Deutschlandspiegel 443/1991 1991

Sacherschließung

01. Berlin: Zukünftiger Parlaments- und Regierungssitz
Deutscher Bundestag Bonn. Bundeshaus. Rheinufer. Rheinfrachter auf dem Strom. Straßencafe, Marktplatz. Rückblick sw: De Gaulle in Bonn Rückblick Farbe: Elizabeth II und Philip auf Rheindampfer Gorbatschow am Bonner Marktplatz. Fahnen vor Bundeshaus. Bundesadler groß. Bundestagsdebatte zur Hauptstadtfrage. Willy Brandt O-Ton: "Deutschland bleibt nicht der Osten vom Westen, sondern es wird zur neuen Mitte Europas. Berlin liegt da gut."
Helmut Kohl O-Ton: "Auch dieses Europa, um das noch einmal zu sagen, muß ein Europa sein, das mehr ist als ein Europa der Zwölf heute. Das ist der Grund, warum ich glaube, daß Berlin ein guter Standort ist, und darum stimme ich für Berlin." Klatschen. Abstimmung ohne Fraktionszwang.
Rita Süssmuth O-Ton: "Die Spannung ist riesengroß, und ich gebe das Ergebnis jetzt bekannt: Für den Antrag Vollendung der Einheit Deutschlands, Berlin-Antrag: 337 Stimmen, Enthaltungen 2." Beifall. Berlin: Gedächtniskirche. Reichstag Dem Deutschen Volke. Rückblick sw: Trümmer Reichstag, Trümmer Berlin, Blockade, Luftbrücke, 1953: Volksaufstand in Ostberlin. Bau der Mauer. Das Gesicht an der Grenze. John F. Kennedy in Berlin. Jubel. O-Ton:
"As a free man, I take pride in the words: Ich bin ein Berliner. "
Filmfestspiele mit Stars. Studentendemonstrationen gegen den Vietnamkrieg. Rückblick Farbe: Kontrollratsgebäude. Figur vor Kontrollratsgebäude. Unterzeichnung Viermächteabkommen. Abrassimow O-Ton: "Ende gut, alles gut. "
Fall der Mauer. Das Brandenburger Tor. Reichstagsgebäude. Das 1. Gesamtdeutsche Parlament tagt im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes. Internationale Fahnen. Trafo zur Schrift Dem Deutschen Volke. Deutsche Fahne vor dem Reichstag.
(147 m)

02. Strom vom Wind
Windmühle dreht sich. Rotorblätter von Windkraftrad drehen sich. Windpark an der Nordseeküste mit 35 Windanlagen. Stadtbild Husum. Schiffswerft. Fertigung von Rohrtürmen für Windanlagen in der Werft. Fertigungshalle. Generator. Bremsvorrichtung. Rotornabe als Verbindungsglied zwischen Rotorblättern und Generator. Abtransport.
(55 m)

03. Aachen: Karlspreis für Vaclav Havel
Volksfest. Band spielt. Radballvorführung. Emil Zatopek gibt Autogramme. Auftritt des tschechischen Pantomimen Milan Sladek: Ehrung für Vaclav Havel im Krönungssal des Aachener Rathauses. Großaufnahme Vaclav Havel. Verleihung des Karlspreises.
Der französische Staatspräsident Mitterand hält die Laudatio O-Ton: (Übersetzung)
"Vaclav Havel- Mann des Mutes und der Wahrheit. In Wort und Tat haben Sie einen beispielhaften Kampf geführt für die Würde des Menschen. Durch diesen Kampf hat Ihr Land die Freiheit zurückgewonnen."
Rückblick: Massendemonstration in Prag mit Vaclav Havel.
Vaclav Havel O-Ton: (Übersetzung)
"Vor 36 Jahren sagte an dieser Stelle Winston Churchill, als er den Karlspreis entgegennahm: Die Tschechoslowakei wird die Freiheit wiedergewinnen, und Deutschland wird wieder vereinigt sein.-----Ich bin der erste Preisträger, der das Glück hat, hier ausrufen zu können: Winston Churchill, die Tschechoslowakei ist frei und Deutschland ist vereinigt."
(67 m)

04. Lübeck: Rückführung der Archivalien
Stadtbild Lübeck. Obertrave, teils Luftaufnahme. Kisten mit Archivalien werden ausgepackt. Kostbarkeiten aus der Zeit der Hanse. Rückgabe der Urkunden durch die Sowjetunion. Im Bundesarchiv Koblenz Rückgabe von Archivgut an die Sowjetunion. Schriften und Schätze der ehemaligen Hansestadt Reval werden verpackt.
(43 m)

05. Portrait Anke Huber
Boris Becker spielt Tennis. Steffi Graf spielt Tennis. Anke Huber wird in Australien jüngste Viertelfinalteilnehmerin aller Zeiten. Anke Huber spielt Tennis, teils ZL. Anke Huber, groß, in Pause zwischen Spielen. Als Zuschauer Boris Bresquar, der Talentsucher und Entdecker von Boris Becker und Steffi Graf. Anke Huber bei Matchball. Zuschauer klatschen. Anke Huber gibt Autogramme. Reklame: Dunlop - Milchschnitte
(54 m)

Sprechertext

Themen

Archivmaterial ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Sport ; Energieumwandlung ; Preisverleihung ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 443/1991

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1991
Produktionsjahr:
1991

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Äthiopien
    01.01.1956

  • Deutschlandspiegel 122/1964
    26.11.1964

  • Worauf wir vertrauen ...
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 107/1952
    12.02.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 609/1961
    29.09.1961

  • Welt im Bild 211/1956
    11.07.1956

  • UFA-Wochenschau 233/1961
    10.01.1961

  • Welt im Bild 36/1953
    01.03.1953

  • Messter-Woche 23 (1918)

  • Neue Deutsche Wochenschau 501/1959
    04.09.1959