Deutschlandspiegel 433/1990 1990

Sacherschließung

01. Beitrittsbeschluß der Volkskammer und Ausbildungskampagne in der DDR
Ostberlin Unter den Linden. Abstimmung in der Volkskammer zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Sabine Bergmann Pohl O-Ton:
"Mit Ja haben 294 Abgeordnete gestimmt"
Abgeordnete klatschen stehend.
Bundeskanzler Helmut Kohl O-Ton, neben ihm Lothar de Maiziere.
"Gestern war ein großer Tag, als ich in der Nacht das Abstimmungsergebnis aus Der Volkskammer gehört habe, habe ich das empfunden, was Millionen Deutsche empfunden haben, und ich will das zusammenfassen in dem einen Wort: Endlich. Ich bin hier in Ostberlin durch die Straßen gegangen und habe einmal empfunden - und zwar so ganz persönlich - was das heißt, daß man jetzt plötzlich innehält und sagt, da war früher die Mauer, und jetzt ist man in ganz Berlin. Niemand von uns hat das so erwarten können, und daß ich darüber glücklich bin, daß dies jetzt wirklich ist, können Sie verstehen."
Alexanderplatz, Todesstreifen. Kohl geht durch die Menge. Umfragen O-Ton. Ausbildungskampagne für junge Menschen. Info-Stände. Veraltete Betriebe. Junge Menschen in Berufsschule. Lehrlinge in Bäckerei, Kraftfahrzeugmechaniker. Leuna, Halle.
Helmut Kohl O-Ton, vor jungen Menschen:
"Ich spreche hier zu den 16-, 17-, 18-, 19-jährigen. Was wir jetzt zugrunde legen im Staat, in der Politik, in der Gesellschaft, das ist Ihre Zukunft. Das Deutschland, das wir jetzt gemeinsam bauen, ist Ihr Deutschland."
(149 m)

02. Deutschland hilft der Osterinsel
Die Osterinsel im Südpazifik. Große Tuffsteinfiguren aus alter Zeit, die "Moai" stehen auf Der Insel. Durch Witterungseinflüße sind diese Kunstschätze vom Verfall bedroht. Deutsche Chemie-Unternehmen bei umfangreichen Experimenten mit Vulkangestein, um den weichen Stein zu konservieren. Verfahren am Modell mit Imprägnierungsmittel, das Durchlässigkeit des Steins nicht behindert.
(70 m)

03. Fußball-Weltmeisterschaft in der Nachlese
Elfmeter im Endspiel Deutschland - Argentinien. Brehme verwandelt zu Tor. Guido Buchwald im Spiel. Buchwald beim Training mit dem VFB Stuttgart. Buchwald gibt jungen Fans Autogramme.
Guido Buchwald O-Ton:
"Ich glaube, daß so ein Mann wie der Franz Beckenbauer der wirklich beste Fußballer auf der Welt war zu seiner Zeit und jetzt ein hervorragender Trainer ist. Wenn der solch eine Aussage macht, da kann man schon stolz sein und sich darüber freuen."
Franz Beckenbauer beim Golfspiel O-Ton:
"Er hat dem deutschen Fußball unheimlich Aufschwung gegeben, der deutsche Fußball war ja so in den 80er Jahren in einem Tal gewesen, wir sind wieder rausgekommen. Die absolute Krönung war natürlich die Weltmeisterschaft 1990 und nicht nur, weil wir Weltmeister geworden sind, sondern die Art und Weise, wie wir Weltmeister wurden, nämlich vom ersten Spieltag an souverän gespielt - und ich meine, wir sind verdient Weltmeister geworden.
Das sieht man heute an der Euphorie und an der Begeisterung in unserem Lande, das sieht man, das spürt auch jetzt die Bundesliga, sie haben weitaus mehr Zuschauerzahlen als in den Jahren zuvor, also diese Weltmeisterschaft war sehr, sehr positiv für den deutschen Fußball."
(59 m)

04. Hamburg: Das Phantom der Oper
Szenenausschnitt - Verlassen des Bootes. Baustelle der Neuen Flora. Der Bau. Aufführung mit Peter Hofmann in der Titelrolle.
Peter Hofmann O-Ton: "Es ist eine wahnsinnig leidenschaftliche Rolle, die sehr an die Nieren geht und - das hat mich schon immer gereizt - nicht nur dazustehen und zu singen, sondern auch was darzustellen."
"Haben Sie Probleme mit der Maske, die Sie tragen müssen über 2 Stunden?"
"Probleme? - Ist nur sehr unangenehm. Ob das ein Problem wird, weiß ich nicht, bis jetzt nicht."
(78 m)

Sprechertext

Themen

Denkmalschutz ; Sachindex Wochenschauen ; Sport ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 433/1990

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1990
Produktionsjahr:
1990

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 399/1957
    20.09.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 386/1957
    21.06.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 539/1960
    27.05.1960

  • UFA-Dabei 614/1968
    29.04.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 829/1965
    14.12.1965

  • UFA-Wochenschau 536/1966
    01.11.1966

  • UFA-Dabei 991/1975
    22.07.1975

  • UFA-Dabei 905/1973
    27.11.1973

  • UFA-Wochenschau 525/1966
    16.08.1966

  • El Mundo al Instante 1204/1990
    19.04.1990