Deutschlandspiegel 484/1995 1995

Sacherschließung

Schnitt: Annette Paulmann

01. EU-Gipfel in Essen und Ruhrgebiet
Fremdmaterial Vorfahren mit Polizeieskorte, Kohl und Waigel warten, Begrüßung der Ankommenden, Kameraleute, Kohl und Mitterand.
(10:00:27 - 10:01:04)

Konferenz: Trafo von Aktenkofferschloß auf Konferenzsaal total, Schwenk auf Kinkel-Kohl-Waigel, Totale.
O-Ton H. Stalnert(schwedische Korrespondentin), Voice Over: "Ich hoffe, daß Schweden die Möglichkeit hat, ein Teil in der europäischen Union zu werden. Ich denke, es ist wichtig für uns, mit den anderen Ländern zusammen im Gespräch zu sein."
Fahrt durch das Pressezentrum und auf Videowand, Überblendung auf:
(10:01:04 - 10:01:23)

Fremdmaterial Kartentrick Europa mit sich drehendem Sternenkranz. Mitfahrt auf Autobahn, im Hintergrund Industrielandschaft.
(10:02:04 - 10:02:10)

Fremdmaterial Kühlturm, Walzwerk, innen glühender Stahl, stillgelegte Zeche.
(10:02:14 - 10:02:27)

Bildmontage von Autobau, Bleche auf Band, Roboter, Autos auf Band, Leute steigen aus Zug, Masse von Füßen, Werkzeugmaschinen.
(10:02:27 - 10:02:53)

Fremdmaterial Hörgerät, Chips, Kunststoff.
(10:02:53 - 10:02:58)

Labor, Angestellte in Schutzanzügen, Monitor, Chips-Produktion.
(10:02:58 - 10:03:04)

Fremdmaterial Computerbild Solarhaus
(10:03:04 - 10:03:06)

Fremdmaterial Flugaufnahmen, Container, Hafen, Flugzeugstart.
(10:03:09 - 10:03:26)

Konferenz: Fahrt an vielen FS- und Fotoreportern vorbei. "Familienbild" der Konferenzteilnehmer.
O-Ton W. Korczycki, polnischer Korrespondent: "Polen erwartet keine Termine, wir sind realistisch genug, um das zu wissen, daß das nicht möglich ist. Aber wir erwarten, daß in der Union die generelle Bereitschaft besteht für die spätere Annahme neuer Mitglieder."
Nochmals das "Familienfoto", Pressekonferenz: Journalisten und schreibende Hand, groß.
O-Ton Kohl:(Off) "Es war heute eine historische Stunde für die europäische Union (on) und auch für Europa, wenn ich das so sagen darf, daß die erste Begegnung des europäischen Rats mit den Staats- bzw. Regierungschefs der assoziierten Länder in Mittel- und Osteuropa stattfand."
Fahrt von Journalisten auf Emblem, welches in Unschärfe endet.
(10:03:27 - 10:04:40)
(10:00:27 - 10:04:40)

02. Eurotunnel
Achtung, alles Fremdmaterial. Einfahrt und Mitfahrt in den Eurotunnel, Kasse, Zug (Shuttle), Fahrt im Tunnel, Tricks, Fähren, Mercedes Spezialtransporter, Bahnsteig außen und innen, Schaltzentrale, Terminal abends.
(10:04:40 - 10:07:15)

03. Britta Steilmann
Achtung, alles Fremdmaterial. Steilmann geht zu einer Besprechung, mit männlichem Modell, stellt auf einer Pressekonferenz ihre Produkte vor. Steilmann im Indianerreservat
(10:07:17 - 10:10:03)

O-Ton: "Ich werde mich immer weiter allen Fragen stellen, weil ich glaube, daß man das durchhalten muß, wenn man Dinge verändern will, und das ist nun mal mein klar formuliertes Ziel - Bewußtsein zu schaffen."
Steilmann bei einer Vorführung ihrer neuen Kollektion umweltfreundlicher Kleidung.
(10:09:00 - 10:09:10)

04. Mozarts "Requiem" als Ballett in der komischen Oper Berlin
Bus fährt in der "Blauen Stunde" durch das Brandenburger Tor, Außenaufnahmen und Schriftzug "Komische Oper".
Achtung, alles Fremdmaterial
Ballettprobe, Bühnenarbeiter, Choreographin Brigit Scherzer im Zuschauerraum, Gemälde und Unterschriften von Mozart. Fotos der Ballett-Inzinierung.
O-Ton Scherzer: "Daß das Thema relativ allgemein bleibt, also für jeden gültig, daß es nicht so viel mit der Biographie Mozarts zu tun hat, das war überhaupt nicht mein Gedanke, als ich das Requiem gemacht habe.(Weiter im off) Es gibt drei Figuren, die sind im Programmheft unter "M" benannt, und dieses könnte"Mozart"heißen, könnte aber auch "Mensch" heißen." Ausschnitte der Ballettaufführung
(10:10:50 - 10:11:17)
(10:10:03 - 10:12:42)

05. Fußball, Deutschland - Albanien
Achtung, alles Fremdmaterial. Zeitlupenmontage div. Spielszenen. Spiel, Jürgen Klinsmann scheitert am albanischen Torwart, Sammer, groß, Kirsten erzwingt Elfmeter, Matthäus verwandelt ihn, 1:0, Matthäus, groß, Klinsmann durch Kopfball zum 2:0, Klinsmann jubelt, Zeitlupenwiederholung, La-Ola-Welle, Matthäus schießt aufs Tor, Berti Vogts macht große Augen.
2. Halbzeit: Pfostenschuß der Deutschen, Trommler, der Albaner Rrklli erzielt das 2:1, weitere Spielszenen.
(10:12:42 - 10:15:22)

Sprechertext

Themen

Oper ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Tunnel ; Fußball ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 484/1995

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1995
Produktionsjahr:
1995

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 159/1959
    12.08.1959

  • Das Erfurter Gespräch - Treffen Brandt-Stoph in Erfurt
    1970

  • UFA-Dabei 820/1972
    11.04.1972

  • Deutschlandspiegel 5/1955
    07.03.1955

  • Deutschlandspiegel 54/1959
    02.04.1959

  • Welt im Film 149/1948
    02.04.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 502/1959
    11.09.1959

  • Deutschlandspiegel 424/1990
    1990

  • UFA-Wochenschau 525/1966
    16.08.1966

  • Welt im Bild 167/1955
    06.09.1955