Deutschlandspiegel 419/1989 1989

Sacherschließung

01. Fashion made in Germany
Altes Wohnhaus. Modeatelier in Wohnung. Designer entwerfen Mode. Modepuppen. Stoffe. Fachmesse. Barbara Bernstorff, eine der erfolgreichsten deutschen Modestylistinnen. Mannequins führen Sommermode 1990 vor. "Chiquita", farbenfroher Folklorestil mit weich fallenden Stoffen.
(55 m)

02. Walter Kempowski, Schriftsteller
Walter Kempowski geht durch den Garten seines Hauses in Norddeutschland. Er arbeitet an seinem Schreibtisch. Fotos seiner Heimatstadt Rostock. Ehrung des Schriftstellers in Lübeck zu seinem 60. Geburtstag.
Schwarz-weiß: Junger Mann nimmt Abschied von seiner Heimat in der Ostzone. Überquerung von Grenzengraben, in Hintergrund erleuchtete Grenzstation."
Walter Kempowski liest aus seinem Werk. Kempowski an der Grenzstelle, mit seiner Frau, an der er seinerzeit in den Westen ging. Sein Werk-Chronik einer Flucht - "Sisyphus".
(63 m)

03. EG- Binnenmarkt
Paris Arc de Triomphe, London Tower Bridge, Kölner Dom, Rom Colosseum. Schwarz-weiß: Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957 in Rom mit 6 europäischen Staaten. Unterzeichnung der Urkunde mit Adenauer."
Landkarte der 12 EG-Staaten 1992. Fahraufnahme Bahn. Autoverkehr. Warenverladung. Abfertigung des Güterverkehrs an der Grenze. LKW Fahrer mit Lastzug Kühne Und Nagel. Bildfüllend Kirschen, Spargel, Gemüsemarkt, Erdbeeren, Supermarkt.
(63 m)

04. Die Lahn
Paddler auf der Lahn zwischen bewaldeten Ufern. Leute trinken Wein in Winzerstuben am Ufer. Burg Nassau über der Lahn. Heilbad Bad Ems. Lahndampfer. Angler am Ufer. Bad Lahnstein.
(50 m)

05. Staatsbesuch Michail Gorbatschow in der Bundesrepublik
Mädchen mit russischer Fahne. Gorbatschow geht neben Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Raissa Gorbatschowa neben Marianne von Weizsäcker. Gorbatschow und von Weizsäcker schreiten Front der Ehrenformation ab. Villa Hammerschmidt mit Gruppenbild. Gorbatschow besichtigt mit von Weizsäcker und Lothar Späth hochentwickelte Technologien. Industrieroboter schenkt aus Flasche Wein ein. Wagenkolonne fährt vor. Helmut Kohl begrüßt Michail Gorbatschow. Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung durch Gorbatschow und Kohl. Händedruck. Bonner Marktplatz. Vor dem Rathaus grüßt Gorbatschow die Menge. Leute jubeln. Gang durch die Menge.
(71 m)

06. Hamburg: Deutsches Galopp Derby
Elegante Frauen mit Hüten. Pferde im Führring. Totoschlangen vor den Wettschaltern. Der Favorit Turfkönig. Startmaschine und Start. Rennen, ZL Aufnahmen. Zuschauer/innen sehen durch Fernglas. Taishan führt und siegt. Zuschauer jubelt. Disqualifizierung des Siegers wegen Behinderung des nachfolgenden Reiters. Voscherau küßt die Besitzerin des Siegerpferdes.
(64 m)

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Kohl, Hannelore ; Weizsäcker von, Richard ; Bernstorff, Barbara ; Gorbatschow, Michail ; Kempowski, Walter ; Späth, Lothar ; Voscherau, Henning

Orte

Augsburg ; Bonn ; Bundesrepublik Deutschland ; Hamburg ; Lahn ; Lübeck ; München ; Naturpark Obere Donau ; Schleswig Holstein

Themen

Lahn (Fluss) ; Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Landschaften ; Militär ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Schriftsteller ; Staatsbesuch ; Pferderennen ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Militär ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 419/1989

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1989
Produktionsjahr:
1989

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 587/1961
    28.04.1961

  • Welt im Bild 213/1956
    25.07.1956

  • Das Geheimnis des Tanks
    1918

  • Die Zeit unter der Lupe 716/1963
    19.10.1963

  • Deutschlandspiegel 234/1974
    1974

  • UFA-Dabei 613/1968
    23.04.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 253/1954
    03.12.1954

  • Welt im Film 157/1948
    28.05.1948

  • UFA-Wochenschau 542/1966
    13.12.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 459/1958
    14.11.1958