Bonn-Moskau 1970 1970

Sacherschließung

01. Akt
Willy Brandt spricht vor dem Deutschen Bundestag, Totale und halbnah. O-Ton. Freundschaft mit dem Westen, Verständigung mit dem Osten, Frieden in der Welt) schwarz-weiß.
Fahraufnahme Moskau (Titeluntergrund) Moskau 26. Juli 1970.

Flugplatz:
Kameramänner und Fotographen gehen, Gromyko begleitet von dem deutschen Botschafter auf dem Flugplatz. Lufthansa Boeing rollt aus. Scheel, begleitet von Bahr, geht Flugzeugtreppe hinunter. Kameramänner, unter ihnen Luppa, umdrängen Scheel und Gromyko bei der Begrüßung.
Kreeltürme. Wachablösung auf dem Roten Platz. Das Aussenministerium. Scheel steigt aus Wagen. Gromyko und Scheel setzen sich an Verhandlungstisch, neben Scheel Bahr. Beim Verlassen des Ministeriums wird Scheel von Journalisten interviewt O-Ton. Scheel steigt in Wagen.
Der rote Platz. Wartende in langer Schlange vor dem Lenin-Mausoleum.
In einem Palais betreten Scheel und Gromyko Verhandlungssaal und setzen sich an Verhandlungstisch.
Pressezentrum. Fernshreiben. Journalisten telefonieren und geben spärliche Meldungen durch O-Ton. Rüdiger Freiherr von Wechmar unterrichtet die Journalisten O-Ton.
Scheel gibt Essen in Hotel und begrüßt Gromyko bei Ankunft. Anstossen mit Gläsern. Sitzen an Festtafel.
Passanten auf der Strasse in Moskau. Ältere Frau läßt sich wiegen. Kahnfahrt auf See. Leute gehen in Park spazieren. Schachspiel unter freiem Himmel. Scheel beim Billrdspiel.
Die Deutsche Botschaft. Scheel, Botschafter Allert mit Mirarbeitern im Gespräch. Scheel bei Spaziergang durch Park. Verhandlungstisch.
Stadtbild Moskau. Scheel in Fond vom Wagen bei Fahrt durch die Stadt. Fahraufnahme. Leute ziehen Getränke aus Getränkeautomaten. Blumenmarkt.
Scheel und Gromyko unterzeichnen Vertragsentwurf. Händedruck Scheel-Gromyko.

Flugplatz:
Scheel verabschiedet sich und hält kurze Rede O-Ton. Gromyko spricht, Dolmetscher übersetzt O-Ton. Scheel geht Flugzeugtreppe hinauf und winkt. Gromyko winkt zum Abschied.

Köln-Bonn:
Ehmke im Gespräch mit Zarapkin auf dem Flugplatz. Scheel geht Flugzeugtreppe hinunter und wird von Leber begrüßt. Scheel spricht O-Ton nach seiner Ankunft.

Palais Schaumburg:
Scheel steigt aus Wagen und berichtet Brandt. Kameramänner. Scheel bei Heinemann. Unterrichtung der Botschafter von England, Frankreich u. d. USA.
Kabinettsitzung. Scheel neben Brandt. Scheel gibt Pressekonferenz O-Ton.
(469 m)

02. Akt

Flugplatz Köln-Bonn
11. August 1970. Vor seiner Abreise nach Moskau spricht Brandt O-Ton a. d. Flugplatz. Scheel und Zarapkin, groß. Brandt wird vor dem Flugzeug vom Flugpersonal begrüßt. Lufthansa Boeing rollt an.

Flugplatz Moskau:
Brandt wird von Kossygin begrüßt. Offizier meldet. Spielen der deutschen Nationalhymne. Brandt und Kossygin schreiten Front der Ehren-formation ab.
Brandt elgt am Grabmal des Uhbekannten Soldaten Kranz nieder. Die ewige Flamme.
Brandt, Scheel, Kossygin und Gromyko bei Verhandlungen in Sitzungssaal. Brandt spricht zu Journalisten O-Ton.
Vertragsunterzeichnung in Kreml. Breschnjew begrüßt Brandt. Brandt, Kossygin, Scheel und Gromyko unterzeichnen den Vertrag. Händedruck Kossygin-Brandt.
Fernsehsprecher ZDF. Brandt spricht im Fernsehen aus Moskau zur Vertragsunterzeichnung.
Brandt, Scheel und Bahr gehen über den roten Platz und begrüßen russisches Brautpaar.
Russische Truppe paradiert. Brandt und Kossygin verabschieden sich auf dem Flugplatz. Winken vor Flugzeug.

Bonn:
Brandt spricht auf Pressekonferenz, O-Ton. Neben Brnast sitzen Scheel, Bahr, Ahlers und von Wechmar.
(300 m)

Orte

Moskau ; Köln-Bonn ; Palais Schaumburg ; Flugplatz Köln-Bonn ; Flugplatz Moskau ; Bonn

Themen

13 Findbuch Kulturfilme Deutsche Wochenschau GmbH

Titel:

Bonn-Moskau 1970

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Opel-Deulig-Ufa-Wochenschau-Sujets aus den 20er Jahren
    01.01.1920

  • Deutschlandspiegel 298/1979
    1979

  • El Mundo al Instante 1204/1990
    19.04.1990

  • Neue Deutsche Wochenschau 606/1961
    08.09.1961

  • Welt im Film 224/1949
    12.09.1949

  • UFA-Wochenschau 417/1964
    21.07.1964

  • Welt im Film 175/1948
    01.10.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 260/1955
    19.01.1955

  • UFA-Wochenschau 435/1964
    24.11.1964

  • Die ersten Aufnahmen aus der Schlacht im Westen
    1918