Deutschlandspiegel 375/1985 1985

Sacherschließung

01. 150 Jahre Eisenbahn
Der Adler - 1835 Nürnberg-Fürth fährt. Aufheizen mit Kohle. Die Lokomotive Phönix 1863. Zugparde zum 150 jährigen Jubiläum. Werkslokomotive aus dem Jahr 1910. Dampfloks. Schienenbus für Schiene und Straße. Aussichtstriebwerkwagen aus Bayern. Tee Züge. Züge der 20er und 30er Jahre. Bahnhöfe. Salonwagen des Bayernkönigs Ludwig im Eisenbahnmuseum Nürnberg. Holzbänke der Bahnen für 3. Klasse. Lok der Baureihe 05 mit Geschwindigkeiten über 200 km auf der Strecke Berlin-Hamburg. Elektroantrieb. Der Schienenzug mit Luftschraube hinten. 1938. Trümmer nach dem 2. Weltkrieg SW. Streckenbau. Bau der Schnellstraße Hannover-Frankfurt. Moderne Züge fahren.
(107 m)

02. Hannover. Europäische Forschungspolitik Eureka
Fahnen aus 18 europäischen Ländern vor dem Kongresszentrum Hannover. Gemeinsame Planung für Hochtechnologie in Europa. Genscher bei Kongress Ausstellung in München Jugend und Chips. Jugendliche in Ausstellung. Computer für Umweltschutz und Sicherheit bei Kraftfahrzeugen. Medizintechnik. Schaltbilder auf Tafel. Lasertechnik. Computerbilder.
(51 m)

03. Die Ahr
Fahraufnahme neben der Ahr. Weindörfer. Reben und Trauben groß. Weinfest mit Tanz. Spaziergang in den Weinbergen im Herbst. Idyllische Landschaft. Winzer bei der Spätlese. Kiepe wird ausgeschüttet. Die Burg Ahre. Brücke über den Fluß. Das Ahrtal. Weinlokal zum Ausruhen. Sesselbahn fährt den Berg hoch. Blick von oben auf das Tal.
(53 m)

04. München: Harfenbaumeister Maximilian Hornacher
Frau spielt Harfe. Maximilian Horngacher beim Harfenbau mit seinen Mitarbeitern in Werkstatt. Herstellung von 18 Harfen jährlich. Verarbeitung von 5 Holzarten, u.a. Ahorn, Mahagoni, Buche. Zuschnitt des Holzes. Einarbeiten von Winden und Schrauben. Einziehen der Seiten. Berufsharfinistin spielt das Instrument ein. Versenden.
(54 m)

05. Stuttgart: Was trägt der deutsche Mann?
Stoffbahnen in Manufakturwerk. Zuschneiden. Näherinnen nähen an Maschinen. Anzüge in der Fertigung. Bügeln. Ständer mit Mänteln. Verschicken. Besprechung des Managements. Chef des Hauses Jürgen bei der Vorführung von Herrenmode. Designer. Besprechung der Fertigungsprogramms.
(56 m)

06. Sylt: Surf Weltcup
Surfer am Strand bringen Bretter und Segel zum Wasser. Favorit Robby Nash aus Hawai gibt Autogramme. Zuschauer am Strand. Start bei Wind und Wellengang. Stürze. Bunte Segel auf dem Meer. Es siegt Robby Nash, der sicher an den Strand fährt. Bei den Damen siegt Natalie de Lievrel, Frankreich. Jürgen Helmscheid wird 5.
(60 m)

07. Essen: US-Eishockeyspieler im Spiel Essen-Herne 5:4
Im Umkleideraum Jerry Hansley vom Club Herne mit seiner Mannschaft. Eishockeykufen werden bearbeitet Schuhe geschnürt, Sportdress angezogen. Trainer gibt letzte Anweisungen. Die Mannschaften von Essen und Herne laufen aufs Eis. Fans machen Feuerwerk und feuern an. Spiel. Jerry Hansley sitzt zunächst auf der Bank. Bei 3:2 für Essen geht er ins Spiel. Zuschauer feuern an. Trainer ruft. Herne verliert 4:5
(68 m)

Sprechertext

Personen im Film

Genscher, Hans Dietrich ; Horngacher, Maximilian ; Hansley, Jerry ; Naish, Robby

Orte

Ahrtal ; Essen ; Hannover ; Helmstedt ; München ; Stuttgart ; Sylt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Eisschießen ; Handwerk ; Industrie ; Ernte ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Wellenreiten ; Technik ; Bauwerke ; Landschaften ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport ; Landschaft ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Surfing ; Technik ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 375/1985

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1985
Produktionsjahr:
1985

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 586/1967
    17.10.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 171/1953
    03.05.1953

  • Deutschlandspiegel 291/1978
    1978

  • Neue Deutsche Wochenschau 315/1956
    10.02.1956

  • Welt im Film 302/1951
    16.03.1951

  • UFA-Wochenschau 283/1961
    1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 686/1963
    22.03.1963

  • Welt im Film 336/1951
    10.11.1951

  • Deutschlandspiegel 212/1972
    03.05.1972

  • UFA-Wochenschau 426/1964
    22.09.1964