Haile Selassie in Deutschland 08.11.1954

Sacherschließung

Am 8.11.1954 läuft der Sonderzug im Bahnhof Bonn ein, mit dem Kaiser Haile Selassie von Äthiopien, welcher zu einem Staatsbesuch nach Deutschland kommt. Bundespräsident Heuss, Bundeskanzler Adenauer und die Regierungsmitglieder erwarten den hohen Gast. Begrüßung des Kaisers, der in goldbestickter Galauniform erschienen ist, auch sein Sohn, Herzog Harrar und der Hofmarschall haben Galauniform angelegt. Bundespräsident Heuss überreicht der Schwiegertochter des Kaisers, der Herzogin Sara Guizaw von Harrar einen Blumenstrauß, dann werden die Regierungsmitglieder vorgestellt, wie Bundestagsvizepräsident Carlo Schmid, Bundesratspräsident Altmeier.

Fahrt durch Bonn, die zahlreich erschienen Menschen an den Straßenrändern begrüßen den hohen Gast durch winken mit Fähnchen, zum Hotel Petersberg. Blick auf das Hotel von der anderen Rheinseite aus. Empfang in der Villa Hammerschmidt durch Bundespräsident Heuss für die Gäste, die dieses Mal im Abendanzug bzw. Abendroben erschienen sind. Heuss, Adenauer und Altmeier im Gespräch mit Haile Selassie. Unter den Anwesenden u.a. Carlo Schmidt, Blücher, Schröder, Ministerpräsident Karl Arnold. Blick auf die Friedrich-Wilhelm-Universität. Hier wird der Kaiser vom Dekan der landwirtschaftlichen Fakultät mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Professor Wendt am Rednerpult, erwürdigt die Verdienste des Kaisers, um die landwirtschaftliche Erschliessung seines Landes. Anschließend dankt der Kaiser mit einer Ansprache. Es folgt eine Ehrung des Kaisers im Bonner Rathaus durch Oberbürgermeister Busen. Als Geschenk überreicht der Kaiser dem Oberbürgermeister für die Stadt Bonn ein silber- und
goldbeschlagenes Paar Stoßzähne eines afrikanischen Elefanten, 2 historische Speere mit Silberspitzen und ein goldziseliertes Kriegerschild, dann trägt sich Haile Selassie in das Goldene Buch der Stadt ein. Vor dem Rahthaus verabschiedet sich der Kaiser vom Oberbürgermeister Busen und winkt der Bevölkerung zu.

Der Kölner Dom, ihm gilt der nächste Besuch des Kaisers. Ausführliche Ansichten des Doms. Auf einem Gelände bei Köln wird dem Kaiser das Modell einer Schnellbahn von Ministerpräsident Arnold vorgeführt, einer Allwegbahn die auf einer Schiene läuft. Der Kaiser und seine Begleitung besichtigen der Stahlwerke in Rheinhausen bei Duisburg, auch hier wieder mit Ministerpräsident Arnold. Dann besucht der Kaiser das Städtchen Warendorf in Westfalen, begleitet von Bundeslandwirtschaftsminister Heinrich Lübke. Die Gesellschaft verfolgt von einer Tribüne aus die Vorführung von Zuchtrindern und landwirtschaftlichen Maschinen. Wärter führen edle Pferde vor, Reitvorführungen, Wagen mit Vierer- und Sechserzug. Das Rathaus in Hamburg. Oberbürgermeister Sieveking empfängt den Kaiser, abhören der Nationalhymne. Der Hamburger Hafen. Hafenrundfahrt des Kaisers und seiner Begleitung in Gesellschaft von Sieveking und Baron von Herwarth, ausführliche Aufnahmen von der Fahrt, u.a. Segelschulschiff "Pamir". Festlicher Galaabend im Rathaus. Dann verabschiedet sich Oberbürgermeister Sieveking am Dammtorbahnhof von Kaiser Haile Selassie und seiner Begleitung. Abfahrt des Sonderzuges.

Personen im Film

Heuss, Theodor ; Blücher, Franz ; Lübke, Heinrich ; Arnold, Karl ; Adenauer, Konrad ; Sieveking, David ; Altmeier, Peter ; Harrar ; von Harrar, Sara Guizaw ; Schmid, Carlo ; Schröder, Gerhard ; Busen, Peter Maria

Themen

Pamir ; Villa Hammerschmidt ; Dom (Köln) ; Deutschland ; Humboldt-Universität ; Landwirtschaft ; Hamburger Hafen ; Bonn ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 16 Findbuch Sonderfilme Deutsche Wochenschau GmbH

Titel:

Haile Selassie in Deutschland

Imperial visit to Germany (Sonstiger Titel)

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.11.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 69/1957
    20.11.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 843/1966
    22.03.1966

  • Es gibt wieder eine Europa
    1966

  • UFA-Wochenschau 125/1958
    16.12.1958

  • UFA-Dabei 974/1975
    25.03.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 40/1950
    31.10.1950

  • UFA-Wochenschau 82/1958
    19.02.1958

  • Welt im Film 32/1945
    21.12.1945

  • UFA-Wochenschau 518/1966
    28.06.1966

  • UFA-Wochenschau 596/1967
    20.12.1967