Deutschlandspiegel 417/1989 1989

Sacherschließung

01. Köln: 1. FC Köln - Mönchengladbach 3:1
Anstoß Köln. Zuschauer total. Pierre Littbarski schießt das 1:0 für Köln. Jubel. Zugabe-Rufe. ZL-Aufnahmen vor Kölner Tor. Götz schießt da 2:0 ZL. Zuschauer mit Kölner Fahnen. 3 Minuten später Hässler 3:0. Gegentreffer 3:1 durch Bruns in der 2. Halbzeit.
Reklame: Agfa - Jägermeister - Schuco Fenster - Goldstar - Buderus - Fuji Film - Continentale Computer - Carrera - Holsten Pilsner
(61 m)

02. Kernfusion in München Garching
Gebäude des Max Plank Institut für Plasmaphysik in München Garching. Wissenschaftlern an Computern. Rote Warnlampe. Trick: H-Atome. Fusion und Plasmabildung in Gefäß, das zu Ring zusammengebogen wird zu einem Torus. 10 Millionen heißes Plasma. Bau des dritten Torus Asdex Upgrade im Institut. Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus Sowjetunion, USA, Japan, Europa am Iter Institut.
O-Töne: Professor Dr. Jürgen Raeder. MP - Institut für Plasmaphysik München
Professor Dr. Ken Tomabuchi, Japan Atomic Energy Research Institut
Professor Dr. Chuck Flanagan, Oak Ridge National Laboratory USA
Professor Dr. Boris Kolbassov, IV. Kurchatov Institute for Atomic Energie
Computerzeichnung
(83 m)

03. Hamburg: Tante Ju
Ju 52 rollt aus. Fluggäste gehen über Rollfeld und steigen in Ju 52. Propeller dreht sich. Start mit 3 Propellern. Flug. Passagiere bei Flug. Luftaufnahme Hamburg. Piloten. Flug und Landung.
(69 m)

04. Kleiner Grenzverkehr
Das Eichsfeld. Duderstadt in DDR. Fachwerkhäuser. Trickkarte. Eichsfeld zwischen Kassel und Göttingen. Grenze Bundesrepublik - DDR. Bus fährt. Kleiner Grenzverkehr macht Grenze durchlässig. Kommunionsfest in Grenzdorf. Verwandte winken Bus bei Abfahrt zu.
(73 m)

05. 2000 Jahre Bonn
Der Rhein am Morgen. Bonn erwacht. Putzfrauen. Ladengitter gehen hoch. Schild: Bundeskanzleramt. Beethoven-Denkmal. Beethoven-Festkonzert. Geburtstagsgrüße: Das Commonwealth Grüsst Bonn 2000. Fahne: Bonn ist 2000. Büste Konrad Adenauer. Römische Büsten. Universität. Friedhof. Grabstein August Wilhelm Schlegel. Deutscher Stander an Mercedes. Wagentür wird geöffnet. Ausbau Regierungsviertel. Fahraufnahme. Chor Beethoven: Hymne an die Freude.
(81 m)

06. Wehrpflicht
Hamburg, Boehn-Kaserne. Wehrdienstpflichtige bei Ankunft werden registriert. Brigade-Kommandeur Oberst Farwick O-Ton: Kleiderausgabe. Bettenmachen. Kantine. Soldaten zeigen den jungen Wehrpflichtigen, was verlangt wird. Kriechen unter Stacheldraht, Sprung über Bretterwand. Junge Wehrpflichtige O-Ton.
(67 m)

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Beethoven ; Farwick ; Flanagan, Chuck ; Kolbassov, Boris ; Raeder, Jürgen ; August, Wilhelm ; Tomabuchi, Ken ; Bruns, Gerhard ; Berlichingen von, Götz ; Häßler ; Littbarski, Pierre

Orte

Bonn ; Hamburg ; Köln ; München

Themen

Wehrpflicht ; Grenzverkehr ; Flugzeug ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Denkmäler ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Fahnen ; Flugzeugtypen ; Forschung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Raumfahrt ; Reklame ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftwerke ; Wissenschaft ; Zivildienst ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Astrologie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Energiewirtschaft ; Bonn ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 417/1989

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1989
Produktionsjahr:
1989

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • El Mundo al Instante 1089/1985
    21.11.1985

  • UFA-Wochenschau 347/1963
    22.03.1963

  • UFA-Dabei 868/1973
    13.03.1973

  • UFA-Wochenschau 497/1966
    01.02.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 672/1962
    14.12.1962

  • Welt im Bild 23/1952
    01.12.1952

  • Biennale 1958
    01.07.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 984/1968
    03.12.1968

  • Welt im Film 60/1946
    17.07.1946

  • UFA-Wochenschau 565/1967
    23.05.1967