Deutschlandspiegel 475/1994 1994

Sacherschließung

Schnitt: Gabi Seidl / Annette Paulmann

Exklusiv - Nicht Verkäuflich!

01. Die Magnetschwebebahn Transrapid
Aufbauten der Versuchsstrecke der Magnetschwebebahn. Transrapid fährt auf Versuchs- strecke. Fahrzeugführer in Cockpit. Fahrgäste in Abteil. Junge Frau, groß, mit Kopfhörern. Fahraufnahmen aus Zug. Eisenbahnzug auf Schienen. Ruhige Fahrt des Transrapid auf Versuchsstrecke. Magnete ziehen Fahrzeug nach unten. Fahrt bis 500 km/h. Monitore. Versuchsstrecke über der Autobahn.
(73 m, 10:00:27)

Exklusiv - Nicht verkäuflich!

02. Die Clown-Doktoren
Zwei junge Clown-Frauen gehen im Krankenhaus zu Kindern und spielen mit Puppen und Spritzen und ärztlichem Gerät. Spiegel und Abhörgerät als Kopfschmuck. Puppen werden behandelt. Junge erhält Pflaster auf die Nase. Fröhliche Kindergesichter, groß.
Clown-Doktorin O-Ton: "Sie bekommen sehr viel Liebe und sehr viel "caring" ... Zuwendung? ... aber sie bekommen nicht normalerweise Humor und Humor als Medizin. Und das ist unsere Arbeit, Humor als Medizin."
Seifenblasen werden geblasen. Großaufnahmen von fröhlichen Kindern.
Kind O-Ton: "Die sind gut, die sind lustig!"
Mutter O-Ton: "Es ist für die Kinder schon toll, die Zeit geht schneller rum, und ich denke, es ist eine gute Ablenkung von dem, was eigentlich ihre Krankheit betrifft."
Krankenschwester O-Ton: "Und ich muß auch sagen, es macht auch die Schwestern fröhlich, wenn die kommen."
Clowndoktoren und Kinder beim Spiel mit Puppen.
(73 m, 10:03:03)

03. Trumpf-Werkzeugmaschinen bei Stuttgart
Autobahnverkehr. Firma Trumpf-Werkzeugmaschinen. Werksaufnahmen. Zuschnitt von Werkzeugteilen. Arbeiter an Maschinen. Im Betrieb Lerninseln für Auszubildende. Weiblicher Lehrling. Laser-Technologie für die Medizin-Technik. Harte Materialien wie Stahl oder Marmor werden mit Wasser geschnitten. Flugzeugstart. Mercedes-Cabrio. Auto fährt allein auf Straße.
(73 m, 10:05:47)

04. Skispringer Jens Weißflog aus Oberwiesenthal im Erzgebirge
Lufthansa-Flugzeug landet. Jens Weißflog kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von seiner Frau und den Eltern begrüßt. Leute klatschen. Abfahrt in Wagen. Lillehammer: Jens Weißflog springt Olympiasieg. Sarajewo: Jens Weißflog springt Olympiasieg 1984.
Jens Weißflog betrachtet Fotos mit seiner Frau O-Ton: "Es ist schon 'ne Angst da, man versucht sich dann ganz einfach auf den Sprung zu konzentrieren und das wichtigste dabei ist sicherlich, dort irgendwo eine Angst zu überwinden."
Nicola Weißflog O-Ton: "Ich bin nicht mehr so beunruhigt wie am Anfang, weil ich weiß, daß er sichere Sprünge im Großteil herunterbringt. Das ist es vielleicht, aber das ist nicht lange. Da ist immer wieder eine Spannung da, und da sind immer wieder andere Konkurrenten. Und man fiebert immer wieder mit."
Hausschanze in Oberwiesenthal. Springer-Nachwuchs beim Unterricht.
Kind O-Ton:
"Ich find' es gut, daß, wenn er einen Sprung verpatzt hat, doch noch das Beste daraus macht."
"Ich find' gut: er kann bei jedem Sprung, mit jedem Wind kann er praktisch springen und da ist eigentlich die Verbindung zu uns Kleinen. Ganz okay."
5-10jährige Kinder springen von Schanze bis 40 m. Urlaubsort Oberwiesenthal, total. Wintersportler auf der Piste. Marktplatz. Empfang für Jans Weißflog: Leute klatschen, bildfüllend. Jens Weißflog mit Frau Nicola und 4-jährigem Sohn Daniel.
Junge Frau O-Ton: "Ja, wir in Oberwiesenthal, wir finden das ganz toll, daß der Jens Weißflog hier Goldmedaillen mitgebracht hat, vor allem, weil er eben so sympathisch ist, weil er ganz natürlich geblieben ist, trotz seines Erfolges. Also, wir sind absolut happy, wir sind vor dem Fernseher sind wir in Tränen ausgebrochen, daß er da zweimal gewonnen hat."
Jens Weißflog mit Frau und Sohn auf Tribüne O-Ton: "Noch einmal ein Dankeschön und ein herzliches Glückauf!"
Wohnung voller Blumen und Pokale, u.a. einem goldenen Adler. Kommt da die Familie nicht zu kurz?
Jens Weißflog O-Ton: "Da gehört ganz einfach die Familie dazu, speziell die Frau, die einem das gewisse Umfeld zu Hause schafft, daß man frei im Kopf ist für das Springen."
Nicola Weißflog O-Ton: "Das ist natürlich schwierig, weil er eine gewisse Aggressivität dann auch hier abbauen muß, wenn es mit dem Skispringen mal nicht so klappt. Da muß man schon als Frau 'ne gewisse Toleranz oder Flexibilität, würde ich mal sagen, mitbringen. Also, einfach ist es nicht, wie sich das manche vorstellen. Ich meine, ich sitze das halbe Jahr hier alleine mit dem Kind, das ist schon unschön, das muß man mal sagen."
Fest in Lokal. Trachtengruppen musizieren. Blumen. Skisprung Jens Weißflog und sein Jubel danach.
(175 m, 10:08:28, Ende 10:14:55)

Sprechertext

Themen

Zugstrecke ; Sachindex Wochenschauen ; Sport ; Maschinenbau ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 475/1994

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1994
Produktionsjahr:
1994

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 122/1964
    26.11.1964

  • UFA-Wochenschau 26/1957
    23.01.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 217/1954
    24.03.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 502/1959
    11.09.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 667/1962
    09.11.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 559/1960
    11.10.1960

  • UFA-Dabei 1023/1976
    02.03.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 706/1963
    09.08.1963

  • UFA-Dabei 902/1973
    06.11.1973

  • UFA-Wochenschau 194/1960
    12.04.1960