Deutschlandspiegel 445/1991 1991

Sacherschließung

01. Wissenschaftsstadt Ulm
Gebäude. Mann schreibt an Computer. Computerstimme spricht: Willkommen in der Wissenschaftsstadt Ulm. Freske Albert Einstein, die Zunge herausstreckend, an Häuserwand, in seiner Geburtsstadt. Wissenschaftler bei der Arbeit. Glasfaserstab in rotem Gefäß. Dental-Laser für schmerzfreie Zahnbehandlung. Institut für Unfallchirurgie. Konstruktion und Erprobung künstlicher Gelenke. Institut für Biophysik. Mikroskop groß. Einem Blutegel wird Nervenzelle entnommen. Zelle (in Vergrößerung) soll auf Mikrochip transplantiert werden. Energiefluß von isolierten Nervenzellen wird sichtbar gemacht. Institut für künstliche Intelligenz. Computergesteuerte Modelle simulieren Fabrik der Zukunft. Experimente in Labor für neue Radarsysteme. Der Science-Park. Gespräche am runden Tisch. Prüfung neuer Technologien und Ideenverwertung.
(77 m)

02. Die Heimkehr Friedrichs des Großen
Hohenzollernburg Hechingen in Württemberg. Pastor spricht. Die Hohenzollern Familie mit Prinz Louis Ferdinand. Überführung des Sarges auf Militärfahrzeug der Bundeswehr. Bundeswehrsoldaten stehen im Burgtor Spalier. Gemälde: Friedrich beim Flötenspiel, Friedreich im Gespräch mit Geistesgrößen seiner Zeit, Voltaire. Friedreich und kämpfende Soldaten, Zeichnung: Friedreich der Reformer, der den ersten Rechtsstaat Deutschland schuf und Schulbildung für alle einführte. Friedrich zu Pferd. Flüchtlinge ziehen nach Preußen. Wagen mit Sarg in Potsdam. Aufbewahrung in Schloß Sanssouci. Beisetzung. Grabplatte mit Blumen. Schloß Sanssouci.
(75 m)

03. Porträt: Die jüngste Bundestagsabgeordnete Claudia Nolte
Claudia Nolte fährt Rad mit Freunden in Ilmenau/Thüringen. Kirche von Ilmenau. Claudia Nolte O-Ton:
"Diese Kirche hat seit den Oktobertagen 89 für mich symbolischen Charakter. Hier in den Friedensgebeten wuchs in mir der Entschluß, politisch aktiv zu werden, um mich wirklich zu engagieren, damit die Zeiten nicht wieder umgekehrt werden."
Claudia Nolte an ihrem Schreibtisch im Büro O-Ton: "Am Anfang ein bißchen Herzklopfen, aber im Lauf der Arbeit fällt das nicht auf."
Claudia Nolte ist Vorsitzende der Arbeitsgruppe Frauen und Jugend der CDU/CSU. Im Bundestag am Rednerpult O-Ton:
"Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Für viele Frauen ist die Berufstätigkeit heute zur Selbstverständlichkeit geworden. Wir wollen deshalb berufstätigen Müttern durch Betreuungsangebote helfen, damit die Entscheidung für den Beruf nicht die Entscheidung für Kinder ausschließt und umgekehrt. Die Interessen von Kindern sind zu selten Thema in diesem hohen Haus. Das sollte sich ändern, wenn wir wollen, daß unser Land kinderfreundlicher wird. Und dafür bedarf es weit mehr als bedarfsgerechter Betreuungseinrichtungen."
Claudia Nolte besucht Kindergarten und in ihrem Wahlkreis. "Ich fange jetzt erstmal an, in die Jugend- und Frauenpolitik einzusteigen und meine Augen offen zu halten für die Welt, daß es vielleicht mit der Außenpolitik später mal klappt."
Claudia Nolte beim Eisessen mit Freunden. Ilmenau total.
(67 m)

04. Stiftung Warentest
Junger Mann beim Fahrradkauf. Stiftung Warentest prüft Fahrräder. Dauertest der Räder auf dem Prüfstand. Zeitschrift Test. Berliner Redaktion der Zeitschrift Test. Test von Spülmaschinen, Geschirr, Rasenmäher, Stuhl, Matratze.
(54 m)

05. Ökologisches Wohnen, ökologisches Bauen
Wohnsilos auf Beton. Aufgelockertes Wohnen in der Wohnsiedlung Schafbrühl in Tübingen. Grüner Hof, natürliche Baustoffe, Spielplatz für Kinder. Architekt O-Ton:
"Als wir Architekten den Auftrag bekommen haben, diese Siedlung zu planen, hatten wir so eine Vision von einem Wohnen und Leben im Einklang mit der Natur. Das hieß für uns, gesunde Häuser zu planen mit baubiologischen Baustoffen ein ökologisches Energiekonzept mit Nutzung der Sonnenenergie zu verwirklichen." Holzpergola. Helle Räume, Innenhof mit Teich, Sandspielplatz. Bewohnerin O-Ton:
"Ich find' diese Anlage hier sehr gelungen, und wir leben sehr gerne hier. Es ist sehr kinderfreundlich; die Kinder können rausgehen zum Spielen, haben gleich Freunde, und auch für uns Erwachsene ist es recht komunikativ." Kinder spielen im Sand. Kinderfest. Junge O-Ton:
"Also ich find's hier sehr toll, weil man viele Freunde schnell hat, ja und daß man hier schön spielen kann." 2. Junge O-Ton:
"Da unten ist so eine schöne Quelle, und das macht mir eigentlich sehr Spaß, hier einfach zu spielen."
(65 m)

06. Dresden: Fußball Dynamo Dresden - 1. FC Kaiserslautern 0:1
Fahnen werden geschwenkt. Anstoß im Rudolf-Harbig-Stadion. Kaiserslautern stürmt. Torszenen ZL mit Torwart Rene Möller. Dresden stürmt. Angriff wird abgewehrt durch Torhüter Gerald Ehrmann. Gegenzug. Wolfgang Funkel köpft. Torwart Rene Müller lenkt den Ball über das Tor. In der 37. Minute Angriff Kaiserslautern. Thomas Dooley schießt das 1:0 für Kaiserslautern. Jubel der Fans.
2. Halbzeit: Dresden stürmt, Konter Kaiserslautern. Ehrmann-Paraden. Reklame: Panasonic - Holsten - Pepsi - Becks
(53 m)

Sprechertext

Themen

Geschichte ; Wohnsiedlung ; Forschungsstätten ; Sachindex Wochenschauen ; Wohnungsbau ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 445/1991

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1991
Produktionsjahr:
1991

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 816/1965
    14.09.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 298/1955
    14.10.1955

  • Welt im Film 120/1947
    12.09.1947

  • Deutschlandspiegel 103/1963
    02.05.1963

  • Deutschlandspiegel 320/1981
    1981

  • Die Zeit unter der Lupe 973/1968
    17.09.1968

  • Deutschlandspiegel 368/1985
    1985

  • Welt im Film 173/1948
    17.09.1948

  • UFA-Wochenschau 441/1965
    05.01.1965

  • Welt im Film 111/1947
    11.07.1947