Bonn ... auch eine Hauptstadt 1970

Sacherschließung

Beethovendenkmal vor Funkenregen. Züge fahren an Häusern vorbei. Autos warten vor geschlossener Schranke. Maske schließt Augen und Mund.
1. Alte Frau an Stock auf schmaler Strasse neben Fachwerkhaus (Kleinstadt Bonn) 124,7 m
2. Steinzeitfigur vor Kadaver (Bonn und seine Geschichte) 209,1 m
3. Kopf eines Mannes mit Zylinder (Bundeshauptstadt Bonn) 260,2 m
4. Mann mit roter Mütze bei Winzerfest (Touristenziel Bonn) 97,6 m
5. Studenten vor Universität Bonn (Universitätsstadt Bonn) 71,4 m

1. Kind hinter Fenster von Fachwerkhaus. Baufällige Fachwerkfassade. Kleines Blumenfenster. Alte Haustür mit Messinggriff. 2 schmale Fachwerkhäuser. Frau giest Blumen in kleinem Garten. Alte Frau mit Stock geht auf schmaler Strasse neben Fachwerkhaus. Altes Gemäuer, dahinter Fachwerkgiebel. Kirchensaal.
Junged Hochzeitpaar mit Traugesellschaft vor Kirche. Markt. Verkäufer bieten ihre Ware an O-Ton: Bananenverkäufer, Kleiderhändlcer, Obstverkäuferin, Blumenverkäufer, Schuhverkäufer, Klingenverkäufer. Gedränge auf dem Markt bildfüllend.
Junge Reiterin vor Pferd raucht Zigarette. Reitergruppe vor dem Ausreiten.
Reiter kippt Schnaps. Sattelriemen wird festgezogen. Reitergruppe bei Ritt durch den Wald. ZL.-Sturz am Abhang. Pferd galoppiert reiterlos.
Bonn bei Nacht. Laternen, Schmiedeeiserne Gitter. Verzierungen an der Fassade des Rathauses. Rockmusik im Freien. Junges blondes Mädchengesicht, groß.
Laternengang der Kinder. Kindergesichter, groß. Rote Ampel.
Beethovendenkmal vor Funkenregen. Züge fahren an Häusern vorbei. Autos warten vor geschlosener Schranke. Maske schließt Augen und Mund.
(124,7 m)

2. Friedhof. Kreuz unter Herbstbaum. Schwenk über Grabstätten. Grabsteine mit Inschrift: Robert Schumann - Ernst Moritz Arndt - August Wilhelm von Schlegel - Konrad Adenauer. Christi am Kreuz.
Kunstschätze der Vergangenheit. Kostbare Geschmeide. Höhlenbewohner aus der Steinzeit. Vase. Römische Kunst aus Legionslager. Römische Verzierungen an Bauten. Romanische Basilika über dem Grab von 2 römischen Offizieren.
Rheinisches Barock in Schloß Brühl. Gemälde des Bauhernn in kurfürstlicher Zeit. Gemälde Großer Maskenball. Festlicher Empfang der Bundesrepublik in Schloß Brühl. Händedruck, groß. Handkuss. Defilee. Festgäste kommen Schloßtreppe hinauf. Kunstvolle Gärten und Wasserspiele.
Luftaufnahmen Bonn: Schloss, Strassemzüge, Hausdächer, Rathaus, Kirche, Villa Hammerschmidt, Bundeshaus am Rhein, Regierungsbauten, Abgeordneten-Hochhaus. Rheinbrücke, Frachter fährt hindurch. Beethovenhalle.
Terzett (Klavier, Bratsche, Cello) spielt Beethoven. Standbüste Beethoven. Noten, Klavier, seine Bratsche, Gemälde des jungen Beethoven in Zimmer des Beethoven-Hauses.
Beethovendenkmal vor Funkenregen. Züge fahren an Häusern vorbei. Autos warten vor geschlosener Schranke. Maske schließt Augen und Mund.
(209,1 m)

02. Rolle
3. Flugzeug Caravelle rollt aus. Weiblich Beine wartend, groß. Hände auf Rücker von Wartendem. Füße gehen über roten Teppich. Kopf mit Zylinder. Reisende in Flughafengebäude. Radarschirm dreht sich. Fluggäste in Wartehalle. Fluganzeige New York. Fahnen bei Empfang. Abschreiten der Front der Ehrenformation.
Motorrad-Eh renkolonne fährt ab. Fahraufnahme, Fahrt zur Stadt: Kleine Kirche Brücke Wald Weinberge, Häuser mit Blumengärten, Baustelle, Hochhäuser, Rheindampfer, Raffinerie Abendsonne, hinter Kirche und Bäumen. Strassenbahnen, Verkehr Universität, Altstadtstrassen. Litfassäule, Rathaus. Weisse Motorradeskorte fährt vorß

Rückblick sw:
Vor dem Rathaus de Gaulle, Bhumipol und Sirikit, John F. Kennedy.

Farbe:
Deutscher Autostander, groß. Mercedes. Mercedes Scheinwerfer. Mann geht mit der Zeitschrift Spiegel unter dem Arm. Wagenschlag wird geöffnet.
Wagenvorfahrt von oben. Häuserfassade spiegelt sich in glänzendem Kühler.
Abgeordnete betreten Bundeshaus. Zeitungskiosk. Mercedes Blinker vorn links Baumwipfel. In Autokühler spiegelt sich bei Fahrt die Umwelt. Regierungsbauten. Türkische Botschaft mit Fahne. Englische Botschaft mit Fahne.
Palais Schaumburg. Villa Hammerschmidt. Abgeordnete des Bundestages diskutieren. Telefonieren. Armbanduhr, groß. Uniform von Parlamen?sdiener Brust und Weste. Redner vor dem Bundestag. Schwenk über Tische mit Akten und Brille.
Pressekonferenz mit ausländischen Journalisten. Tass - BBC - Computer Lochstreifen Fernschreiber, Nachrichten aus Rundfunk, Tonband. Sendung Bericht aus Bonn.
Bundespresseball. in der Beethovenhalle. Paare gehen schwebend Treppe hinunter ZL. Tanz. Als Gäste Willy Brandt, Gustav Heinemann und Frau. Mireille Mathieu singt "Unter den Lichtern von Paris"O-Ton
Beethovendenkmal vor Funkenregen. Züge fahren an Häusern vorbei. Autos warte vor geschlossener Schranke. Maske schließt Augen und Mund.
(260,2 m)

4. Menschen in Reisebus. Alte Frauen bildfüllend. Touristen stehen Schlange.
Führung durch Bonn: Abgeordneten-Hochhaus, Betreten des Bundeshauses.
Frau wartend vor Drehtür von hinten mit weißer Tasche. Sitzen auf der Zuschauertribüne des Plenarsaales. 1 Mann im Plenarsaal.

O-Ton:
"Das Abgeordneten-Hochhaus mit 589 Arbeits- und Konfernezräumen, das nach dem Kölner Dom zweithöchste Gebäude am Rhein. In unmittelbarrer Nachbarschaft sehen Sie das Bundeshaus. Dieses Parlamentsgebäude erinnert noch deutlich an denprovisorischen Charakter der Hauptstadt. Hier tagen die 3 Fraktionen des Deutschen Bundestages, das Plenum mit seinen 580 Abgeordneten. (1 Mann sitzt im Plenarsaal)
Touristen mit Strohhüten mit bunten Bändern auf Winzerfest. Mann mit roter Mütze trinkt aus Glas Wein. Herbstlaub an Bäumen. Burg. Trafo Burgen, Weinberge, Landhäuser, Tanz bei Winzerfest, Rheinfahrt, Rheindampfer. Fahrgäste an Deck auf Liegestühlen. Am Ufer fährt Güterzugvorbei. Aonnenanbeterin mit geschlossenen Augen, groß.
Lichter in Diko. Striptease bei Eve.
Beethovendenkmal vor Funkenregen. Züge fahren an Häusern vorbei. Autos worten vor geschlossener Schranke. Maske schließt Augen und Mund.
(97,6 m)

5. Gähnender junger Mann geht. Universität. Junges Studentenpaar geht. Studenten. Bekanntmachungen an Wand. Studenten in großem Lesesaal von Bibliothe? mit Blick auf den Rhein. Radioteleskop Bonn. Studenten kommen aus Uni.
Interviews mit Studenten: "Was halten Sie von der Stadt Bonn?" Studentin mit Brille und Pferdeschwanz: "Mir gefält Bonn sehr gut. Es ist ein sehr hübsche Städtchen".
Junger bärtiger Mann: "Es ist so verträumt, romantisch."
Studentin mit Locken: "Gemütlich" Studentin mit langem glattem Haar "Eine kleine Provinzstadt." Blonder Student: "Ich würde sie als sehr lebhaft beschreiben". Studentin blond mit Hochfrisur und Grübchen: "Es ist eine sehr komplexe Stadt. "Bärtiger mit langem Haar: "Sie hat, was eine typische Beamten. stadt ausmacht." Blonder Student: "Im Augenblick auf dem Wege eine moderne Stadt zu werden." Student mit kurzem Bart: "Was kann man über Bonn schon denken. Sie kennen doch sicher den alten Spruch. Entweder es regnet oder die Schranken sidn runter oder man ist müde. Meistens ist es aber so, daß man müd? im Regen vor geschlossenen Schranken steht."
Augen von Maske öffnen sich.
(71,4 m)

Themen

13 Findbuch Kulturfilme Deutsche Wochenschau GmbH

Titel:

Bonn ... auch eine Hauptstadt

Produktionsland:
Bundesrepublik Deutschland

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 136/1959
    03.03.1959

  • Deutschlandspiegel 192/1970
    1970

  • UFA-Wochenschau 587/1967
    24.10.1967

  • Welt im Bild 136/1955
    02.02.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 643/1962
    25.05.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 799/1965
    18.05.1965

  • Deutschlandspiegel 101/1963
    28.02.1963

  • UFA-Wochenschau 47/1957
    19.06.1957

  • Welt im Film 298/1951
    16.02.1951

  • Welt im Film 321/1951
    27.07.1951