Deutschlandspiegel 406/1988 1988

Sacherschließung

01. Jugendfest in der Villa Hammerschmidt - Jugend überwindet Grenzen
Schwarzes und weißes Mädchen tanzend. Junge schwarze Frau schlägt auf Tamburin. Standarte des Bundespräsidenten. Die Villa Hammerschmidt. Richard von Weizsäcker im Gespräch mit Jugendlichen. Holländische Jugendgruppe bei Volkstanz. Gesichter schwarzer hübscher Jugendlicher. Polnische Gruppe singt und musiziert. Fotografie Von Weizsäcker zwischen Jugendlichen. Afrikanische Gruppe singt. Kuchen als Landesflaggen geformt und verziert. Bemalte Gesichter. Band Peter Herbolzheimer spielt. Zuhörer. Französischer Trompeter groß. Zuschauer klatschen. Can Can Tanz.
(70 m)

02. Hamburg: Internationale Verkehrsausstellung - IVA 88
IVA Flagge vor Fernsehturm. Internationale Fahnen, im Hintergrund Plaza Hotel. Besucher in Ausstellung. Verkehrstechnik der Zukunft. Bus, der elektrische Antriebsenergie an den Haltestellen speichert. Stromabnehmermasten werden ausgefahren. Bus fährt. Lufthansa Flugzeug. Zukunftautos. Ausstellungsstand Daimler Benz. Sicherheitsvorrichtung gegen Unfälle: Air Bag. Vorführung mit Puppen bei Aufprall. Minilok fährt. Magnetschienenbahn fährt. Anzeige 329 km.
(71 m)

03. Bauernhochzeit auf dem Alten Land
Obstblüten groß. Giebelschwenk Altenländer Haus. Trecker fährt in Hof. Biene auf Blüte. Hochzeitspaar tritt in historischer Hochzeitstracht aus Haus. Die Braut trägt den "Flunkkranz", einen mit Blüten übersäten Kopfschmuck. Hochzeitspaar in Kutsche. Reiter begleiten Kutsche und bilden Spalier. Umtrunk. Hochzeitspaar vor der Brautpforte. Brautpaar zieht moderne Hochzeitskleidung an. Gäste kommen. Hochzeitsessen. Briefumschläge mit Geld auf Geschenktisch. Brauttanz. Gäste tanzen. Brautpaar auf Galerie des Hauses. Braut wirft Brautkranz hinunter zu jungen Mädchen.
(56 m)

04. Berlin: Ausstellung "Für Augen und Ohren"
(Archiv D 306/5) Zusatzaufnahmen: Stephan von Kühne gestaltet mit Prüfgerät, Drähten und Elektronik hörbares Kunstwerk. Musikeffekte mit Orgelpfeifen. Milan Knizak, CSSR, zeigt, wie er mit beschädigten Schallplatten neue Musik entwickelt. Tönender Müll. Klangplastik "Stepptänzer", 2 Plastikbeine steppen nach Noten. Tap dancer.
(52 m)

05. Schwarzwald: Die Höllentalbahn
Einfahrt in Tunnel. Fahraufnahme. Bahn fährt durch Schwarzwald. Station. Zug fährt steil bergauf. Fahrt über Viadukt. Lokführer. Tunnel.
Streckenwärter O-Ton:
"In den Zeiten, in denen noch eine Dampflok fuhr, da war es im Höllental noch sehr gemütlich, vor allen Dingen in diesem Abschnitt. Da fuhren die Züge extra langsam, damit die Reisenden ein Bild vom Hirsch machen konnten."
Auf Felsen steht Hirsch-Monument. Bahnhof Hirschsprung. Bahnhof Himmelreich. Zug fährt in Freiburg ein. Ausfahrt aus Tunnel.
(62 m)

06. Wiesbaden: Reitturnier
Reiten vor Barockkulisse des Schloßes, ehemaliger Sitz der Herzöge von Nassau. Skulpturen. Wagen parken. Dressur. Zuschauer. Springreiter sitzt auf. Verkaufsstand für Reitzubehör. Reiter reißt Hindernis. Reiter auf Parcours und Abreitplatz. 2 Damen im Gespräch. Franke Sloothaak auf Aramis gewinnt den "Grossen Preis von Wiesbaden".
(56 m)

07. US-Story: Die Friesen und Amerika
Abendstimmung auf Insel. Flagge der deutschen Auswanderer weht im Wind auf Pellworm. Landkarte Pellworm. Nordsee mit Insel am Horizont. Mädchentanzgruppe tanzt.
Statement Edlef Levsen (Vorfahren wanderten aus) O-Ton Möwenschwarm, Strandläufer, Steinbrocken am Strand. Statement Inselbürgermeister O-Ton. Schnittbilder Pellworm Monoöith Statement Dr. Joachim Reppmann, Historiker, O-Ton. Windmühle, Leuchtturm, Meer.
(61 m)

Sprechertext

Personen im Film

Weizsäcker von, Richard ; Herbolzheimer, Peter ; Knizak, Milan ; Kühne von, Stephan ; Levsen, Edlef ; Sloothaak, Franke

Orte

Altes Land ; Berlin ; Bonn ; Hamburg ; Hannover ; Insel Pellworm ; Pellworm ; Schwarzwald ; Wiesbaden

Themen

Reiten ; Kunstausstellung ; Villa Hammerschmidt ; Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Pflanzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Stimmungsbilder ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Landkarten ; Landschaften ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Ausstellungen ; Auswanderer ; Verkehr ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 406/1988

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1988
Produktionsjahr:
1988

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 208/1949
    20.05.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 545/1960
    08.07.1960

  • Deutschlandspiegel 28/1957
    31.01.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 1003/1969
    15.04.1969

  • Deutschlandspiegel 181/1969
    30.10.1969

  • Welt im Bild 169/1955
    21.09.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 859/1966
    12.07.1966

  • Deulig-Woche 30 (seit 1929)
    01.07.1929

  • Neue Deutsche Wochenschau 635/1962
    30.03.1962

  • Deutschlandspiegel 406/1988
    1988