Nachbarn 1963

Sacherschließung

01. Akt

Straßenschild Verdun. Die Schlachtfelder von Verdun. Kriegerdenkmal - Deutsch-französische Jugenddelegation legt Kranz nieder. Jugendliche mit Fackeln.

1914:
Französische Jungen gehen durch Wald und singen Haßlied gegen Deutschland. Kinderbücher mit Bildern und Texten des Hasses zwischen Frankreich und Deutschland.
Granate explodiert. 1- Weltkrieg. Soldaten in Schützengräben. Infanterie stürmt. Heimkehr der geschlagenen deutschen Armee. Kaiser Wilhelm steigt mit Leiter auf Pferd und nimmt Parade ab. Kaiserliche Truppen marschieren.
Clemenceau. Text des Vertrages von Versailles. Französische Besatzung im Ruhrgebiet. Kommission besichtigt Industrie wegen Reparationsleistungen.
Internationaler Sportwettkampf. Deutscher und französischer Sportler beglückwünschen sich.
Denkmalsenthüllungen. Hindenburg nimmt Vorbeimarsch ehemaliger Frontkämpfer ab. Ludendorff, halbnah. Marschall Foch bei Truppenparade. Kranzniederlegung in Frankreich am Denkmal von 1870.
Gustav Stresemann spricht vor dem Reichstag für deutsch-französische Verständigung O-Ton.
Astride Briand spricht vor der französischen Kammer im gleichen Sinn O-Ton.
Plakatankündigungen für deutsche Theater- und Operaufführungen in Paris. Tannhäuser, Freischütz, Faust, Meistersinger von Nürnberg. Haus in Pariser Vorort, wo Richard Wagner seine 1. Oper schrieb. Büste Richard Wagner.

1933:
Spruchband: Führer Befehl wir folgen. Adolaf Hitler nimmt Vorbeimarsch ab. Deutsche Soldaten marschieren im 2. Weltkrieg in Frankreich ein. Bombenabwürfe, Geschützfeuer, Panzer. Mai 1945: Deutsche Kriegsgefangene in Lagern. Trümmerstädte. Der Westwall. De Gaulle besucht die französischen Besatzungstruppen in Deutschland.
Ostparaden, Rußland, DDR. Marshallplanlieferungen. Vereidigung Adenauer

1949
Europajugend an den Grenzschranken. Robert Schuman in Deutschland neben Heuss. Schuman spricht O-Ton (Geist der Verständigung). Französische Gäste bei Adenauer: Paul Reinaud, Guy Monet, Pinaud, Debré.

1951
Unterzeichnung des Schumnaplanes mit Adenauer und Schuman. Rauchende Schlote. Grenzschranke senkt sich. Wahlen an der Saar.

1956
Die Saar wählt für Deutschland. Unterzeichnung des Saarabkommens. mit von Brentano. Grenzschranke öffnet sich.
(371 m)

02. Akt

Are de Triomphe. Deutscher Reisebus vor dem Eiffelturm. Staatspräsident Coty besucht deutsche Opernaufführung in Paris. Die Oper von Mannheim bei Gastspiel in Paris. Plakatkleber klebt Plakate.
Jean Paul Sartre, halbnah. Aufführung "Die Fliegen" in Deutschland. André Gide spricht in München. Jean Cocteau bei Ankunft auf Flugplatz. Pantomime Marcel Marceau. Welturaufführung Tobias und Sarah von Paul Claudel in Hamburg O-Ton. Jean Marais bei Filmfestspielen.
Deutsche und französische Strassenschilder erinnern an Vergangenheit: Sedanstrasse Dijonstrasse Avennue de Friedland. Kriegerdenkmale.
Zuschauer auf Sportplätzer. Fußball Deutschland-Frankreich. Leichtathletik, Boxen, Rugby. Michele Morgan startet Sechstagerennen. Curd Jürgens und Simone Bicheron. Französische Woche in Deutschland. Französische Journalisten an der Zonengrenze. Deutsch-französische Städtepatenschaften
Verleihung des Karlspreises an Robert Schuman. Pariser Mode in Deutschland. Tänzerinnen der Folies Bergeres im Hamburger Hafen. Französischer Kameramann filmt West- und Ostberlin. Die Mauer. Treffen de Gaulle-Adenauer in Bad Kreuznach und Baden Baden. Adenauer in Paris und Rambouillet. Staatsbesuch de Gaulle in Deutschland.
Grenzschranke öffnet sich. Deutsche Panzergrenadiere in Mourmelon. Deutsche Soldaten mit französischen Mädchen. Flottenbesuch der Clemenceau und Colbert in Hamburg.

Verdun 1963:
Deutsche Jugendliche besichtigen das Fort Duaumont mit Gräbern Tausender von Soldaten durch Explosion. Kranzniederlegung.
(302 m)

03. Akt

Adenauer in Paris. De Gaulle in Deutschland. Ankunft auf Flugplatz. De Gaulle neben lübke in Auto. De Gaulle neben Adenauer in Auto. Adenauer im Elyseepalst im Gespräch mit de Gaulle. De Gaulle in Hamburg umdrängt von Menschen. De Gaulle begrüßt Kriegsveteranen. Adenauer legt Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten nieder. Vorbeimarsch deutscher und französischer Truppen in Mourmelon vor Adenauer und de Gaulle. Panzer paradieren. De Gaulle spricht in Ludwigsburg zur deutschen Jugend O-Ton.
Gottesdienst in Reims. Adenauer neben de Gaulle.
5. 7. 1963 Gemeinsame Sitzung des deutschen und französischen Kabinetts. Unterzeichnung des Jugendabkommens durch Couve de Murville und Schröder. Händedruck de Gaulle-Adenauer.
Jugendliche pflegen Kriegsgräber. Das Ehrenmal von Verdun. Gesichter junger Männer und Mädchen, groß. Fackeln.
(150 m)

Themen

13 Findbuch Kulturfilme Deutsche Wochenschau GmbH

Titel:

Nachbarn

50 Jahre deutsch französische Beziehungen (Zusatztitel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 979/1968
    29.10.1968

  • UFA-Wochenschau 557/1967
    28.03.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 89/1951
    09.10.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 294/1955
    15.09.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 901/1967
    02.05.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 87/1951
    25.09.1951

  • UFA-Wochenschau 29/1957
    13.02.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 535/1960
    29.04.1960

  • UFA-Dabei 1092/1977
    28.06.1977

  • UFA-Dabei 612/1968
    16.04.1968