Im Kampf gegen die Flut 1962
Sacherschließung
01. Akt
Schleper fahren auf der Elbe bei Sturm. Großer Wellengang. Lotsenboot in den Wellen. Überschwemmte Strassen am Hafen. Vollgelaufene Keller. Autos fahren durch Wasser. Aufgewühlte Elbe. Deiche werden überspült. Eibbrücken unter Wasser. Wassermassen ergießen sich über das Land. Unfallwagen, Feuerwehr und Rote Kreuz-Wagen der Bundeswehr fahren. Häuser in Waltershof und Wilhelmsburg unter Wasser. Überschwemmte Strassen. Autos im Wasser. Überschwemmte Kleingartensiedlung Waltershof. Eingestürzte Brücke. Soldaten in Schlauchbooten bergen Menschen. Leute werden auf dem Rücken an Land getragen. Alte Frau wird gerettet. Kinder. Leute steigen aus Fenstern in Boote. Aufgerissene Häuserwand. Mann steigt aus Fenster. Bergung von Hausrat und Kleidung. Katze und Hund werden gerettet. Umgestürztes Auto. Soldaten reißen Dächer von Lauben auf, um nach Vermißten zu suchen. Aus LKW werden Steine geschüttet um Deich zu stützen. Hubschrauber bergen von der Flut eingeschlossene Menaschen.
Nach Ablaufen des Wasser kehren Menschen zurück. Mann spricht O-Ton. Alte Möbel auf Karren. Mann in zerstörter Siedlung spricht O-Ton. Soldaten rudern in Boot und bringen Versorgungsgüter. Britische Pioniere im Einsatz. Frost in den überschwemmten Gebieten. Bundeswehr bei Aufräumungsarbeiten. Deiche werden instand gesetzt. Mann spricht über die Hilfe der Bundeswehr O-Ton. Luftaufnahme des Überschwemmungsgebietes, Frauen sprechen O-Ton. Fahne weht auf Halbmast. Soldaten beim Deichbau. Hubschrauber auf Flugplatz. Essenund trinken nach Einsatz. Meldungen werden in Hubschaauber-Einsatzstelle weitergegeben. Flug über Überschwemmungsgebiet mit Hubschraubern. LKW fährt durch Wasser, Ausgabe von Lebensmitteln. Notgelandeter Hubschrauber. Säcke werden in Transportflugzeug geladen. Propeller dreht sich. Transportflugzeug rollt zum Start. Herr Wiechmann interviewt Leute über die Hilfe der Bundeswehr, groß. OäTon. Rote-Kreuz-Sanitäter wird interviewt. Ausbilder spricht über den Einsatz von Rekruten O-Ton. Bagger schiebt Schlamm.
(499,3 m)
02. Akt
Trümmer nach der Katastrophe. Mann bei Aufräumung spricht O-Ton. Verstreuter Hausrat, Kaffeemühle, Kinderwagen. Lübke im Katastrophengebiet in Begleitung von Bürgermeister Engelhard, halbnah. Sturm. Lübke halt seinen Hut fest. Totes Vieh liegt auf Wiese. LKW fährt durch Wasser. Seuchenmittel wird in Sturmboot geladen. Schweine und Kühe liegen tot auf Weide. Soldaten streuen Desinfektionsmittel über die toten Tiere. Tote Kuh wird hinter LKW fortgeschleift. Pioniere leiten Verkehr über Pontinfähre über die Elbe.
Verkehrsstille in Hamburg bei Trauerfeier für die Opfer der Katastrophe. Autos und Strassenbahnen stehen bei der Verkehrsruhe. Feier auf dem Rathausmarkt. Fahnen wehen auf Halbmast. Großer Kranz. Lübke spricht O-Ton vom Rathaus, neben ihm Höcherl, Nevermann, Engelhard, halbnah. Bundeswehrtruppe. Mädchen der DLRG. Halbmastfahnen. Leute stehen auf. Männer nehmen Hüte ab zum Gedenken an die Toten.
(234,2 m)
Themen
- Titel:
-
Im Kampf gegen die Flut
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1962