Deutschlandspiegel 390/1987 1987

Sacherschließung

01. Regierung bestätigt - Die neue Regierung
CDU Versammlung im Adenauerhaus in der Wahlnacht. Schrift an Wand Weiter so Deutschland Zukunft statt Rot-Grün. CDU-Anhänger vor Monitoren. Heiner Geisler bei Ankunft. Reporter und Photographen umdrängen Helmut Kohl, neben ihm Hannelore Kohl.
Helmut Kohl O-Ton:
"Im Prinzip sind ja die zwei Blöcke in diese Wahl gegangen. Auf der einen Seite das Regierungsslager CDU/CSU und FDP, und auf der anderen Seite das Lager der Opposition, Grüne und SPD. In den Blöcken hat sich eine Menge bewegt. Das hat sicherlich Gründe, die man sehr sorgfältig analysieren muß."
Trickgraphik der Sitzverteilung im Bundestag. FDP-Politiker Martin Bangemann, Mischnik, Graf Lambsdorf, Genscher, mit frohen Gesichtern, weil sich Stimmenanteil steigerte. Koalitionsverhandlungen mit Strauss, Fraktionssprecher, Stoltenberg, Blüm, groß. Vor dem Bundeskanzleramt warten Journalisten. Helmut Kohl, groß, neben Heiner Geisler.
(59 m)

02. Lederstadt Offenbach
Torgitter öffnen sich vor Schloß. Stadtbild mit Main. Modernes Rathaus mit Mobilee als Kunst am Bau. Straßenbahn fährt. 2 Fußgängerinnen unter Regenschirm. Geschäftstraße. Farbstich des Lederhandwerkes im Ledermuseum. Altes Werkzeug, Geräte, Moden, Handtaschen, Lederhose, Bucheinband. Modenschau bei Ledermesse mit Handtaschen, Schuhen, Kostümen und Jacken. Aussteller und Einkäufer auf der Messe. Indien und Argentinien als Aussteller. Messebesucher.
(55 m)

03. Die Gelben Engel: ADAC
Auf Standspur der Autobahn wartet junge Frau mit Panne auf Hilfe. Gelbe ADAC-Straßenwacht fährt. ADAC-Zentrale nimmt Anrufe entgegen. Meldungen werden weitergeleitet und über Funk an Einsatzwagen geleitet. Durchsage O-Ton. Helfer in ADAC-Straßenwachtwagen fahren an Pannenstelle vor. Autobahnpanne. Junge Frau begrüßt Helfer. Kühler wird hochgeklappt, Fehler gefunden. Weiterfahrt.
(59 m)

04. Rotweiler Narrensprung
Stadtbild. Narrenumzug durch die Straßen. Kinder in Maskenkostümen im Zug, bildfüllend. Peitschenmänner mit Masken springen. Männer in historischen Fratzenmasken und Kostümen hüpfen im Zug. Musikkapelle marschiert. Schellenmänner bewegen sich springend. Masken mit Stöcken ärgern das Publikum. Blick auf Reich von aufgespannten Schirmen der Zuschauer bei Schneegestöber. (siehe D 197/1, selber Text)
(43 m)

05. 100. Geburtstag von Mies van der Rohe
Luftaufnahme Aachener Dom mit der Pfalzkapelle Karls des Großen. Foto Mies van der Rohe, der in Aachen geboren wurde. Hausentwürfe im Modell von Mies van der Rohe. Möbelentwürfe. Freischwingende Stahlrohrstühle. Gedenkausstellung für ihn anl. des 100. Geburtstages in Aachen und Berlin. Die von ihm geschaffene Nationalgalerie in Berlin.
(35 m)

06. Berlin: Deutsches Institut für Normung
Junge Frau legt Briefpapier in Umschlag, der nicht passt. Videokassette passen nicht in Recorder. Stoßstangen an Autos, verschieden hoch angebracht, verfehlen ihren Zweck. Standardisierung Muss Sein. Institut für Normung in Berlin. Große Kartei mit DIN-Blättern beschreiben die Norm. DIN Nr. 1 für Kegelstifte an Druckmaschine 1917. Zeichnungen werden auf Reißbrett gefertigt. Internationale Sitzung wegen eines einheitlichen Standards. Verkehrszeichen, Pictogramme, die durch Bild jede Sprachgrenzen überwinden. Farbennormung am Beispiel von Apfelsine und Banane. Bibliothek und Auskunft. Schraubmuttern und Gewinde müssen passen. Glühbirne muß in Fassung passen, Filmkassette in Fotoapparat, Tonkassette in Radio und Brief in Umschlag.
(64 m)

07. Bremerhaven: Internationales Motorbootrennen um den Großen Preis von Deutschland
Startuhr. Rennen der Schlauchboote mit Außenbordmotor vor der Kulisse großer Überseeschiffe. Rennboote werden gewartet. Motor wird angeworfen. Einsetzen der Boote mit laufendem Motor. Rennen der breiteren Motorboote der mittleren Klasse "Flunder", die liegend gesteuert werden. Wende um rote Boje. Fahrer paddelt nach Ausfall von Motor zum Ufer zurück. Publikum. Rennen der Boote der schwersten Klasse. Fahrer steuern im Sitzen. Wende. Starker Gegenwind veranlasste die Wettfahrtleitung das Rennen nach den Vorläufen abzubrechen.
(54 m)

08. US: Schloßhotel Weitenburg im Schwarzwald
Das historische Schloßhotel Weitenburg. Gemütliche Inneneinrichtung. Küche. 2 junge Amerikaner als Gäste. Anstoßen mit Rotwein vor Fenster gegen Abendsonne. Mann mit historischer Tracht singt mit Drehleier. Essen wird serviert. Dialog der amerikanischen Gäste bei Musik. Sektkübel. Gäste in ihrem Zimmer. Blick aus dem Fenster. Junge Amerikanerin und Amerikaner frühstücken auf ihrem Zimmer. Ausfahrt mit Kutsche aus Schloßhotel.
(68 m)

Sprechertext

Personen im Film

Kohl, Hannelore ; Mischnik, Wolfgang ; Stoltenberg, Gerhard ; Strauß, Franz Josef ; Bangemann, Martin ; Blüm, Norbert ; Geissler, Heiner ; Genscher, Hans Dietrich ; Lambsdorff von ; Rohe van der, Mies

Orte

Aachen ; Berlin ; Bonn ; Bremerhaven ; Jagdschloß Schachen ; Offenbach ; Rottweil ; Rüdesheim ; Schwarzwald

Themen

Bremerhaven ; ADAC ; Fastnacht ; Bundestagswahl ; Offenbach am Main ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Glücksspiel ; Hobby ; Karneval ; Fasching ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußgänger ; Motorbootrennen ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Technik ; Bauwerke ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Wahlen ; Mode ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Normvorgabe ; 01 16 mm-Projekt ; Technik ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 390/1987

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1987
Produktionsjahr:
1987

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deulig-Woche 1924
    1924

  • Stern und Adler
    1965

  • Die Zeit unter der Lupe 886/1967
    17.01.1967

  • Moordämmerung
    1952

  • Die Zeit unter der Lupe 896/1967
    28.03.1967

  • UFA-Dabei 983/1975
    27.05.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 682/1963
    22.02.1963

  • Bilder aus der großen Schlacht IV. Teil.
    1918

  • Deutschlandspiegel 342/1983
    1983

  • Neue Deutsche Wochenschau 403/1957
    18.10.1957