Deutschlandspiegel 411/1988 1988

Sacherschließung

01. Zurück nach Deutschland - Friedland: die erste Station für Aussiedler
Friedland total. Trafo. Grenzdurchgangslager. Bus. Aussiedler aus Polen, Rumänien und der Sowjetunion gehen zu Lager. Gemälde Kaiserin Maria Theresia. Kartentrick: Pfeil zeigt aus Siebenbürgen. Gemälde der russischen Zarin Katharina II. Kartentrick: Pfeil zeigt auf russische Gebiete östlich der Wolga. Aussiedlerfamilie an Tisch im Lager zwischen Feldbetten. Frau O-Ton.
Leute packen Koffer und Taschen. Aussiedler O-Ton: "Warum sind Sie nach Deutschland gekommen?" "Weil ich Deutscher bin. Ich bin hergekommen nach meiner Muttersprache und will hier weiterleben bis zum Ende, lebenslang. Auch wegen der Kinder. Ich will, die Kinder sollen auch Deutsche sein, sollen ihre Muttersprache hören, die deutsche."
Lagerbilder. Aussiedlerkinder. Sowjetischer Paß. Leute beim Anstehen. Lachender Junge. Kinder bekommen Eis. Registrierung. Geldausgabe. Kinder spielen auf Spielplatz vor Wohnhäusern. Frau O-Ton in Wohnzimmer:
"Wir müssen zuerst lernen Deutsch. Und denn - suchen Arbeit."
Sprachkursus mit Kopfhörern O-Ton. Junge Leute gehen zu Berufshandwerk.
(92 m)

02. Von Heidelberg den Fluß hinauf
Internationale Besucher im Schloßhof von Heidelberg. Junge Frau fotografiert. Afrikaner trägt Baby vor sich in Tuch. Das Schloß Teileinstellungen. Schwenk zu Neckar und Neckarbrücke. Neckardampfer fährt. Burgen. Bad Wimpfen. Fachwerkhäuser.
Heilbronn: St. Kilian Kirche (1519). Rathaus mit Uhr, die Wochentage und Monate anzeigt. Figur mit Stundenglas. Burg Liebenstein. Reich verzierter Giebel. Skulpturen. Neckardamper.
(66 m)

03. Göttingen: Kampf dem Herzinfarkt - Blutfettwäsche
Erich Meinl, Stoffwechselpatient geht zwischen Fußgängern auf Straße. Medizinische Geräte in Raum. Die Künstliche Leber der Medizingerätefirma Braun die Blutfett auswäscht. Klinik total. Patient liegt im Bett an Gerät angeschlossen. Großversuch in 9 Krankenhäusern. Cholesterin wird ausgefiltert. Anzeige auf Monitor. Fettblasen in Blut. Sich drehender Apparat. Professor Dietrich Seidel, Universitätsklinik Göttingen, O-Ton:
"Ich sehe die Methode im Augenblick ausschließlich bei solchen Patienten für angezeigt, bei denen der Zusammenhang zwischen der Fettstoffwechselstörung und der frühzeitigen Entwicklung der koronale Herzerkrankung gesichert ist, d.h. die Patienten müssen hohe Fettwerte haben, die sich anderweitig nicht behandeln lassen. Wir können in Einzelfällen konkrete koronalen Herzerkrankung, nach einem Behandlungszeitraum von ca. zwei Jahren mit ein-bis zweiwöchigem Intervall."
Röntgenbilder.
Hans Hansen spricht mit Patient Erich Meinl:
"Heute habe ich wieder viel Kraft, heute kann ich im Garten arbeiten, heute kann ich lange Spaziergänge machen, anstrengende Spaziergänge. Mir geht es so gut, daß ich eigentlich in ein neues Leben eingetreten bin."
(68 m)

04. Düsseldorf: Kö-Fest
Brückengeländer. Band spielt. Ausschank. Passanten singen mit. Kind fährt in kleinem Pferdewagen. 3 Männer fahren auf Hochrad. Straßenschild Königsallee. Leute klatschen. Seifenblasen. Ballon steigt auf. Budenzauber. Menschenmenge.
(40 m)

05. München: Fußball WM Qualifikationsspiel Deutschland-Niederlande 0- 0
Zuschauer bildfüllend. Anzeige auf Tafel: Herzlich Willkommen Zum WM Qualifikationsspiel BR Deutschland-Niederlande Im Münchner Olympiastadion. Nationalhymnen. Fahnenschwenken. Spielszenen. Deutscher Schuß knapp am Tor vorbei. Holländischer Konter. Fangruppe aus Holland. Bemalte Gesichter. Berthold am Ball Olaf Thon läuft nach vorn. Ball fliegt hoch, ZL. Anzeige an Tafel 0:0. Reklame: Hohes C- Bauhaus - Atari - Erdgas - Buderus - Agfa - Obi - Becks Bier - Criss - Panasonic.
(52 m)

06. Weihnachten in Deutschland
Straßen im Weihnachtsschmuck. Fußgänger beim Weihnachtseinkauf. Trompeter bläßt Weihnachtslied. Weihnachtsauslagen in Geschäften. Weihnachtsmarkt mit Karussell. Weihnachtsbaumeinkauf. Familie schmückt den Weihnachtsbaum. Kerzen werden angesteckt. Kleines Mädchen singt ein Weihnachtslied O-Ton:
"Mach auf die Türe, daß ich nicht erfriere Kling Glöckchen Klingelingeling, Kling Glöckchen Kling."
Auspacken der Geschenke. Kind packt Puppe aus. Ländliche Weihnachtsbräuche. Kinder ziehen von Haus zu Haus als die Heiligen drei Könige und sprechen biblische Texte O-Ton:
"Es wünschen Euch ein glückliches Jahr Kasper, Melchior und Balthasar.
Bergkirche. Bauern in Trachten gehen zur Kirche. Gottesdienst mit Kerzen. Knabenchor singt "Stille Nacht, Heilige Nacht." (Siehe D 327/6, selber Text)
(68 m)

07. US Story: German American Day
Washington: Das Weiße Haus. Ronald Reagen spricht und erinnert an ein denkwürdiges Datum in der deutsch-amerikanischen Geschichte. Das Segelschulschiff Gorch Fock auf dem Delaware.
Schwarz-weiß: Bilder von deutschen Einwanderern in Amerika bei Ankunft auf Schiffen. Gründung der Stadt Germantown, Berühmte Deutsche: Carl Schurz, Innenminister und General im Bürgerkrieg. Baron von Steuben.
Georg Bush würdigt den Beitrag deutscher Einwanderer beim Aufbau von Amerika. Als Zuhörer: Helmut Kohl und Frau, Jochen Vogel.
Amerikanische Touristen in Deutschland. Rheindampfer. Amerikanerinnen O-Ton:
"Das Grün, die Berge, die Burgen, so habe ich mir das vorgestellt." "Vor 150 Jahren sind meine Vorfahren nach Amerika ausgewandert. Hier ist alles so, wie ich es erwartet habe."
Professor David Heeschen, Radio Astronom, forscht mit deutschen Kollegen in Deutschland O-Ton:
"Ich will herausfinden, ob die Galaxien und Quassare im Weltall wirklich extrem kurze Radiowellen aussenden. Das hier stehende Teleskop ist das einzige in der Welt, das für solche Untersuchungen taugt."
Großes Radioteleskop.
Amerikanische Firmen in Deutschland: Flohr Otis - Bank of America - Ford - Hewlett Packard, Computerfirma in Böblingen. Facharbeiter bei der Arbeit. Fassade des Erno Raumfahrunternehmen in Bremen. Raumlabor Spacelab in Fertigung.
Deutsch-amerikanisches Volksfest. Reiterspiele. Rodeo auf Stieren. Reagen und Nancy Reagen als Besucher. Ronald Reagen spricht O-Ton vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Neben ihm sitzt Helmut Kohl. Nancy Reagen und Hannelore Kohl klatschen. O-Ton: "Mr Gorbatschow - open this gate!"
(105 m)

Sprechertext

Personen im Film

Hansen, Hans ; Kohl, Hannelore ; Reagan, Ronald ; Schurz, Carl ; Bush, George ; Heeschen, David ; Katharina II. von Russland ; Maria Theresia von Österreich ; Meinl, Erich ; Seidel, Dietrich ; Steuben von, Friedrich Wilhelm ; Vogel, Jochen ; Thon, Olaf ; Berthold

Orte

Amerika ; Bad Wimpfen ; Berlin ; Burg Eltz ; Düsseldorf ; Friedland ; Göttingen ; Heidelberg ; Heilbronn ; München ; Nürnberg ; Rhein ; Stuttgart ; USA ; Washington ; Wedel

Themen

Heidelberg ; Sachindex Wochenschauen ; Glücksspiel ; Handel, Geldwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Hobby ; Forschung ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Bauwerke ; Medizin ; Urlaub ; Veterinärmedizin ; Volksfeste ; Weihnachten ; Wissenschaft ; Ausländer ; Auswanderer ; Gesundheitswesen/Medizin (Krankheit, Prophylaxe, Therapie) ; Ausstellung ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 411/1988

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1988
Produktionsjahr:
1988

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Der Weg in die Zukunft
    1962

  • UFA-Dabei 673/1969
    16.06.1969

  • Deutschlandspiegel 421/1989
    1989

  • Neue Deutsche Wochenschau 70/1951
    28.05.1951

  • Deutschlandspiegel 87/1961
    16.12.1961

  • Deutschlandspiegel 263/1976
    1976

  • UFA-Wochenschau 372/1963
    13.09.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 599/1961
    21.07.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 618/1961
    01.12.1961

  • Welt im Bild 55/1953
    14.07.1953