltsraum. Aufschäumendes Wasser in der Fahrrinne des Bootes. Feuerlöschanlagen in Betrieb. Tochterboot wird zu Wasser gelassen. (siehe D 327/3, selber Text)
(39 m)

05. Altötting
Menschen bekreuzigen sich mit Weihwasser. Pilger mit Kreuzen. Devotionalienladen. Gnadenkapelle in Altötting Unsere liebe Frau, zur Erinnerung an die Jungfrau Maria die 1489 ein ertrunkenes Kind wieder zum Leben erweckt haben soll. Menschen in der Kirche. Statue, Die schwarze Madonna. Wandbilder mit Dank für erfolgte Heilungen. Wallfahrt von der Gnadenkapelle zur Stiftskirche. Prozession hinter der Schwarzen Madonna. Gottesdienst. Lichtprozession auf dem Kapellenplatz.
(57 m)

06. Floßfahrt auf der Donau
Leute auf großem Floß bei Fahrt auf der Donau. Tanz auf dem Floß. Kapelle spielt. Fahrt unter Brücke hindurch. Flößer rudern. Vorbeifahrt an Felswänden. Schunkeln und Singen. Fleisch wird gegrillt. Bierfässer werden angestochen.
(37 m)

07. Stuttgart: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Lockerungsübungen der Hochspringer Carlo Thränhard und Dietmar Mögenburg. Hochspringen Carlo Thränhard und Dietmar Mögenburg. Hammerwerfer. Speerwerferin. Hochspringer in ZL. Latte wird gerissen und übersprungen. Latte wird auf 2.28 m gelegt. Carlo Thränhard überspringt diese Höhe. Zuschauer klatschen. Letzter Versuch von Dietmar Mögenburg und Überspringen.
(68 m)

08. US Story: Amerikanische Frauen - deutsche Küche
Schlepper auf dem Rhein. Weinberge. Kaub am Rhein. In Restaurant essen Frauen des
deutsch-amerikanischen Frauenclubs und trinken Wein. Koch gibt sein Rezept bekannt. Frauen schreiben Kochbuch für Bonner Diplomaten. Frauen kochen zusammen und probieren das Rezept aus. Gemüse schneiden, Kartoffeln schälen, Salatsoße rühren, Fleisch braten. Gemeinsames Essen.
(57 m)

Sprechertext

Personen im Film

Kohl, Hannelore ; Schwarz, Schilling ; Mögenburg, Dietmar ; Thränhardt, Carlo

Orte

Altötting ; Bad Karlshafen ; Berlin ; Donau ; Kaub ; Köln ; Rhein ; Stuttgart

Themen

Dom (Köln) ; Altötting ; Internationale Funkausstellung (Berlin) ; Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Glücksspiel ; Hobby ; Kinder ; Fernsehen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Bauwerke ; Landschaften ; Menschen ; Urlaub ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Donau (Fluss) ; Technik (Elektronische Datenverarbeitung/EDV; Luft- und Raumfahrt) ; Denkmal ; Leichtathletik ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 373/1985

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1985
Produktionsjahr:
1985

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Sonderbericht Berlin

  • Neue Deutsche Wochenschau 233/1954
    14.07.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 766/1964
    29.09.1964

  • Deutschlandspiegel 122/1964
    26.11.1964

  • UFA-Wochenschau 559/1967
    11.04.1967

  • Welt im Bild 57/1953
    28.07.1953

  • Welt im Bild 37/1953
    08.03.1953

  • Opel und andere Wochenschauaufnahmen ( 1926 - 1927)
    1926

  • UFA-Dabei 759/1971
    09.02.1971

  • UFA-Dabei 712/1970
    17.03.1970