Der Weg in die Zukunft 1962
Sacherschließung
01. Akt
De Gaulle geht umdrängt von Menschen. Plakate Vibe la France Vive L'Europe.
Bonn:
Deutsche und französische Fahnen auf Flugplatz. Flugzeug rollt aus. Lübke, Wilhelmine Lübke und Adenauer auf Flugplatz, de Gaulle steig" Flugzeugtreppe hinunter, hinter ihm Mme de Gaulle. De Gaulle begrüßt Lübke, Frau Lübke und Adenauer. Kameramänner, total. Lübke und De Gaulle gehen auf rotem Teppich. Bundeswehrformation präsentiert. Marineeinheit Heer. Spielen von Marseillaise und Deutschlandlied. De Gaulle und Lübke schreiten Front der Ehrenformation ab, hinter ihnen Adenauer und Strauß Begrüßung des Kabinetts. Gerstenmaier, Erhard, Schröder. Vouve de Murville begrüßt Schröder. Lübke hält Begrüßungdansprache O-Ton. Wilhelmine Lübke und Mme de Gaulle mit blumen, halbnah. De Gaulle reicht Lübke die Hand. Dolmetscher übersetzt. De Gaulle spricht O-Ton (Vive la Republique Federale Alemagne, Vive L'amtié franco-alemán). Häfeeü-e druck Lübke-de Gaulle. Leute klatschen. De Gaulle una Lübke steigen in Mercedes. Ehrend eskorte. Leute winken mit Fähnchen am Strassenrand. Stehend im Auto Lübke und De Gaulle.
Villa Hammerschmidt:
Fahne des Bundespräsidenten. Villa Hammerschmidt, halbnah. Lübke und Wilhelmine Lübke gehen De Gaulle und Mme de Gaulle entgegen. Frau Lübke begrüßt de Gaulle. Polizist grüßt, groß. De Gaulle und Mme de Gaulle betreten die Villa Hammerschmidt. Frau Lübke und Mme de Gaulle an Tisch. Lübke und de Gaulle im Gespräch. Heraustreten auf Terasse. Schiffe fahren auf dem Rhein.
Galaempfang auf Schloß Brühl:
De Gaulle geht neben Lübke Treppe hinauf, hinter ihnen Frau Lübke und Frau de Gaulle. Lübke, de Gaulle, Frau, Lübke -, Mme de Gaulle, Adenauer bei Begrüßung der Gäste.
Das Wachbataillon der Bundeswehr spielt den Großen Zapfenstreich. Trommler, Pauke, Trompete, Posaunen. De Gaulle, Lübke und Frauen hören sitzend zu.
Palais Schaumburg:
Palais Schaumburg, halbnah. Wagen mit Eskorte fährt vor. 2 Soldaten präsentieren. Adenauer begrüßt de Gaulle. De Gaulle und Adenauer treten auf Terasse. Kameramänner. Händedruck de Gaulle-Adenauer.
Rathaus:
Leute umdrängen de Gaulle. De Gaulle schüttel Hände von Leuten De Gaulle geht Treppe von Rathaus hinauf. De Gaulle spricht von Balkon von Rathaus, deutsch O-Ton. Auf Balkon, Bürgermeister Daniels, Adenauer, de Gaulle, Schröder (Gemeinsames deutsch-französisches Werk - Es lebe Bonn, es lebe Deutschland, es lebe die deutsch-französische Freundschaft) Menschen bildfüllend klatschen. Trachtengruppe. De Gaulle im Wagen stehend neben Adenauer.
Köln:
Fahnen an Häuser. Eskorte fährt durch Köln. De Gaulle wird vor dem Dom vom Domvikar und Oberbürgermeister Burauen begrüßt- Mme de Gaulle iwrd begrüßt und geht zum Dom. Schwenk über Dom.
Rheinfahrt:
Rheindampfer fährt. Auf dem Dampfer de Gaulle und Adenauer, Couve de Kurville und Schröder im Gespräch. De Gaulle und Adenauer winken von Boot. In Düsseldorf geht de Gaulle im Regen ohne Hut und Mantel von Bord.
Duisburg:
De Gaulle begrüßt die Arbeiter der August-Thyssen-Hütte. De Gaulle spricht O-Ton (Vertrauen der beiden Völker, Gruß an das Schaffende Volk, Freundschaft Deutschland-Frankreich) Arbeiter bildfüllend.
(511 m)
02. Akt
Fahne von Frankreich und Hamburg. Lufthansamaschine rollt aus. Auf dem Hamburg Flugplatz Dr. Nevermann, halbnah. De Gaulle kommt Flugzeugtreppe hinunter. Nevermann begrüßt de Gaulle. Kameramänner. De Gaulle und Nevermann in Mercedes, halbnah. Rathaus. de Gaulle winkend in Auto. Nevermann überreicht de Gaulle Goldmünze mit Eingravierung und Urkunde über Wirtschaftsgemeinschaft 1552. Frau de Gaulle erhält Mokkaservice mit Eingravierung. De Gaulle trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. De Gaulle und Nevermann auf dem Balkon des Rathauses. Menschenmenge auf dem Rathausmarkt.
Hafen:
Hafenrundfahrt mit Senatsbarkasse. De Gaulle und Schröder an Bord der Senatsbarkasse. Frau de Gaulle und Frau Nevermann.
Führungsakademie Blankenese:
Strauß begrüßt De Gaulle. De Maziére begrüßt de Gaulle. De Gaulle und Strauß schreiten Front von Ehrenformation ab. Strauß spricht O-Ton (Gemeinsam an der Schwelle einer neuen Zeit) Couve de Murville, Nevermann als Zuhörer halbnah. General de Maiziére spricht O-Ton in französisch. De Gaulle spricht O-Ton. Strauß bildfüllend als Zuhörer.
München:
Wagen und Eskorte fahren durch die Stadt. De Gaulle winkend stehend in Auto. De Gaulle legt Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten nieder. De Gaulle begrüßt Kriegsversehrte in Rollstühlen. De Gaulle trägt sich in das Goldene Buch der Stadt im Rathaus ein. Neben ihm Bürgermeister Joachim Vogel. Menschenmenge vor der Feldherrnhalle. Transparente Vive de Gaulle.
Frauendom:
Kardinal Döpfner celebriert Messe. Einzug der Chirknaben. De Gaulle kniet nieder.
Schloß Ludwigsburg:
Adenauer, halbnah. De Gaulle neben Lübke. De Gaulle spricht O-Ton in deutsch (Rede an die Jugend - Ich beglückwünsche Sie, jung zu sein, Wenn ich in Ihre Augen sehe ...) Heuss halbnah, Lübke, lachend, groß Kiesinger am Rednerpult spricht O-Ton. Adenauer, halbnah, Schröder, couve de Murville. Ovationen für Adenauer. Adenauer erhebt sich winkend. (Es lebe de Gaulle, es lebe die deutsch-französische Freundschaft-es lebe ein einges Europa) :
De Gaulle winkend, Adenauer geht neben de Gaulle, de Gaulle in Menschenmenge. Händeschütteln. De Gaulle zwischen Menschen bildfüllend.
(366 m)
Orte
Bonn ; Villa Hammerschmidt ; Schloß Brühl ; Palais Schaumburg ; Bonner Rathaus ; Köln ; Rhein ; Duisburg ; Hamburg ; Hamburger Hafen ; Blankenese ; München ; Frauendom ; Schloß Ludwigsburg
Themen
- Titel:
-
Der Weg in die Zukunft
De Gaulle in Deutschland (Zusatztitel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1962