Deutschlandspiegel 441/1991 1991

Sacherschließung

01. Deutsche Hilfe für kurdische Flüchtlinge "Kurdenhilfe"
Weinendes Flüchtlingskind. Flüchtlinge. Baby wird künstlich ernährt. Kind mit verfrorenen Füßen.
Start einer Transall der deutschen Luftwaffe und Landung auf dem türkischen Militärflughafen Batman. Rotes Kreuz LKW. Hubschrauber. Kommandostand. Kommandant O-Ton:
" ... denn diese Grenze wurde aufgeteilt: dieser westliche Teil die Amerikaner, im mittleren Bereich die Deutschen, ab hier nach Osten United kingdom und France."
Überfliegen des türkisch-irakischen Grenzgebirges mit Hubschrauber. Überfliegen der Zelte der Flüchtlingslager. Hubschrauber landet. Ware wird entladen und in Menschenkette weitergereicht.
Flüchtlinge sprechen O-Ton (Übersetzung):
"Wir wissen, daß ein Großteil der Hilfsleistungen aus Amerika,Großbritannien, Deutschland und Frankreich kommt. Wir sind sehr dankbar dafür."
"Wir bedanken uns sehr bei Ihrer Bevölkerung und Ihrer Regierung für diese menschliche Geste."
Frauen waschen Wäsche am Fluß. Zeltstadt wird aufgebaut.
Helfer O-Ton: "Wir sind vom Malteser Hilfsdienst, haben hier die Aufgabe, mit einer 10.000 Liter Getränkaufbereitungsanlage dieses Lager mit gutem Trinkwasser zu versorgen."
"Wir haben die Aufgabe hier, die Helikopter-Landeplätze abzusichern, die Leute fernzuhalten und die Zeltstadt mit aufzubauen."
Die medizinische Versorgung ist das größte Problem. Babys mit schweren Brandwunden. Lange Schlange von Wartenden.
Elisabeth Jahndel vom Roten Kreuz O-Ton: "Der erste Eindruck im Lager 1 und zwei Tage später in einem Seitental, das völlig unversorgt war: viele schwer kranke Kinder, Erwachsene, schlechte hygienische Verhältnisse, viele chirurgische Verletzungen, schwere Verbrennungen, und die Leute dort waren sehr schlecht versorgt. Wir haben dort drei Tage gearbeitet, und das war wohl der schwerste Eindruck. Jetzt nach 14 Tagen ist hier ein Hospital aufgebaut, das Lager hier wird besser versorgt, es ist eine Wasserleitung da, die medizinische Versorgung klappt. Ich glaube, das Ganze ist jetzt auf dem Weg der Besserung."
(116 m)

02. Falltürme Bremen
Kirchtürme. Der hohe Fallturm mit Spitze für Experimente mit der Schwerelosigkeit. Versuchsräume. Kerzenflamme wird rund. Tropfen von Orangensaft verformt sich. In Kapsel werden Tests durchgeführt. Kapsel wird in die Spitze des Turmes gezogen, im Turm wird ein Vakuum erzeugt, Kapsel stürzt in Bremskammer. Videoaufzeichnungen des Falls.
(70 m)

03. Bundespräsident Richard von Weizsäcker in Thüringen
Stadtbild Erfurt. Marktplatz mit Fachwerkhäusern. Straßenbahn fährt. Von Weizsäcker beim Gang durch Erfurt, schüttelt Hände von Bürgern. Gedränge. Leute an Fenstern. Von Weizsäcker besichtigt kostbare Altäre und Kruzifixe aus dem 14. Jh. Von Weizsäcker im Gespräch mit ostdeutschen Unternehmern.
Unternehmer O-Ton: "Daß hier in Thüringen sich schon etwas bewegt, aber daß hier sehr große ernsthafte Probleme bestehen, daß hier Investitionen enormen Ausmaßes erforderlich sind - sowohl in der Industrie wie auch im Handel, und daß es hier vorrangig gilt, die hiesigen Produkte wieder marktfähig zu machen."
Schornsteine, Industriegebäude.
Richard von Weizsäcker O-Ton: "Es ist ja so, daß wir zur Zeit einen Berg von Schwierigkeiten zu bewältigen haben, daß wir uns über die wirklich sehr positiven, langfristigen Aussichten im klaren sind, und daß wir nun von diesem Berg von Schwierigkeiten zu diesen Aussichten voranschreiten müssen und voranschreiten können."
Markttag in Erfurt. Leute O-Ton: "Am Anfang haben wir schon ein bißchen Probleme gehabt, aber jetzt haben wir Arbeit usw. jetzt geht es eigentlich."
"Ich hoffe, daß irgendwann wieder bessere Zeiten kommen, daß Leute mehr Geld haben und das auch ausgeben können. Im Moment sieht's ein bißchen trübe aus."
"Ich war schon immer Optimist, und ich bleib. es auch weiterhin - ich laß' mich da eigentlich nicht unterkriegen."
Stadtbild Erfurt mit Dom.
(78 m)

04. Babelsberg: Requisitenfundus der DEFA
Köpfe in Gips u.a. von Stalin, Engels, Marx. Requisitenkammer mit Geschirr, Zinnlöffeln, Stempeln, Marlene Dietrich als Blauer Engel. Szene aus dem Film "Der Bruch", einem der letzten großen Ausstattungsfilme der DEFA aus der Nachkriegszeit mit Götz George und Ulrike Krumbiegel, unter der Regie von Frank Beyer. Kostüme, Anprobe, Schneiderei.
Leiter O-Ton: "Mit unserer großen Sammlung von Filmausstattungsmitteln und Requisiten aus über vier Produktionsjahrzehnten des DEFA - Studios verfügen wir über Material, das bei allen Filmausstattern, Produzenten in Deutschland und darüber hinaus - also in Europa - ein begehrter Artikel ist."
(64 m)

05. Hannover: Tischtennis Europa Liga
Spiel Jörg Rosskopf und Steffen Fetzner teils in ZL. Zuschauerinnen groß. Finale der Europaliga Jörg Rosskopf spielt gegen Mikael Appelgreen, Schweden, teils ZL. Zuschauer klatschen. Jörg Rosskopf siegt. Doppel Jörg Rosskopf/Steffen Fetzner, teils ZL, siegen. Rosskopf mit Pokal. Reklame: Gilde Light - Zeyko - Holtzmann.
(65 m)

Sprechertext

Themen

Flüchtlingsauffanglager ; wirtschaftliche Unsicherheit ; Sachindex Wochenschauen ; Sport ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 441/1991

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1991
Produktionsjahr:
1991

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 145/1955
    06.04.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 40/1950
    31.10.1950

  • Deutschlandspiegel 130/1965
    29.07.1965

  • UFA-Dabei 1074/1977
    22.02.1977

  • Deutschlandspiegel 209/1972
    25.01.1972

  • Deutschlandspiegel 457/1992
    1992

  • Welt im Film 99/1947
    18.04.1947

  • Welt im Film 335/1951
    03.11.1951

  • Deutschlandspiegel 3/1955
    05.01.1955

  • Welt im Bild 158/1955
    06.07.1955