Deutschlandspiegel 395/1987 1987

Sacherschließung

01. Staatsbesuch in Berlin (Material Landesbildstelle Berlin)
Signet 750 Jahre Berlin. "Happy birthday Berlin". Ronald Reagan, Nancy Reagan, Diepgen, Kohl. Luftballons senken sich auf Menschen. Luftballons bildfüllend. Besatzungssoldaten der 3 Westmächte nebeneinander bei Vorbeimarsch. Die Mauer. Hubschrauber über der Siegessäule mit Kondenzstreifen blau-weiß-rot. Flugzeug Republique Francaise rollt aus. Französische Fahne zwischen Berliner Fahnen. Staatspräsident Mitterand schreitet Front französische Soldaten ab. Schulkinder winken mit Fähnchen. Besuch im Französischen Gymnasium - College francais. Mitterand, von Weizs-Cker, Diepgen besuchen die Schule. Großaufnahme junger Schüler. Das Schöneberger Rathaus mit Berliner Fahne, deutscher Fahne und französischer Fahne. Diepgen spricht O-Ton:
"Bitte übermitteln Sie dem Volk Frankreichs unseren Dank und den feste Willen der Berliner, gemeinsam mit Frankreich einer friedlichen, freien und ungeteilten Zukunft Europas zu dienen."
Als Zuhörer Mitterand mit Dolmetscherin und Kohl. Klatschen.
Gedränge von Menschen. Königin Elizabeth in Berlin. Elizabeth geht neben Diepgen über den Kurfürstendamm und spricht mit Leuten. Elizabeth und Philip besuchen Bundespräsident von Weizs-Cker auf seinem Amtssitz Schloß Bellevue. Gruppenbild von Weizs-Cker, Königin Elizabeth, Prinz Philip, Marianne von Weizs-Cker. Großaufnahme Prinz Philip. Elizabeth II. O-Ton:
" ... I say from the bottom of my heart - Ich grüße Berlin"
Klatschen der Zuhörer u.a. Genscher. Fahrt durch die Stadt in Kutsche vorbei an Panzern. Elizabeth und Philip, groß, in Kutsche. Britische Füsiliere paradieren auf dem Maifeld vor Königin Elizabeth.
Ronald Reagan in Berlin mit Nancy Reagan, Diepgen, Kohl vor dem Brandenburger Tor. Winken und Jubel der Leute. DDR-Grenzsoldaten sehen durch Ferngläser. Ronald Reagan O-Ton: (Übersetzer)
"Ich schlage Mr. Gorbatschow vor: Lassen Sie uns Ost- und Westberlin wieder zusammenbringen, damit die Berliner wieder gemeinsam die Vorzüge einer Stadt genießen, die zu den größten der Welt gehört. Mr. Gorbatschow, open this gate!"
Jubel.
(120 m)

02. Müttergenesungswerk
Zwischen Fußgängern junge Mütter mit ihren Kindern in Kinderwagen, an der Hand, in Sitztasche vor sich tragend. Junge berufstätige Mütter an Montagetisch in Betrieb, nach Feierabend an Spültisch und bei Schularbeitenhilfe für die Kinder. Mütter liegen auf Liegestühlen in Erholungsstätte des Müttergenesungswerkes. Kinder spielen unter Beaufsichtigung auf Spielplatz. Die Mütter bei Gymnastik im Freien, beim Essen in Speisesaal. Gespräche O-Ton zur Hilfe bei Problemen des Alltags. Basteln. Wattwandern.
(54 m)

03. Filmkameras aus München - Arnold & Richter - Arri
Kameramänner an Filmkameras. Hardy Jürgens an Arri. Objektiv bildfüllend. Stadtschild Landeshauptstadt München. Werk Arri von August Arnold und Robert Richter. Oskar für die Filmkamera. 35 mm und 16 mm Kameras. Herstellung in Werkstatt. Techniker bei Präzisionsherstellung. Elektronikeinbau. US-Astronauten filmen im Weltraum mit Arri-Kameras. Der blaue Planet Erde.
(58 m)

04. Naturpark Obere Donau
Donau fließt als kleiner Fluß durch Tal. Pflanzen bildfüllend. Kloster Beuron. Mönch bläst das Alphorn. Mönch arbeitet in Atelier als Bildhauer bei Herstellung von Figur. Druck von Kunstkarten. Gemälde. Schwanenmutter mit 3 Jungen auf See. Blühende Wiesen. Kreuz auf Berg. Burgruine. Kanufahrer auf dem Fluß. Uferstraße durch Felsentore (Fahraufnahme). Bergsteiger an Felswand. Wanderer sehen auf Tal mit kleinem Fluß.
(51 m)

05. Köln: Theater Kefka - Pantomimentheater
Milan Sladek, Tscheche, Prinzipal des Theaters. Probe zu der legendären Geschichte des Baron von Münchhausen. Der Ritt auf der Kanonenkugel und Landung im Harem.
(58 m)

06. Tour de France in Berlin - Material Landesbildstelle Berlin
Viele Menschen am Start vor dem Brandenburger Tor. Unter den Teilnehmern Didi Thurau mit Sonnenbrille. Regierungschef Frankreichs Jaques Chirac gibt Autogramme. Start. Dichtes Feld der Radfahrer auf den Straßen Berlins. Kameramann auf Motorrad neben dem Feld. Dichtes Feld der Fahrer am Wannsee. Begleitwagen mit Ersatzrädern. An der Spitze fährt der Holländer Nico Verhoeven und gewinnt die 1. Etappe. Junge Zuschauerinnen groß.
(44 m)

07. US-Story: Siegfried und Roy in Phantasialand bei Bonn
Großaufnahme Siegfried und Roy. Umzug mit Luftballons. Siegfried un Roy fahren in einem weißem Rolls Royce und steigen aus mit 2 weißen Tigern mit schwarzen Streifen an der Leine.
Richard Burt, US-Botschafter in Bonn, dankt ihnen für ihr Kommen O-Ton: " ... und viele Menschen erfreuen können. Vielen Dank."
Roy O-Ton: "I think is a glorious day ... ein phantastischer Tag, weil wir unseren Wunsch wahrgemacht haben, daß die weißen Tiger, die in der Wildnis ausgestorben sind, die ersten weißen Tiger sind, die nach Europa, nach Deutschland kommen, unsere Heimat."
Siegfried O-Ton: "Alles, was wir erreicht haben, haben wir in Amerika, in Las Vegas erreicht. Und es sind 20 Jahre, wir haben unsere eigene Welt kreiert, und wir haben unseren Erfolg, und wir fühlen uns sehr wohl dort. Wenn wir mit Menschen zusammen sind und unsere Show machen, dann fühlen wir uns zuhause."
Die weißen Tiger spielen mit Ball und springen in Wasser des Freizeitgeheges.
(63 m)

Sprechertext

Personen im Film

Elisabeth II. von England ; Kohl, Hannelore ; Reagan, Ronald ; Weizsäcker von, Richard ; Burt, Richard ; Chirac, Jaques ; Diepgen, Eberhard ; Genscher, Hans Dietrich ; Jürgens, Hardy ; Mitterand, Francois ; Jenninger, Philip ; Siegfried und Roy ; Siegfried ; Roy ; Sladek, Milan ; Thurau, Didi ; Verhoeven, Nico

Orte

Augsburg ; Bad Segeberg ; Berlin ; Friedrichshafen ; Hamburg ; Kloster Beuron ; Köln ; München ; Naturpark Obere Donau ; Phantasialand bei Bonn ; Phantasialand/Bonn ; Westberlin

Themen

Berlin ; Jubiläum ; Politik ; Tour de France ; Pantomime ; Müttergenesungswerk ; Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Ehrungen ; Glücksspiel ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hobby ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Pflanzen ; Photographen ; Raketen ; Raumfahrt ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Menschen ; Urlaub ; Wasser ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Autogramme ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Film (Filmwirtschaft, Filmtechnik; vgl. 3.11.1.3 Fernsehen) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 395/1987

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1987
Produktionsjahr:
1987

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 295/1955
    23.09.1955

  • Welt im Film 134/1947
    19.12.1947

  • Welt im Film 342/1951
    22.12.1951

  • Deutschlandspiegel 376/1986
    1986

  • Neue Deutsche Wochenschau 324/1956
    13.04.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 305/1955
    02.12.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 378/1957
    26.04.1957

  • Messter-Woche 48 (seit 1918)
    1918

  • UFA-Dabei 781/1971
    13.07.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 331/1956
    01.06.1956