Äthiopien 01.01.1956

Sacherschließung

PROLOG (s/w):
topografische Karte Afrika, Zoom hinein, Bilder von Landschaft, Landbevölkerung, Stadtansichten, Prinzregent Täfäri Mäkonnen in Prunkgewand zur Krönung am 02.11.1930 zum Kaiser - Haile Selassie der Erste - fahrende Prunkkutsche mit Begleitung, Kaiserpalast, Haile Selassie mit militärischer Bekleidung, stehend mit Helm, sitzend vor Karte ohne Helm, Schnitt zu weiß-uniformierter Schulklasse auf Bänken, beim Sport; militärische Truppensammlung weißhäutiger Soldaten in Hafen - Italien sammelt Truppen in Eritrea und Somalia, 2.10.1935 Kriegsbeginn - Truppenaufmarsch, erregte äthiopische Soldaten mit Gewehren, Soldat trommelt, Reiter und Fußsoldaten, Haile Selassie mit Helm auf Pferd, italienische Bomber am Himmel, Bombenabwurf, Explosionen, Kaiser an Flaggewehr kämpft als einfacher Soldat an der Front, verletzte Soldaten, brennende Zelte, brennende Häuser, Ruinen, Tote am Wegesrand, Kaiser reist zum Völkerbund nach Europa 02.05.1936, Bahnhof, Kaiser steigt aus Zug aus, wird euph
orisch in England begrüßt, Genf am 18.06.1936, Rede vor Deligierten des Völkerbunds, Selassie in Nahaufnahme, Applaus; Bomben explodieren, Selassie steigt aus Flugzeug aus, salutierende Soldaten - 1940 Mussolini erklährt den Alliierten den Krieg - Äthiopien wird vom englischen Militär unterstützt, Selassie mit militärischer Bekleidung und Helm mit englischen Offizieren, Heimkehr des totgeglaubten Kaisers nach Äthiopien, Selassie hisst äthiopische Fahne, marschierende Truppen, Autofahrt, Selassie mit Fernglas, Rückkehr mit militärischer Begleitung nach Addis Abeba, Willkommensfeier, General Kunningham begrüßt Selassie vor Palast, Ansprache in Militärbekleidung vor versammeltem Volk, hissen der Äthiopischen Flagge, Selassie salutiert, Flagge in Nahaufnahme - schwarz;
(00:00.01-09:10.00)

1. Teil
ETHIOPIEN (farbe):
Kaiserreich zwischen gestern und morgen; politische Karte Ostafrikas, Äthiopien weiß mit Aufschrift "bis 1952", 2 Staaten an Küste kommen hinzu "heute" , Ansicht von gebirgiger Landschaft aus Flugzeug, Berge, Gebirgsseen, Schafe auf Weide, Wald, Steppe - Boronas Wildnis (Südäthiopien), Kudus, Gazellen, Nahaufnahme; Elefantenherde, Geier in Baum, Marabu, Giraffen, Fluss Gion, Brücke, Wasserfälle, blaue Katarakte, Tanasee, Bootsbau aus Papyrus - Tankwars - heilige Inseln, Ruinen Aksums, schiefer Obelisk - Stele des König Ezana, Marienkirche, Stadt Gonder, maurischer Baustil, Palast des Fasilidas, Badeschlösschen in Schwimmbecken, alte Kirchen und Klöster, Felsenkirchen, Lalibella, Felsenmassiv mit 13 Bauwerken - (Bet) St. Maryam, 2 Männer lesen heilige Schrift, farbige Reliefierung des Innenraums, Skulpturen, Bet Medhane Alem, Bet Abba Libanos, Felsenkreuz von (Bet) St. Giyorgis;
Landschaft, Zuckerrohrplantage von Rangi, Tal des Abash, Zuckerrohrfabrik; Kaffee als Exportgut, Landstrich Kaffa, Verpflanzung von Wildpflanze auf Kaffeeplantage; Obstplantagen, Zitronen, Mandarinen, Apfelsinen, Grapefruit, Pampelmuse; Schafherde, Rinderherde, Wassertränke von Gigida, Viehherden in der Steppe, Impfung gegen Rinderseuche mit Ziegenserum für Immunität; Stadtansicht aus Flugzeug, Funker in Flugzentrale, landung, Flughafen in Hauptstadt Abisa Beba, Stadtaufnahmen, Straßen, Autos, Häuser, Linksverkehr, damals 500000 Einwohner, Theater, Ghion Hotel, YMCA, Dreieinigkeitskirche, Mausuleum Menelik 2.; Steinbrüche, vollautomatische Zementfabrik, Tabakfabrik, Lederindustrie, Schuhfabrik, Baumwoll- und Textilfabrik, Metallgießerei, Techniker an Wellenmessgerät, Schriftgießerei und -setzerei bei Zeitung, Verteilen der Zeitung, Kunsthandwerk (Gold, Silber, Horn), Tepichweberei, Schneider für Frauen- und Kindermode, Telefonistinnen an Schaltpulten, Telefon- und Telegrafena
nlage, Inlandsverkehrstraßen ausgebaut, Eritrea am Roten Meer, koptische Kirche in Massaua, weiße Moschee, Schule in Asmara, architektonisch moderne Krankenhäuser, Hafen Massaua, Kontainerschiffe, Ladekräne, Salzberge der Saline aus Rotem Meer, Salzfabrik; tanzende Menschenoin Debre Zeyit, Kapellemacht Musik, tanzende Paare, Kratersee, Segelboote, Haubentaucher, rote Maskalvögel, Pelikane, Boote werden von Steg gebunden und gesegelt, Aufnahme von segelnden Männern von Segelclub, am Strand rennen viele Menschen ins Wasser, Schwimmunterricht, planschende Menschen, Tafari-Makonnen Schule 1922 gegründet, University Collegue, Nationalmuseum, Kronen der Könige und Kaiser, moderner Kunstmaler mit Palette in Museum, Bibeln aus 13. Jhd., Bücherei; Haile Selassie in Uniform beim Besuch eines Krankenhauses, Haile Selassie Hospital, Untersuchung eines Mannes, der Kaiser im Chirurgiekittel, Betäubung von Patient mit Ether, Operation am Bauch, Haile Selassie schaut zu; Kaiserpalast in Ad
dis Abeba, Gartenanlage mit Springbrunnen, Fest des Kreuzes im Schlossgarten (Maskal-Fest), Zeremonie mit Priestern in Prunkgewändern, weiß gekleidete Männer mit Stäben singen und tanzen, Haile Selassie bekommt Blumenkreuze geschenkt, Männer tanzen zu Trommel, Maskal-Fest in Straßen Addis Abebas, Holzstoß namens Damara auf Platzmitte , Haile Selassie auf Tron und mit Offiziern laufen um Damara, Menschen in weißen Schamas bringen Stöcke zu Damara, nachts wird Damara angezündet, Jugendliche tanzen und singen um das Feuer;
(09:16.00)

2. Teil
TALAKU MERI:
das Krönungsjubiläum; Haile Selassie in festlicher Kleidung mit Kaiserin, fahren im Auto zur Jubiläumsmesse zur St. Georgskirche, mobilisierte Eskorte, Autos, Motorräder, Triumpfbogen, Erzbischof empfängt Kaiserpaar, feierlicher Gang in die Kirche, in Kirche, Kaiser und Kaiserin auf Zwillingsthron, 13 Bischöfe und Erzbischöfe zelebrieren die Messe, Nahaufnahme Selassie, dann Enkelkinder auf Boden sitzend, Bischöfe hantieren mit Heiligtümern, Kaiserpaar küssen Bibel, Abuna Basilios in Prunkgewand spricht Schutzgebet, Menschen trommeln und tanzen und singen auf Straße, Triumpfzug in purpurrotes Staatskarosse mit Leibgarde in traditioneller Uniform, kriegerischer Reiter repräsentieren alte Stammesfürsten, weißgekleidete Soldaten auf weißen Pferden, Menschen klatschen und trällern, Tambomajor mit Festkapelle, Soldaten marschieren, Kinder am Wegesrand klatschen, Männer in Löwenfellen auf Pferden, Soldaten mit Flaggen, Kaiser lacht aus Kutsche heraus, Triumfzug endet am Palast, Off
iziere salutiern, Kaiserpaar steigt aus Kutsche aus; Jubiläumsbankett mit Erzbischof und oberstem Gefolge, es wird sich unterhalten, Kaiserpaar steht im Thronsaal vor Thron, es wird in Festbekleidung getanzt; Menschen klatschen auf Straße, rote Kutsche fährt mit Kaiserpaar zum neuerrichteten Parlament, Haile Selassie steigt Stufen hinauf, neue Verfassund in Thronsaal, Haile Selassie unterschreibt, Ansprache des Souverän vor dem Parlament mit Zetteln in der Hand, Applaus, Kaiserpaar betritt Balkon und Volk jubelt, Kapelle spielt Nationalhymne, Haile Selassie salutiert.
(69:57.00-85:39.00)

Personen im Film

Selassie, Haile

Themen

Kultur ; Äthiopien ; Krieg ; Staatsform (Diktatur; Föderation; Monarchie; Republik) ; 16 Findbuch Sonderfilme Deutsche Wochenschau GmbH

Gattung

Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)

Genre

Ethnografischer Film (S)

Titel:

Äthiopien

Kaiserreich zwischen gestern und morgen (Zusatztitel)

Prolog (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Bundesrepublik Deutschland

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.01.1956

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 33/1953
    08.02.1953

  • UFA-Dabei 759/1971
    09.02.1971

  • Französische Granaten auf St. Quentin
    1917

  • Welt im Bild 183/1955
    22.12.1955

  • Welt im Film 213/1949
    24.06.1949

  • Deutschlandspiegel 4/1955
    1955

  • UFA-Dabei 1015/1976
    06.01.1976

  • UFA-Wochenschau 270/1961
    26.09.1961

  • UFA-Dabei 633/1968
    10.09.1968

  • Deutschlandspiegel 337/1982
    1982