Deutschlandspiegel 447/1991 1991

Sacherschließung

01. Donaueschingen: Weltmeisterschaft der Gewichtheber
Gewichtheber Manfred Nerlinger, München beim Training mit Trainer Rolf Milser. Rolf Milser O-Ton: "Die wichtigsten Eigenschaften eines Gewichthebers sind Belastungsverträglichkeit, natürliche Disziplin, ein gutes Bewegungsgefühl, Schnellkraft und eine gesunde Ernährung. "
Manfred Nerlinger auf Trimm-Rad. Manfred Nerlinger O-Ton: " ... was mir hier am meisten abgeht, das ist eigentlich ein schöner kühler Biergarten und ein Maß Bier."
Wettkampf. Gewichtheber beim Stoßen und Reißen. Fehlversuche Martin Zawieja, Deutschland, stößt 225 Kg. Er wird 4. Publikum klatscht. Manfred Nerlinger beim Reißen. Er wird 2. bei allen drei Wettbewerben. Gewicht wird zugeladen. Alexander Kurlowitsch, UdSSR, wird Weltmeister. Siegerehrung.
(53 m)

02. Kunst in der Landschaft - Lüneburger Heide
Valerij Bugrov mit rundem Spiegel von 16 m Durchmesser auf Feld. Schafherde in der Lüneburger Heide. Eine runde Scheibe mit Loch in Landschaft "Windberg". In Kartoffelacker hängt großes Pendel. Aufgeschnittener Buchenstamm in Scheiben nebeneinander geordnet. Rotes Haus, freistehende Wände, durchgängig mit Verletzungen, Brandstellen und Rissen. Der große runde Spiegel "Himmel und Erde". Menschen stehen auf Spiegel und spiegeln sich mit dem Himmel. Valerij Bugrov O-Ton:
"Da bin ich gekommen auf den Gedanken, daß der Spiegel die realen Verhältnisse reflektieren und verdoppeln könnte, und so quasi die Verhältnisse zwischen Realem und Irrealem darbieten; das ist ein sehr deutliches Signal an die Position des Menschen in seinem Kosmos, und das ist wahrscheinlich der Sinn meines Objektes."
(57 m)

03. Aktive Arbeitsmarktpolitik in Leuna - ABM Leuna
Leuna Chemie-Werke in Sachsen Anhalt. Verrottete Anlage. Geschäftsführer O-Ton: "Ein Problemkreis war, daß es hier in diesem Teil des Werkes eine Fülle von alten, nicht sanierungsfähigen und nicht wirtschaftlich produzierenden Anlagen gab, die kompromißlos etwa im Verlaufe von einem Jahr außer Betrieb gesetzt wurden."
Schweißer bei Demontage von nicht mehr sanierungsfähigen Teilen des Werkes. Labor der Leuna Werke. Experimentieren mit Plastikabfällen und Bitumen. Ziel: Neuentwicklung eines Straßenbelages. Betriebsangehörige bei Ausbildung zum Umwelttechniker. Biotankreaktor. Kaufmännischer Ausbildungsbetrieb in Leuna. Junge Auszubildende an Computern.
Dietmar Jäger, Chef einer mittelständischen Elektrofirma, O-Ton: "In den neuen Bundesländern fehlt es in bestimmten Berufsgruppen an qualifiziertem Fachpersonal. Deswegen finde ich die Umschulungsmaßnahmen sehr gut. Ich habe in meinem Betrieb zwei Umschüler momentan eingestellt."
Gewerblicher Ausbildungsbetrieb in der Nähe von Merseburg. Auszubildende beim Mauern und Tischlern. Frank Brakopp, Arbeitsamt Merseburg, O-Ton: "Soll ich heute ein Fazit ziehen, so muß ich sagen, daß wir besonders im Bereich der gewerblich-technischen Maßnahmen gute Ergebnisse verzeichnen können, zum Beispiel 90% der Teilnehmer von den Maßnahmen in Arbeitsverhältnisse vermittelt werden konnten."
Arbeitergruppe geht nach vorn im Bild.
(72 m)

04. Frankfurter Buchmesse
Messezeichnung: Laufender Mann mit farbigem Buch unter dem Arm. Schwenk nach unten zur Halle. Bücherstände und Leser. Stand mit großen Autoren Fotos: Sibylle Knaus, Arno Surminski, Leonie Ossowskie. Bildband: Grassteppe. Kindergesicht, groß. Autorenlesungen. Wegweiser: International Publishers USA Canada, Israel, Japan. Bücherstand Polen und Mexiko. Im Mittelpunkt der Ausstellung 1991 Spanien. Tüte mit Aufschrift: Espana 1991 - Frankfurt. Verbandspräsident Spanien O-Ton: (Übersetzung)
"Die Frankfurter Buchmesse ist ein internationales Schaufenster der Verlage, und wir können uns nicht leisten, wegzubleiben. Hier in dieser Stadt findet das wichtigste alljährliche Ereignis der Literaturwelt auf internationaler Eben statt."
Spanischer Krimi: Andreu Martin: Barcelona connection. Juan Madrid O-Ton: (Übersetzung) "Der Kriminalroman ist für mich ein Mittel, das mir hilft, die Art von Geschichten zu erzählen, die ich gerne erzähle. Es sind Geschichten der Jahrhundertwende, Geschichten meiner Zeit, Geschichten von Gewalt, von Einsamkeit, von Korruption.
(63 m)

05. Europäische Raumfahrt
Bremen MBB: Trägerrakete Ariana im Bau. Zusatzraketen mit Flüssigkeitstreibstoff werden eingebaut. Fertigung der 2. Stufe der 3-stufigen Rakete. Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana: Raketenstart Ariana. Umweltsatellit wird in Umlaufbahn gebracht. Kontrollzentrum.
Franz Jaskolla, dessen Unternehmen am Projekt beteilt ist O-Ton: "Der große Aspekt, den ERS-1 zeigt, ist die Tatsache, daß es das erste Erdbeobachtungssystem ist, das jetzt alleine vom Träger bis hin zum Satelliten unter europäischer Gesamtführerschaft, in einem europäischen Verband geschaffen wurde."
Bilder, die Satellit zur Erde gefunkt hat: Inseln vor der holländischen Küste. Neues Raumlabor in Bremen für bemannten Raumflug spacelab 1993.
(50 m)

06. Erzgebirgs-Erzeugnisse
Holzwerkstatt. Holzstab wird zu Blüten gefräst. Holzblumensträuße. Kleine Erzgebirgshäuser. Im Spielzeugzentrum Seiffen wird die Kunst des Reifendrehens vorgeführt. Herstellung von Tierprofilen aus Fichtenholzscheiben. Dorfstraße Seiffen und Kirche. Spieluhr. Engel werden bemalt. Spieldose. Erzgebirgfiguren in Vitrinen. Käufer. Kerzen brennen, Figuren drehen sich. Bläserkapelle spielt vor Kirche.
(71 m)

Sprechertext

Themen

Weltraumforschung ; Kunst ; Sachindex Wochenschauen ; Sport ; Handwerk ; Wettkampf ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 447/1991

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1991
Produktionsjahr:
1991

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 127/1947
    31.10.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 395/1957
    23.08.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 718/1963
    01.01.1963

  • Deutschlandspiegel 303/1979
    1979

  • Die Zeit unter der Lupe 741/1964
    07.04.1964

  • Die Zauberflasche
    1918

  • UFA-Dabei 925/1974
    16.04.1974

  • UFA-Dabei 896/1973
    25.09.1973

  • El Mundo al Instante 996/1982
    29.04.1982

  • UFA-Wochenschau 239/1961
    21.02.1961