Phoebus-Opel-Woche 28 (seit 1926) 1926

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

1. Zwischentitel:
Wieder in der Heimat! Ankunft des deutschen Ex-Schwergewichtsmeisters Franz Diener von der Amerikareise mit dem Hapagdampfer „Albert Ballin“ in Cuxhaven.
Bild: Franz Diener wird am Hafen von einer großen Menschenmenge begrüßt. Er lacht und hält ein winziges Weihnachtsbäumchen in die Kamera.

2. Zwischentitel:
Winterbilder aus dem bayerischen Hochland! Die Partnachklamm in der Nähe von Garmisch.
Bild: Ein Dorf im Schnee. Schneebedeckte Schlucht mit verschneitem Brückchen drüber. Kamerafahrt ins Tal, wo ein Bach durch die Schlucht fliesst.

3. Zwischentitel:
Eine Alte Volkssitte! Alljährlich an St. Nikolaustage wird im Kloster zu Berden ein Chorknabe für
einen Tag zum Bischof gewählt.
Bild: Ein Junge schaut in die Kamera, nimmt die Mütze ab und wird von den anderen Chorknaben wie
Ein Bischoff eingekleidet. Die Gruppe der Chorknaben zieht mit dem Kind-Bischof über einen Friedhof. Gruppenbild vor dem Kloster mit dem falschen Bischof in der Mitte.

4. Zwischentitel:
Was bringt der Weihnachtsbaum den Berlinern?
Bild: Aufnahmen vom verregneten Berlin, zwei Straßenbahnen fahren durchs Bild. Links Überblendung zu einem Mann, der telefonierend am Schreibtisch sitzt. Die Straßenszene bleibt rechts im Bild sichtbar. Schrift „Bitte Autoruf Dönhoff!“ erscheint neben dem Herrn. Weitere Überblendung rechts, zwei Telefonistinnen sitzen am Tisch. „Hier Autoruf - !“ erscheint und verschwindet wieder. „Hier Capitol, bitte einen Wagen!“ Der Mann legt auf. Aufnahme der Telefonzentrale des Autorufs. Zehn Telefonistinnen sitzen geschäftig am Tisch. Eine Dame bekommt Nachrichten an ihren Arbeitsplatz. Zettel werden bearbeitet und Kabel von der Dame umgesteckt. Ein Mann auf der Straße beantwortet das Telefon an einer Autorufsäule und schließt das Telefon anschließend ein. Aussenansicht des Capitolgebäudes. Große Werbeaufschrift „Madame wünscht keine Kinder – Corda Liedtke“. Schwenk auf den Eingangsbereich des Capitols und die Straße davor, wo gerade das Taxi vorfährt. Ein mechanisches Schild wird in Nahaufnahme von „bestellt“ auf „frei“ umgestellt. In der Telefonzentrale wird der nächste Zettel bearbeitet. Eine Dame schreibt in ihr Buch.


Personen im Film

Diener, Franz

Themen

Garmisch ; Cuxhaven ; Berlin ; Weimarer Republik ; Partnachklamm ; Weimar - erste deutsche Demokratie

Titel:

Phoebus-Opel-Woche 28 (seit 1926)

Produktionsland:
Deutsches Reich (bis 1945)

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1926

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 636/1962
    06.04.1962

  • UFA-Wochenschau 263/1961
    08.08.1961

  • Welt im Film 119/1947
    05.09.1947

  • UFA-Dabei 860/1973
    16.01.1973

  • Welt im Film 236/1949
    06.12.1949

  • Welt im Film 278/1950
    01.10.1950

  • Deutschlandspiegel 387/1986
    1986

  • Der beste Schuß
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 199/1953
    18.11.1953

  • UFA-Wochenschau 527/1966
    30.08.1966