Emelka-Woche
1920
Sacherschließung
Vorspann:
Bild: Hand bedient eine Filmkamera, Überblendung aus einem sich drehenden Globus, fahrendem Auto und Zug, sowie einem startenden Flugzeug
Zwischentitel fehlt
Bild: Szenen einer chinesischen Parade
1. Zwischentitel:
Es wird wieder Frühling. Die linden Lüfte sind erwacht.
Bild: Naturaufnahmen von Bäumen, Vögeln und Frühjahrsblumen. Blumenverkäuferin auf der Straße. Bistros bestuhlen ihre Terrassen. Männer polieren ein Boot. Frau beim Schaufensterbummel. Fahrradfahrer, Marschkapelle und Pärchen auf der Parkbank. Spiel- und Sportplatzszenen.
2. Zwischentitel:
Seefisch als Volksnahrungsmittel. Hausfrauen bei der Zubereitung von Seefischgerichten.
Bild: Aufnahmen einer Fischmesse in einer großen Markthalle. Zubereitung verschiedener Fischgerichte in Nahaufnahme.
3. Zwischentitel:
Von der Zugspitze nach Italien. Erstmaliger Start eines Freiballons „München 4“ vom Schneefernerplatt in 2600m Höhe.
Bild: Flugvorbereitungen auf schneebedecktem Plateau. Start des Ballons und Flug durch die Berge.
4. Zwischentitel (wahrsch. nicht mehr Emelka):
Berlin. Licht, Luft und Sonne!
Bild fehlt
5. Zwischentitel:
Eröffnung der „Wochenend-Ausstellung“ auf dem Messegelände am Kaiserdamm in Anwesenheit der Behörden und des Reichsaußenministers Dr. Stresemann.
Bild: Eindrücke von Besuchern und Teilnehmern der Messe. Stresemann und Delegation werden durch die Ausstellung geführt.
6. Zwischentitel:
Thomas Theodor Heine, Der bekannte Münchener Maler und Karikaturist, einer der Mitbegründer des „Simplizissimus“ beging dieser Tage seinen 60. Geburtstag.
Bild: Heine beim Spaziergang mit Frau und Hunden, Heine am Zeichentisch und mit Ausgabe des Simplizissimus vor seinem Haus stehend.
7. Zwischentitel:
Schade – schade! In Amerika werden täglich Millionen Liter beschlagnahmter Weine und Spirituosen vernichtet.
Bild: Mehrere meterhohe Berge von Spirituosenkisten werden in Brand gesteckt.
8. Zwischentitel:
Berlin. Umbau der Staatsoper.
9. Zwischentitel:
Der Umbau des Knobelsdorffschen Opernhauses war auf 4 ½ Millionen Mark veranschlagt worden. Es muß aber schon heute damit gerechnet werden, daß der Neubau des Bühnenhauses allein auf etwa 10 Millionen Mark zu stehen kommt.
Bild: Arbeiten am Rohbau mit Gerüst.
10. Zwischentitel (wieder Emelka):
Der Raketenflug gelungen! Fritze und Maxe machen ihre Versuche auf eigene Faust …
Bild: Gruppe von Kindern experimentiert mit Feuerwerkskörpern als Antrieb für Spielzeugautos und Flugzeuge.
11. Zwischentitel:
Leider geht es dabei nicht ohne „Katastrophen“ ab …
Bild: Aufnahmen explodierender und verbrennender Spielzeugflugzeuge. Ein Junge weint.
Letztes Bild
Personen im Film
Heine, Thomas Theodor ; Stresemann, Gustav
Themen
Berlin ; Weimarer Republik ; Weimar - erste deutsche Demokratie
- Titel:
-
Emelka-Woche
- Produktionsland:
- Deutsches Reich (bis 1945)
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1920