Europamagazin II 03.04.1953
Sacherschließung
Europäischer Tanz:
Traditionell gekleidete Tanzgruppen auf Bühne der Hamburger Musikhalle, Reaktionen anderer Tanzgruppen auf aktuelles Programm, italienische Tanzgruppe auf Bühne, Applaus des Publikums.
(00:00:20-00:01:28)
Einblendung: "Botschafter des Geistes", applaudierendes Publikum auf dem Oberrang, Ausschnitt eines Theaterstückes von Paul Claudel "Tobias und Sarah", Theaterstück zeigt: Gebete eines Blinden an den christlichen Gott, symbolische Taufe, Wunderheilung, Priester hält Predigt, Applaus des Publikums.
(01:28-03:45)
Einblendung: "Die Hochzeit des Jahres", Prinz Johann von Luxemburg und und Prinzessin Josephine Charlotte von Belgien in Hochzeitskleid gehen auf Notre-Dame Kathedrale in Luxemburg zu, reich geschmücktes Kircheninneres mit Trauzeugen, Brautpaar geht auf den Altar zu, Trauung am Altar, Hochzeitspaar geht aus der Kathedrale und steigt in ein Cabriolet, Grüßende Schaulustige, einige Passanten müssen von der Polzei zurückgehalten werden, das Paar grüßt Menschenmenge von einem Schloss aus.
(03:45-04:51)
Einblendung: "Deutsche Erfindungen" Motorboot im Meer im Hintergrund, "Seenotkreuzer" bei Testfahrt, Nahaufnahme des Rettungsschiffes mit Scheinwerfern, Rettungsringen und Tempelritterkreuz als Emblem, von dem Seenorkreuzer wird ein kleineres "Katapultboot" ins Meer gelassen;
Schnellboot "Brist" in Erprobung auf einem See, Passagiere steigen in das Schnellboot, Zuschauer beobachten Boote mit Fernglas, Tragflächen bei vorbeifahrenden Booten gut erkennbar.
(04:51-06:22)
Einblendung: "Der Bundeskanzler in den USA", Kreuzfahrtschiff im Hintergrund, Reling mit aufgereihten Rettungsbooten, Bundeskanzler Konrad Adenauer an Deck des Kreuzfahtschiffes, am Deck im Liegestuhl sitzt Staatssekretär Hallstein mit Charlotte Adenauer, Freiheitsstatue und Wolkenkratzer von New York in Sichtweite des Schiffes, Ansprache Adenauers auf dem Schiff zu seinem erstem Staatsbesuch der USA für die Presse, Adenauer wird von Polizeieskorte zum Waldorf-Astoria Hotel begleitet, Ausenaufnahme des Weißen Hauses, US-Präsident Eisenhower begrüßt Adenauer im Weißen Haus, Händedruck vor dem Weißen Haus von Adenauer und Eisenhower mit Regierungsmitgliedern beider Staaten im Hintergrund, Besuch des Soldatenfriedhofs von Arlington mit miltärischen Ehren und Kranzniederlegung durch Adenauer, Nahaufnahme des Kranzes von Kanzler Adenauer.
(06:22-08:24)
Ruinen nach dem 2. Weltkrieg, Straßenverkehr in Berlin kurz nach dem 2. Weltkrieg (fast nur Fahrräder), Frau betritt das Hotel Adlon, lange Schlangen vor Lebensmittelasugaben, Sprung ins Jahr 1953 mit gut gefüllten Fleischtheken, Passanten laufen auf dem Gehweg vor Lebensmittelladen, Schaufenster mit Mode, VW-Käfer, weitere Autos von Mercedes, diverse Automobilgeschäfte, Ludwig Erhard auf Automobilmesse, Berliner Straßenverkehr mit PKWs und Straßenbahnen, Einblendung von "Ende".
(08:24-10:46)
Personen im Film
Erhard, Ludwig Wilhelm ; Eisenhower, Dwight David ; Adenauer, Lotte ; Joséphine Charlotte von Belgien ; Cento ; Johann von Luxemburg ; Adenauer, Konrad
Themen
Diplomatie ; Erfindungen ; Gesellschaft ; Industrie ; Theater (auch Musiktheater, Oper, Operette) ; 16 Findbuch Sonderfilme Deutsche Wochenschau GmbH
Gattung
Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)
- Titel:
-
Europamagazin II
Im Auftrag EWG-Brüssel (Sonstiger Titel)
Das Neue Europa Magazin Nr. 2 (Kopientitel)
- Produktionsland:
- Bundesrepublik Deutschland
Ereignisdaten
- Zeit der Handlung:
- 03.04.1953 - 01.06.1954