Deutschlandspiegel 418/1989 1989

Sacherschließung

01. Essen: Theaterneubau - Musiktheater Aalto - Theater
Rockballett "Empty Spaces - Leere Räume" probt neuen Musiktheater. Choreographin Heidrun Schwaarz. Bühne von oben. Treppenhaus. Bühnentechnik. Schwenk Theater.
(50 m)

02. NATO-Gipfel in Brüssel
Atomium und Stadtbild Brüssel. NATO-Fahnen. Wagen fahren vor. Kameramänner. Ankunft Bundeskanzler Kohl zum NATO-Gipfel. Kohl im Gespräch mit Genscher. Kohl O-Ton: "Ich bin guter Stimmung". In Konferenzsaal u.a. Margaret Thatcher. NATO-Generalsekretär Manfred Wörner spricht O-Ton: " ... more freedom, less weapons"
US Präsident George Bush O-Ton: "A reduced military presence, when combined with a less threatening Soviet presence in Europe, can create a stronger basis for engagement in Europe over the long hold. America is and will remain a European power."
Helmut Kohl O-Ton: "Ich glaube, vor uns liegt eine große Chance, die konventionelle Abrüstung in Europa zügig voranzubringen."
(134m (2 und 2a))

a. US Präsident George Bush in der Bundesrepublik Deutschland
US-Fahne und deutsche Fahne. Villa Hammerschmidt. Richard von Weizsäcker begrüßt Bush mit militärischen Ehren. Marinesoldaten der Ehrenformation. Bush im Gespräch mit Jochen Vogel, SPD. Hannelore Kohl neben Frau Bush. Kameramänner. Kohl und Bush im Gespräch zur Erweiterung des Jugendaustausches. Jugendliche sprechen über ihre Eindrücke in den USA. Reden vor überwiegend jungen Leuten.
Bundeskanzler Helmut Kohl O-Ton: "Herr Präsident, 40 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist Europa immer noch ein geteilter Kontinent, unser deutsches Vaterland immer noch ein geteiltes Land. Es zeichnet sich jetzt Chancen ab, ein Europa in Freiheit zu verwirklichen. So wie ein vereintes Europa nur in Freiheit entstehen kann, so ist es auch nur vorstellbar als enger Freund und Partner der Vereinigten Staaten von Amerika."
US Präsident George Bush O-Ton englisch (Übersetzung) "Europa muß frei und ungeteilt sein. An keinem anderem Ort wird die Teilung zwischen Ost und West deutlicher sichtbar als in Berlin. Dort trennt eine brutale Mauer Nachbarn und Brüder. Die Mauer steht für das Scheitern des Kommunismus. Sie muß fallen. Bringt Glasnost nach Ost Berlin."
Berliner Mauer. Rheinfahrt mit Kohl, Bush und Frauen. Rheinburgen.
(134m (2 und 2a))

03. Lehrlinge gesucht
Tag der offenen Tür in einem Hamburger Ausbildungszentrum. Bau- und Pflasterarbeiten werden ausgeführt. Feilen. Mädchen an Drehbank. Berufsschulunterricht. Tischlerarbeiten. Holzverarbeitung. Junges Mädchen und Jugendlicher zu Berufsplänen O-Ton.
(60 m)

04. Die Fuggerei in Augsburg
Tor vor Häusersiedlung wird geöffnet. Alte Menschen vor kleinen Häusern. Frau geht am Stock. Frau ließt in Wohnung. Mann gießt Pflanzen. Kirche. Alte Frau an Fenster.
Forst der Stiftung.
Bäume werden geschlagen. Leute im Gespräch. 3 Männer auf Bank. Tor vor der ältesten Armensiedlung der Welt wird am Abend geschlossen, um die Ruhe dieses Ortes zu schützen.
(51 m)

05. Harburg: Schützensport
Schützenumzug mit Pferdewagen. Schützen/innen schießen auf Vogel. Finger an Abzug. Schützenkönig wird geehrt.
(38 m)

06. Baumschulen in Schleswig Holstein
Rosen in Treibhaus. Bodenbearbeitung zwischen Freipflanzen. Setzlinge in Gewächshäusern. Gärtner bearbeiten Felder. Rosenfelder. Büro für Großverband. Computer-Bearbeitung. Verladen von Gewächsen. Flugzeug wird beladen. LH-Flugzeug startet.
(50 m)

Sprechertext

Personen im Film

Kohl, Hannelore ; Weizsäcker von, Richard ; Bush, George ; Genscher, Hans Dietrich ; Schwaarz, Heidrun ; Thatcher, Margaret ; Vogel, Jochen ; Wörner, Manfred

Orte

Augsburg ; Bonn ; Brüssel ; Essen ; Hamburg ; Harburg ; Harnurg ; Rheydt ; Schleswig

Themen

Schütze ; Baumschule ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Handwerk ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Pflanzen ; Photographen ; Raumfahrt ; Schießen ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Städtebilder: Europa ; Tanz ; Bauwerke ; Volksfeste ; Zivildienst ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Lehrlinge ; Theater (auch Musiktheater, Oper, Operette) ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 418/1989

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1989
Produktionsjahr:
1989

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 867/1973
    06.03.1973

  • UFA-Dabei 987/1975
    24.06.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 747/1964
    19.05.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 737/1964
    10.03.1964

  • Deutschlandspiegel 453/1992
    1992

  • Die Zeit unter der Lupe 1017/1969
    22.07.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 472/1959
    13.02.1959

  • Welt im Bild 90/1954
    17.03.1954

  • UFA-Dabei 946/1974
    10.09.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 87/1951
    25.09.1951