Deutschlandspiegel 393/1987 1987

Sacherschließung

01. Römische Verträge - 30 Jahre EG
Windjammer mit Segeln in den Farben der Länder der EG. Fahnen der EG-Länder an hohen Masten. Abgeordnete des Europaparlaments in Straßburg bei Sitzung. Abstimmung. Symbol - 30 Jahre EG-Archiv: sw: Unterzeichnung der r"mischen Verträge 1957 durch die Regierungschefs von Belgien, der Niederlanden, Luxemburg, Italien,Frankreich und Deutschland (Adenauer).
Trickgraphik: Das Europa der 6
1973 Beitritt Dänemark, Großbritannien, Irland - das Europa der 9
1983 Beitritt Griechenland - das Europa der 10
1987 Beitritt Spanien und Portugal - das Europa der 12
Junge Menschen diskutieren mit Politikern über Europa: Jenninger O-Ton "... und das sollte man immer wieder tun, wenn man von Europa spricht." Junger Mann O-Ton "... da gehört ja auch irgendwie die politische Einigung rein." Scheel O-Ton "Europa ist ja nicht etwa Westeuropa, ja nicht einmal nur ... "
Grenzdurchfahrt ohne Kontrollen zwischen EG-Ländern. EG-Waren im Überfluß. Obst, Käse, Weine, Restaurants Old Commercial Room, Chez Andre, Restaurant francais. Treffen junger Europäer.
(64 m)

02. Köln: Raddampfer Goethe
Schiffssirene tutet. Schaufelraddampfer legt ab und fährt auf dem Rhein, Name Goethe am Bug. Kolben des Motors laufen. Anlegen. Fahrgäste steigen ein. Kapitän am Steuer. Vorbeifahrt an Burgen und der Loreley. Das Kölner Wappen am Schiff. Vorbeifahrt an Burgruinen und kleinen Rheinstädten am Ufer. Die Pfalz inmitten des Flusses. Gäste sitzen an Deck.
(49 m)

03. Crash aus dem Computer - Fahrsimulator
(Archivmaterial von Mercedes) Simulator dient der Weiterentwicklung von Fahrzeugen. Verhalten von Fahrer, Fahrzeug und Straße in außergewöhnlichen Situationen. Situationen mit Seitenwind und bei Schnee. Gefährliche Situationen auf der Straße. LKW verliert Ladung. Ausweich- und Bremsmanöver finden statt.
(48 m)

04. Berlin: Ausstellung die Reise Nach Berlin
Material Landesbildstelle Berlin. Plakat 750 Jahre Berlin. Begehbare Straßenkarte Berlin. Kofferberge. Ungemütliche Reisemittel des letzten Jahrhunderts wie Pferdewagen. Oldtimer seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Moderne Transitautobahn. Bahnhof. Alte Eisenbahnwagen mit Nichtraucher-, Raucherabteilen und Abteilen für Frauen. Luxuszüge Nordexpress von Paris und Transsib nach Wladiwostok. Das Flugzeug, Propellerflugzeug. Pan Am-Düsenflugzeug landet in Tegel. Der stillgelegte Hamburger Bahnhof als Ausstellungsort.
(63 m)

05. Märchenwelt bei Brühl - Phantasialand
Kinder fahren auf der Wildwasserbahn. Menschen in Freizeitpark. Karussell. Pferdchenkarussell dreht sich. Disney-Figuren tanzen. Westernstadt Silvercity. Chinatown mit chinesischen Artisten. Teller-Jongleurin Wumi. Zuschauer klatschen. Fahrt mit dem Mona Rail-Express durch Länder und Zeiten. Dinosaurier-Land. Wasserfahrten in Gondel oder Faßbottichen. Uferbilder. Wildwasserfahrt in Wildwasserbahn.
(55 m)

06. München: Die Welt als Uhr
Wertvolle Uhr aus dem 16. Jh. Wertvolle alte Uhren. Betrachter mit Schnurrbart seitlich groß. Das Weltall als Uhr. Weltkugel. Spieluhren. Automaten-Vogel singt und bewegt die Flügel bei Glockenschlag. Goldfigur bewegt ihre Augen. Kostbare goldene Kunstwerke.
(48 m)

07. Weltmeister im Helicopter Kunstflug
Hubschraubermodelle aus alter Zeit, die erfunden wurden, aber nicht funktionierten. Trick des Funktionierens des Hubschrauberfluges. Damit sich nicht der Rumpf um den Rotor dreht, muß synchron ein querwirkender Propeller stabilisierend wirken. Steuerungsmechanik zwischen Pitch, Steuerknüppel, Hauptrotor und Stabilisator. Hubschrauberpiloten bei sportlichem Wettkampf. Kunstflug Karl Zimmermann, deutscher Heeresflieger, wird zum 2. Mal Weltmeister. Kunstflug mit Rolle und Looping.
(56 m)

08. Nürnberg: American football - US-Story
Autobahn Nürnberg. Schild Service Station an Tankstelle. Stadtbild Nürnberg mit amerikanischer Kaserne und Panzer davor. Soldaten spielen football mit deutschen Mannschaften. Spiel Ansbach-Grizzlies - Nürnberg-Rams. Einlauf der Mannschaften. Kind läuft ein hinterher. 3 Spieler stellen sich vor. Zuschauer. Spielszenen. Anfeuern. Girls tanzen. Schiedsrichter John Evans O-Ton: "we love american football made in Germany". Spielszenen. Spieler läuft mit Ball über Grenze. Nürnbergs Head Couch Bill Perry O-Ton "Meine Jungs sind durch den Sport irgendwie Nürnberger geworden. Es ist außerdem eine sch"ne Abwechslung geworden, denn in der Armee könnten sie keinen football spielen". Abschied nach dem Spiel. Treffen der Spieler zu Geselligkeit am Abend.
(69 m)

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Scheel, Walter ; Jenninger, Philip ; Zimmermann, Karl ; Evans, John ; Perry, Bill

Orte

Berlin ; Bonn ; Brühl ; Helmstedt ; Köln ; München ; Nürnberg ; Offenbach ; Rhein ; Rüdesheim ; Saar

Themen

Hubschrauber ; Berlin ; Raddampfer ; Politik ; Freizeitpark ; Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Glücksspiel ; Handel, Geldwesen ; Hobby ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Raumfahrt ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Städtebilder: Deutschland ; Uhren ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Landschaften ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; American Football ; Architektur ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 393/1987

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1987
Produktionsjahr:
1987

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 288/1962
    31.01.1962

  • UFA-Dabei 1018/1976
    27.01.1976

  • UFA-Wochenschau 149/1959
    02.06.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 904/1967
    23.05.1967

  • UFA-Wochenschau 19/1956
    05.12.1956

  • Deulig-Woche 1926 (seit 1926)
    1926

  • Deutschlandspiegel 292/1979
    1979

  • UFA-Dabei 1073/1977
    15.02.1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 653/1962
    03.08.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 954/1968
    07.05.1968