Deutschlandspiegel 374/1985 1985

Sacherschließung

01. Frankfurt: Internationaler Automobilsalon
Steuerrad,Scheinwerfer, Mercedes-Kühler, BMW 325 i. Gesichter von Männern im Wechsel geschnitten mit Autoscheinwerfer, Mercedes Stern, BMW, Radnabe. Plakat IAA 85. Besucher in der Ausstellung. Stand Mercedes Benz. Sportwagen. Limousine 420 SE. Daimler Motorrad von einst. Spitzentechnik von heute am gläsernen Modell. Armatur. Katalysator. Der teuerste Wagen der Ausstellung Porsche 959 für 450.000 DM. Stand VW, BMW, Motor, Elektronik.
(51 m)

02. Medienpolitik
1. Scheinwerfer blendet auf. Achtung Aufnahme. 3 Sat - aus Gebühren finanziert. Sprecher bei Programmansage. Kamera. Interview im Sender Mainz - ZDF - ORF - SRG.
2. Scheinwerfer blendet auf, SAT 1 - privatwirtschaftliches Fernsehen. Antenne in Ludwigshafen. Sendung. Monitore. Nachrichtensprecher. Spielfilm - kommerzielles Fernsehen.
3. Scheinwerfer blendet auf - RTL plus - Deutsches Programm aus Luxemburg - ohne Gebühren. Redakteure bei Programmsitzung. Mischung. Kabelfernsehprogramm.
(83 m)

03. Berufsziel: Tropeningenieur
Fachhochschule Köln. Studierender fährt auf landwirtschaftlicher Maschine. Photographenlabor. Ausbildungszweig Technologie in den Tropen. Vorlesung mit vielen Kommilitonen aus der 3. Welt. Wasserproben. Korrosion von Metallen wegen hoher Luftfeuchtigkeit. Prüfung von Kraftfahrzeugen zur Verwendung in der 3. Welt, in Bezug auf schlechte Straßen und Überlastung. Bambus als Bindung für Beton. Drucktest. Dreschmaschine, angetrieben durch Muskelkraft ohne Strom oder Dieselmotor. Wasserbau und Versuche zur Bewässerung.
(50 m)

04. Stadtbild Arolsen
Schloßpark mit Bäumen, Bänken, gepflegten Beeten. Das Schloß, erbaut vom Fürsten von Waldeck. Barocke Innenräume. Besucher bei Führung durch das Schloß. Kleine Häuser der Stadt. Die Freizeitakademie. Malausbildung im Freien.
(44 m)

05. Fußball Bundesliga: Werder Bremen-Eintracht Frankfurt 4:0
Bremen stürmt. Trainer Otto Rehagel auf Bank neben Rudi Völler. Torchance für Bremen mit Schuß am Tor vorbei. Enttäuschung bei Rehagel. Der Frankfurter Torhüter Pahl läuft aus dem Tor und foult Angreifer. Kutzop verwandelt Elfmeter zum 1:0 ZL-Torkamera. Zuschauerin ruft. Zuschauer stehen und klatschen. Vor der Pause schießt Pezzey das 2:0. Zuschauer, groß. Wiederholung in ZL. Rehagel, groß. Frankfurter Konter. Torwartabwehr. Rehagel gibt Anweisungen. Torchance wird vergeben. Aufgeregtes Publikum. Ecke für Bremen. Ordenewitz köpft das 3:0. Rehagel jubelt. Ordenewitz schießt das 4:0 in der 84. Minute ZL. Rehagel steht auf und klatscht.
(65 m)

06. Chorcamp Berlin
Der Marienplatz. Band spielt. Grillbude. Junge Leute feiern ein Straßenfest. Junger Mann schleppt Cello. Die Waldbühne. Das Europäische Jugendorchester mit 500 Stimmen - Chor des Chorcamps spielt die Auferstehungssymphonie von Gustav Mahler.
(68 m)

07. US- Schüleraustausch USA-Deutschland
Junge Leute aus den USA auf dem Flughafen Rhein-Main nach Ankunft. Flugzeuge LH 401 from New York. Die jungen Amerikaner, Schüler, Studenten, oder junge Berufstätige warten auf das Gepäck. Sie sind Gast für 1 Jahr in Deutschland im Rahmen des deutsch-amerikanischen Parlamentsprogramms. Abgeordnete übernehmen die Patenschaft für je 1 Gast. Gehen zum Bus. Klaus Daweke,
Bundestagsabgeordneter, geht mit Cherry Webber aus Orlando, Florida zum Bundeshaus. Gespräche in der Halle mit Stoltenberg und Bundestagspräsident Philip Jenninger. Bundesadler, groß. Cherry Webber mit Daweke auf der Besuchertribüne des Bundestages. Stoltenberg am Rednerpult.
(56 m)

Sprechertext

Personen im Film

Stoltenberg, Gerhard ; Daweke, Klaus ; Jenninger, Philip ; Webber, Cherry ; Kutzop ; Ordenewitz ; Pahl, Georg ; Pezzey ; Rehagel, Otto ; Völler, Rudi

Orte

Bad Arolsen ; Berlin ; Bonn ; Bremen ; Frankfurt ; Hamburg ; Köln ; Wunstorf

Themen

Internationale Automobilausstellung ; Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Entwicklungshilfe ; Fernsehen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Raumfahrt ; Reklame ; Rundfunk, Fernsehen ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Fernsehen (vgl. 3.9.4.1 Film) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 374/1985

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1985
Produktionsjahr:
1985

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 904/1973
    19.11.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 56/1951
    20.02.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 1015/1969
    08.07.1969

  • UFA-Wochenschau 144/1959
    28.04.1959

  • UFA-Wochenschau 139/1959
    24.03.1959

  • Welt im Film 85/1947
    10.01.1947

  • UFA-Dabei 882/1973
    19.06.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 724/1964
    10.12.1964

  • Deutschlandspiegel 263/1976
    1976

  • UFA-Dabei 666/1969
    29.04.1969