Deutschlandspiegel 383/1986 1986

Sacherschließung

01. Magnetschnellbahn Transrapid
Magnetschnellbahn gleitet auf Betonstelzen bei Versuchsfahrt. Kontrollraum. Auf Bildschirmen werden Daten übermittelt. Die Bahn in der Wartehalle. Zug fährt ohne Räder mit Magnetantrieb. Das Einschienensystem auf Betonsäulen. Magnetmotoren setzen unterhalb der Schiene an, um Fahrzeug einige Millimeter zu heben. Fahrt mit der Magnetbahn. Blick aus dem Zug. Kuh auf Wiese groß. Fahrer in Führerstand. Geschwindigkeit wird mit 330 km/h angezeigt. Der Versuchszug auf der Strecke.
(55 m)

02. Schwetzingen
Luftaufnahme von Schwetzingen mit Schloß und Schloßgarten. Touristen. Wasserspiele.
Kleines Mädchen läuft hinter Tauben her. Spargel im Erdreich. Bauern auf Spargelfeldern beim Spargelstechen. Spargel wird gewaschen und geschnitten, auf Markt verkauft, in Restaurant serviert. Spaziergang im Schloßgarten mit Moschee.
(56 m)

03. Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik
Stuttgart - Fußgängerzone. Fußgänger mit Einkaufstüten. Auslagen in Geschäften. Buchen in Reisebüro. Tanken an Tankstelle. Benzinpreise Anzeige. Käufer in Supermarkt mit Käsestand und Obststand. Kassiererin an Kasse. Bosch - Stuttgart. Arbeitsraum. Bau von Elektrowerkzeugen. Arbeiter trifft an Feierabend seine Frau. Lebensmittel werden in Auto verstaut. Die Familie am Abend. 2 Kinder sitzen an Tisch. Frau strickt.
(46 m)

04. Leuchtturm Roter Sand - Bremerhaven
Leuchtturmwärter a. D. Gerhard Ostermann geht auf Schiff. Nebel an Brücke. Radarschirme des Schiffes drehen sich. Vorbeifahrt an Leuchtbojen. Leuchtturm Roter Sand. Leuchtturmwärter steigt auf Turm. Blick über das Meer. Zimmer des Wärters von früher-Bilder aus der Vergangenheit des Turms. Leuchtfeuer des Turms brennt jetzt automatisch mit Gas. Souvenirs mit Bild des Turms auf Bierhumpen. Leuchtturmwärter groß. Rost am Turm.
(59 m)

05. Deutsche Sonderbriefmarke-Briefmarkenmuseum der Post
Postkutsche fährt. Briefmarken im Briefmarkenmuseum. Marken der deutschen Kleinstaaten Baden und Königreich Bayern. Der Helgolandbrief aus einer Zeit, in der Helgoland noch britisch war. Druckstock-Werkstatt der Bundesdruckerei Berlin. Männer beim Herstellen der Briefmarken. Briefmarkenbögen.
Briefmarken von 1949. Marken 1959 Bach und Beethoven. Kunst und Musik. Deutschland als Partner der Freien Welt mit Adenauer. Olympiamarken. Marken mit Köpfen der deutschen Bundespräsidenten.
(?)

06. Deutsche Burgen: Burghausen/Bayern
Turm spiegelt sich im Wasser. Die längste Burg Europas. Burghaus über der Stadt. Mittelalterliches Bauwerk mit Burgmauer. Kapelle, Altar und christliche Gemälde. Blick von der Burg auf die österreichischen Alpen und die Stadt. Hübsche Bürgerhäuser mit Wappen und Zunftzeichen. Touristen. Burghausen total.
(44 m)

07. Hamburg: Hanse Marathon
Lockerungsübungen vor dem Start. Massenstart. Läufer in Massen bildfüllend. Zuschauer am Rand der Straße. Behinderte fahren in Rollstühlen mit. Läufer auf der Strecke. Erfrischungen werden gereicht. Die Alster. Zuschauer klatschen. Feuerwehr spritzt mit Strahl Erfrischung für die Läufer. Läufer nähern sich dem Ziel. Vorn läuft Außenseiter Karel Lismont, Belgien, vor dem Favoriten Shanhanga, Tansania. Am Ziel wartet Olympiasieger Emil Zatopek, groß und klatscht.
Sieger Karel Lismont läuft in 2 Stunden und 12 Minuten durchs Ziel. Shahanga wird
2. Siegerin der Frauen wird Magda Illands, Belgien, in 2 Stunden und 35 Minuten. Erschöpfte Gesichter der Läufer groß.
(64 m)

08. Dortmund: Amerikanische Woche
Straßensängerin Melanie singt als Cowgirl. Lassoschwinger zeigen ihre Künste auf der Straße. Square Dance auf der Straße. Zuschauer klatschen. In dem Auslandsinstitut werden Probleme diskutiert, wie Dollarkurs und Handelsbeschränkungen. Alte Dampfwalze fährt. Das Philarmonic Brass Orchestra spielt bei Veranstaltung.
(55 m)

Sprechertext

Personen im Film

Zatopek, Emil ; Melanie ; Ostermann, Gerhard ; Illands, Magda ; Lismont, Karel ; Shahanga

Orte

Bayern ; Berlin ; Bremerhaven ; Burghausen ; Dortmund ; Hamburg ; Hannover ; Ingolstadt ; Schwetzingen ; Stuttgart

Themen

Bahn ; Sachindex Wochenschauen ; Briefmarken ; Eisenbahnwesen ; Glücksspiel ; Handel, Geldwesen ; Hobby ; Industrie ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Berufe ; Besatzung ; Sport ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Technik ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 383/1986

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1986
Produktionsjahr:
1986

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 880/1973
    05.06.1973

  • UFA-Wochenschau 120/1958
    11.11.1958

  • Welt im Film 102/1947
    09.05.1947

  • Welt im Film 21/1945
    05.10.1945

  • Ein Tag beim Generalfeldmarschall von Hindenburg
    1917

  • Deutschlandspiegel 31/1957
    02.05.1957

  • Politische Ereignisse in München 1918/1919
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 429/1958
    18.04.1958

  • Europa lebt
    01.01.1955

  • UFA-Wochenschau 215/1960
    06.09.1960